Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Markus,

ob das AQ Ozon beständig ist weiß ich auch nicht, wird sich zeigen :wink: gibts bei e-bay schon für 1 € :wink:

Ozon zersetzt sich in kürzester Zeit, zudem hat mein Wasser noch einen langen weg bis in den Teich, muß noch durch den Biofilter (ruhendes Material und durch meinen Helix-Vortex, Beadfilter-Schwerkraft) gasamt volumen 4500lt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
zippi hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Also ich hab da noch einige Fragen

Also Ist deine AQ Dichtung auch OZON beständig??

Und wen du den Rest OZON mit Sausersthof auffangen willst
ist dann die Konzentration OZON nicht viel Höher da es ja ein Gas ist und so nicht entweichen kann oder lieg ich da völlig Falsch

Ich war der Meinung das Ozon soll abgebaut oder Entgast sein Bevor es in den Teich Kommt

vielleicht lieg ich auch völlig Falsch

Markus

Hallo
Da wird nicht mehr viel O³ im AQ sein.
Wenn das Ozongas aus dem Ozon-Generator kommt, muss der Reaktor so ausgelegt sein, dass unmittelbar der Kontakt mit dem zu reinigen Wasser hergestellt wird. Die Kontakttechnik für die Einbringung des Ozons in Wasser, sollte großflächig erfolgen. Nur wenn es gelingt inerhalb von wenigen Minuten die Ozonmoleküle an die zu oxydierenden Bestandteile zubringen, wird die hohe Oxydationsleistung des Ozons wirksam.
Danach bleibt bei restloser Ozonreduktion nur noch reiner Sauerstoff übrig.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:00 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich denke, dass es sich genauso verhalten wird, wie es Martin schrieb. Sollte dennoch etwas Ozon in den "Aquariumreaktor" :D einströmen würde ich mit keinen schäden rechnen, genaueres kann nur die Zeit mit sich bringen :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Stefan,
hatte hier noch eine Frage an dich :wink:

Katsumi hat geschrieben:
Hallo Jürgen

Könntest recht haben 8) , mein Ozon ist jetzt seit ca. 2 Monaten ausgeschaltet, und trotzdem ist im Reaktor noch kein Schmutz, wass mit dem Flow von 20 Kubikmeter/std. zusammenhängen könnte glaube ich zumindest :oops:


Hallo Stefan,

da must aber eine sehr starke Pumpe am ILM haben :roll:
was ist das für eine :?:

Gruß Reinhold


Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:24 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Reinhold

Deine Frage habe ich leider übersehen :oops:

Mein Sauerstoffreaktor wird mit einer 30000 er Promax betrieben :shock: :shock: :oops: ja , ich weiss der Stromverbrauch :lol: . doch diese bringt bei voller leistung immer noch ca. 20000 Liter :wink: .

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo stefan,
danke

deswegen wird dein ILM auch sauber bleiben :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Reinhold,

schöne Bastelei von Dir! :thumbsup: Bringst mich da für meinen nächsten Umbau auf eine Idee zr Nutzung meiner Biokammer vor dem neuen Bodenfilter!

Ich würde aber auch sagen das eine feine Zerstäubung (kleine Pumpe mit Gießkannenaufsatz zb.) oder aber Druck von oben auf´s Aquarium nochmals deutlich die Effizienz steigern würde! Aber erstmal deine TESTREIHE ABWARTEN ! Vielleicht klappst es ja auch so! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:
Aber erstmal deine TESTREIHE ABWARTEN ! Vielleicht klappst es ja auch so! :wink:


Hallo daniel,

genau so sehe ich das auch,

viele wege führen nach Rom, man muß nur den besten finden :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Reinhold hat geschrieben:
Katsumi hat geschrieben:
Hallo Reinhold, gutes Video wie ich finde, wo man deutlich erkennen kann, wie viel Bläschen des kostbaren Sauerstoffs ohne deinen Apparat verloren gingen. :wink:


Hallo Stefan,

ja, die sauerstoffflasche war in einem Monat leer :roll: (25€) :evil:

ich hoffe das sie jetzt 5 Monate hält :wink:

hab mal eine Zeitschaltuhr mit in die Dose welche nur Strom bekommt wenn der Schwimmerschalter anspringt gesteckt, somit kann ich mal die einschalttauer von einem Tag messen.

Gruß Reinhold


Hallo
leitest du nur tech. Sauerstoff ein ? oder hast Du einen SK?
War auch schon am überlegen ob ich mir eine große Sauerstoffflasche hole,die ich dann wieder auffülle.
War mir aber nicht klar,wielange es dauert bis sie leer ist.
Wie regulierst Du die Menge an O2 die Du in den Teich abgibst?


Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Andreas,

nee nur mit Bulle :wink:

schau dir mal den ersten Film an, ganz am anfang ist die Bulle mit dem Regler,

hatte noch einen mengenmesser vom ausgeschlachteten SK, dieser ist mir aber wahrscheinlich eingefrohren :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de