Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Werner P hat geschrieben:
Hallo Reinhold
Da haste aber wieder was gebastelt :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich frage mich nur warum bei Dir aus dem Inlinemischer noch so eine Menge Restsauerstoff kommt.
Wenn Du aber die Effektivität deines Restsauerstofffalle steigern willst,dann setzt die Kiste so Tief wie
nur möglich dann ist etwas mehr Druck vorhanden und dann noch eine kleine Pumpe rein.
Aber wenn das Aqua komplett mit Sauersstoff gefüllt ist werden die kleinen Winkel das Teil schohn selber
zerlegen.
Hatte mal so was Ähnliches gebaut war aber davon nicht Überzeugt mann bekommt den Restsauerstoff
nicht mehr effektiv eingebracht.

Gruß Werner


Hallo Werner,

Ich denke mal das die Optimax Pumpe zu wenig druck aufbaut um den Sauerstoff im ILM gut einzumischen.

Tiefer kann ich das AQ nicht mehr setzten da es sonst auf dem 110er Rohr auf liegt.

Komplett befüllen geht nicht, da sonst der Sauerstoff durch die hohe Pumpenleistung (ca. 25000lt/h) unten raus gedrückt wird, ich könnte aber die befüllung noch 10cm erhöhen, somit könnte ich auch mehr druck erzeugen.

Ob sich der restsauerstoff effektiv einmischt wird sich zeigen, ich hoffe doch sehr, bzw. sollte doch, oder :?: denn wo ausser ins Wasser soll er denn hin :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Reinhold hat geschrieben:
Werner P hat geschrieben:
Hallo Reinhold
Da haste aber wieder was gebastelt :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich frage mich nur warum bei Dir aus dem Inlinemischer noch so eine Menge Restsauerstoff kommt.
Wenn Du aber die Effektivität deines Restsauerstofffalle steigern willst,dann setzt die Kiste so Tief wie
nur möglich dann ist etwas mehr Druck vorhanden und dann noch eine kleine Pumpe rein.
Aber wenn das Aqua komplett mit Sauersstoff gefüllt ist werden die kleinen Winkel das Teil schohn selber
zerlegen.
Hatte mal so was Ähnliches gebaut war aber davon nicht Überzeugt mann bekommt den Restsauerstoff
nicht mehr effektiv eingebracht.

Gruß Werner


Hallo Werner,

Ich denke mal das die Optimax Pumpe zu wenig druck aufbaut um den Sauerstoff im ILM gut einzu mischen.

Tiefer kann ich das AQ nicht mehr setzten da es sonst auf dem 110er Rohr auf liegt.

Komplett befüllen geht nicht, da sonst der Sauerstoff durch die hohe Pumpenleistung (ca. 25000lt/h) unten raus gedrückt wird, ich könnte aber die befüllung noch 10cm erhöhen, somit könnte ich auch mehr druck erzeugen.

Ob sich der restsauerstoff effektiv einmischt wird sich zeigen, ich hoffe doch sehr, bzw. sollte doch, oder :?: denn wo ausser ins Wasser soll er denn hin :?:

Gruß Reinhold

Hallo
Warum drückst du den Restsauerstoff nicht wieder über den 6mm Schlauch in den ILM

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
mimmeln hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Werner P hat geschrieben:
Hallo Reinhold
Da haste aber wieder was gebastelt :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich frage mich nur warum bei Dir aus dem Inlinemischer noch so eine Menge Restsauerstoff kommt.
Wenn Du aber die Effektivität deines Restsauerstofffalle steigern willst,dann setzt die Kiste so Tief wie
nur möglich dann ist etwas mehr Druck vorhanden und dann noch eine kleine Pumpe rein.
Aber wenn das Aqua komplett mit Sauersstoff gefüllt ist werden die kleinen Winkel das Teil schohn selber
zerlegen.
Hatte mal so was Ähnliches gebaut war aber davon nicht Überzeugt mann bekommt den Restsauerstoff
nicht mehr effektiv eingebracht.

Gruß Werner


Hallo Werner,

Ich denke mal das die Optimax Pumpe zu wenig druck aufbaut um den Sauerstoff im ILM gut einzu mischen.

Tiefer kann ich das AQ nicht mehr setzten da es sonst auf dem 110er Rohr auf liegt.

Komplett befüllen geht nicht, da sonst der Sauerstoff durch die hohe Pumpenleistung (ca. 25000lt/h) unten raus gedrückt wird, ich könnte aber die befüllung noch 10cm erhöhen, somit könnte ich auch mehr druck erzeugen.

Ob sich der restsauerstoff effektiv einmischt wird sich zeigen, ich hoffe doch sehr, bzw. sollte doch, oder :?: denn wo ausser ins Wasser soll er denn hin :?:

Gruß Reinhold

Hallo
Warum drückst du den Restsauerstoff nicht wieder über den 6mm Schlauch in den ILM

Gruß Martin




Das wäre auch mein Gedankengang gewesen.......


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Warum drückst du den Restsauerstoff nicht wieder über den 6mm Schlauch in den ILM

Gruß Martin


Hallo Martin,

wäre vieleicht auch ein versuch wert, müßte ja nur den 6mm Schlauch der im AQ zur entlüftung ist, in den ILM stecken :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Reinhold hat geschrieben:
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Warum drückst du den Restsauerstoff nicht wieder über den 6mm Schlauch in den ILM

Gruß Martin


Hallo Martin,

wäre vieleicht auch ein versuch wert, müßte ja nur den 6mm Schlauch der im AQ zur entlüftung ist, in den ILM stecken :roll:

Gruß Reinhold

Hallo
Nur der Gegendruck des ILM darf nicht zu hoch sein,
sonst must du mit einer Luftumpe den Druck erhöhen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Nur der Gegendruck des ILM darf nicht zu hoch sein,
sonst must du mit einer Luftumpe den Druck erhöhen.

Gruß Martin


Hallo Martin,

genau das ist mir eben auch eingefallen, es funst nicht, da mein ILM einen gegndruck von 0,120 bar auf bringt :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
Ob sich der restsauerstoff effektiv einmischt wird sich zeigen,...

mal ganz provokativ gefragt: Was gibt dir die Sicherheit, dass es sich bei den von dir beobachteten Blasen um reinen Sauerstoff handelt?


Pfiffikus,
der nicht ausschließt, dass zum Beispiel im ILM Gase aus dem Teichwasser ausgetrieben werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 15:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
Ob sich der restsauerstoff effektiv einmischt wird sich zeigen,...

mal ganz provokativ gefragt: Was gibt dir die Sicherheit, dass es sich bei den von dir beobachteten Blasen um reinen Sauerstoff handelt?


Pfiffikus,
der nicht ausschließt, dass zum Beispiel im ILM Gase aus dem Teichwasser ausgetrieben werden


Hallo Gunter,

gut Frage :wink:

sicher werden auch im ILM Gase ausgetragen, diese werden dann in der Glocke wieder eingemischt und ab und an die Glocke entlüften.

bin auch noch am überlegen ob es besser ist, ..... die Glocke direckt mit reinem Sauerstoff zu befüllen :roll:

ich wollte halt in erster linie mein Ozon Gerät weiter laufen lassen und mit reinem Sauerstoff betreiben und die restlichen Bläschen auffangen .

was nun besser ist weiß ich auch noch nicht :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 12:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

ich denke du tust besser daran an diesem konstrukt mit ozon mal die füsse still zu halten und dich vorerst auf den O² zu konzentrieren :oops:

erfahrungswerte eines bekannten der diesbezüglich auch lange gebastelt und probiert hat sagen, daß dein bauwerk ohne eingebaute verrieselung eine sehr bescheidene effizienz bringen wird.


******** ideen hast du auch - aquarium ins wasser stellen - ich fass es nicht :wink: :shock:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
erfahrungswerte eines bekannten der diesbezüglich auch lange gebastelt und probiert hat sagen, daß dein bauwerk ohne eingebaute verrieselung eine sehr bescheidene effizienz bringen wird.




Hallo Jürgen,

verstehe ich nicht ganz :roll:

ist doch wie bei Sauerstoff glocken die funzen doch auch , oder nicht :?:


sollte vielleicht mal mit dir Telefonieren:wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de