Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 0:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
Das andauernde Sauerstoffsättigungen von über 120% für Koi gesund sein soll...


Hallo Klaus,

je weiter wir uns von den natürlichen Bedingungen entfernen, desto ungesünder würde ich es tendenziell erachten.

Und dauerhaftete 120% O2-Sättigung liefert die Natur sicher nicht. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 0:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:

Und dauerhaftete 120% O2-Sättigung liefert die Natur sicher nicht. ;-)

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

da hast du allerdings recht :wink:

mir geht es eigendlich hauptsächlich darum, einen gleichbleibenden O² gehalt von ca. 100% zu haben, ohne das ich gefahr laufe mir mit normaler Luft irgendwelche Stickstoffe ins Wasser ein zu mischen,

und das mit reinem Sauerstaoff, ohne verluste von O² an die Atmosfähre :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 0:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Reinhold,

wieso 100% und nicht z.B. 8mg/l ?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 1:25 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich äußerte niemals, dass Werte über 130% einer gesundheitlichen verbesseung des Koi dienen. Ob nun jetzt 110% oder 130% angestrebt werden, nacht für mich keinen grossen unterschied aus, der dass Leben der Fische entscheident verändert. Ob das mit dem Kiemenwachstum der Wahrheit entspricht kann ich nicht sagen, halte es dennoch aber für logisch und plausiebel, da ja, wenn mehr des Sauerstoffes im Wasser gelöst ist, der Fisch weniger Kiemenfläche braucht, um diesen zu verwerten. :wink:

Dass hier soviel Fachmeinungen mit eingebracht wurden ist klasse, denn anhand dieser lässt sich erkennen dass selbst die Experten auf diesen Gebiet noch keine einheitliche Meinung bildeten.

Klaus, am Wachstum der Fische konnte ich keinen Unterschied feststellen, wass aber daran liegen kann, dass die sichtweite dieses Teichwassers bei 5 cm lag :oops: und somit die Fische mehr Plankton zu sich nahmen ähnlich wie in den Mudponds 8)

Klar ist auch, dass Werte über 100% selten in Gewässern vorkommen werden, und somit auch unnatürlich sind, doch würde man jeden Aspekt so behandeln, müsste man die Koi in Karpfenteichen halten,wie eben in den Zuchtteichen.

Es wird funktionieren Koi bei 130% und bei 80% gesund zu erhalten wass ich schon 2 Jahre teste, jedoch kommt es maßstäblich auf die besatzdichte in den Teichen an.

Ob so oder so, muss jeder für sich selbst entscheiden, schädlich für Koi/karpfen ist keiner der beiden möglichkeiten, so meine Abschließende Meinung :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Katsumi hat geschrieben:
Hallo

Vor 2 Jahren war ich derselben Meinung wie ihr dass es der Fisch nicht verkraftet, von hohen Sauerstoffwerten 110-130%auf niedrigeren ,80-100% umzusteigen. Deshalb setzte ich Fische, die ich ausmusterte in meinem Kleinen Teich, der Damals nur normal belüftet wurde Früh 80%, Abends 105% Sauerstoffsättigung. Mit Folgenden Ergebniss: In den ersten Stunden Scheuern, springen, häufigeres Atmen, welches sich aber am nächsten Tag normalisierte. Außerdem frassen die Fische weniger und wurden dennoch fetter :shock: , wass ich auf den weniger aktiven Stoffwechsel der Fische zurückführe.
Ich hatte keine Probleme, Koi von 125% auf 80%iger Sauerstoffsättigung unzugewöhnen.
Kann jedoch von Fisch zu Fisch unterschiedlich sein, es kommt auf dieGesamtkondition desFisches an. :wink:



Hallo,

darum ging es aber garnicht .

...und 80 bis 100% sind ja meistens auch Traumwerte ,
und erst recht morgens im Hochsommer.

Außerdem frassen die Fische weniger und wurden dennoch fetter

hier würd mich das beobachtete Wachstum eher Interessieren !


Das andauernde Sauerstoffsättigungen von über 120% für Koi gesund sein soll,

das solltest Du mal mit Dr. Henner Neuhaus von der TIHO diskutieren !

....der schimpft oft über den schlechten Zustand der Kiemen :wink:



Hallo,

wie Du oben nochmal nachlesen kannst , hat hier niemand von über 130% geschrieben :wink:



Ob sich Kiemen nun ändern im Wachstum weiß ich nicht.
Aber das das Hämoglobin deutlich weniger wird, ist Fakt !


Und das so ein Fisch dann richtig zusätzlichen Stress bekommt,
wenn es mal natürliche Sauergehalte gibt, ist doch wohl nachvollziehbar.
...das was Du dort beobachtet hast, ist sicher nicht alles an Auswirkungen!
Ist sicher auch noch nichts damatisches von 120% auf 80%.
Aber sollte so ein Teichmanagement im Hochsommer mal ausfallen,
und vielleicht , nach Murphy , gerade dann wenn es schon genug Stress gibt,
(kank;Parasiten;Neuzugänge) dann wird es echt eng Paddler !
( ich konnte vor Jahren im Hochsommer Schwankungen
von 9mg/L abends bis runter auf 4mg/L morgens beobachten )
( und bei 4mg und 25°C geht es denn trainierten Fischen schon so schlecht,
das diese morgens nicht fressen ! )


Am schlimmsten trifft es hier diejenigen Koi,
die beim Händler mit deutlich über 100% gehältert werden,
und dann frisch gekauft im einen fremden natürlich Teich gegeben werden!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

wieso 100% und nicht z.B. 8mg/l ?

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

bei einer Temperatur von 25 grad hast du recht da sind 8mg/l oder 99,8% das gleiche :wink:

aber bei einer Temp von 7 grad sind 8mg/l halt nur noch 67,5 % :wink:

deshalb richt ich mich lieber nach der Sättigung in % :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Reinhold hat geschrieben:
aber bei einer Temp von 7 grad sind 8mg/l halt nur noch 67,5 % :wink:


Hallo Reinhold,

die 8 mg/l sind immer noch da und die reichen dem Koi. Egal ob 5 oder 25°C.

Die Sättigung kann man komplett weglassen. Die interessiert höchstens Technikinteressierte.

Ich glaube, da gibt es bei vielen ein Verständnisproblem. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 15:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
aber bei einer Temp von 7 grad sind 8mg/l halt nur noch 67,5 % :wink:


Hallo Reinhold,

die 8 mg/l sind immer noch da und die reichen dem Koi. Egal ob 5 oder 25°C.

Die Sättigung kann man komplett weglassen. Die interessiert höchstens Technikinteressierte.

Ich glaube, da gibt es bei vielen ein Verständnisproblem. :wink:

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

dann wohl auch bei mir :roll: dachte immer die sättigung in % wäre wichtig :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
aber bei einer Temp von 7 grad sind 8mg/l halt nur noch 67,5 % :wink:


Hallo Reinhold,

die 8 mg/l sind immer noch da und die reichen dem Koi. Egal ob 5 oder 25°C.

Die Sättigung kann man komplett weglassen. Die interessiert höchstens Technikinteressierte.

Ich glaube, da gibt es bei vielen ein Verständnisproblem. :wink:

Gruss,
Frank


Jepp,

wo er recht hat , da hat er recht :P

....zumal 100% bei 30°C schon recht knapp werden,
und 40% bei 5°C völlig ausreichen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O² 11,4mg/l bei 6,7grad
BeitragVerfasst: Do 13.Mai 2010 16:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14.Sep 2007 7:51
Cash on hand:
773,59 Taler

Beiträge: 180
Wohnort: Nord-Ost Hessen
Um das ganze mal aus Teichwirtschaftlicher Sicht aufzuklären. Ich war letzte Woche bei einem Gewässerwartelehrgang über Chemische Gewässeruntersuchungen. Da habe ich eine Tabelle bekommen die die jeweils einen Wert für jede Temperatur angibt die 100% Sättigung entsprechen. Z.B bei 10,3°C sind 10,87 mg/l = 100% Sättigung
bei 23,7°C sind 8,29 mg/l = 100% Sättigung

Also kann man nur eine genaue Aussage über die Sauerstoffsättigung geben wenn man den Wert mit einem einfachen Dreisatz in % angibt.

100 x Meßwert
--------------- = prozentuale Sättigung
Sättigungswert (Tabelle)

_________________
Mfg Mirco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de