Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 18:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy moco,

verstehe ich nicht ????????????
Zitat:
weil der immer noch glaubt dass das Zeug mindestens gleich gut sein könnte wie HeliX


mindestens gleich gut ..... bei zigfachem preis :oops: :oops: :oops:

und dieser zusammenhang passt dann auch recht wenig, bzw. ich verstehe ihn nicht ???
Zitat:
wenn man die Durchflussgeschindigkeit - im Vergleich zu Helix - reduzieren kann.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
mocowolf hat geschrieben:
Koikoi0 hat geschrieben:
Der User Bambus-Peter, hat sich leider nicht mehr gemeldet, kann ich aber teilweise verstehen.


Den hat der Frank vergrault! :cry: :ätsch:


moco :wink:

Der bei der Bestellung auch dabei ist, :mrgreen:

weil der immer noch glaubt dass das Zeug mindestens gleich gut sein könnte wie HeliX, wenn man die Durchflussgeschindigkeit - im Vergleich zu Helix - reduzieren kann.

Hallo
Reduzieren des Durchflussgeschwindigkeit mit mir nicht zu machen.
Somit ist Siporax für mich nichts.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
mocowolf hat geschrieben:
Koikoi0 hat geschrieben:
Der User Bambus-Peter, hat sich leider nicht mehr gemeldet, kann ich aber teilweise verstehen.


Den hat der Frank vergrault! :cry: :ätsch:


moco :wink:

Der bei der Bestellung auch dabei ist, :mrgreen:

weil der immer noch glaubt dass das Zeug mindestens gleich gut sein könnte wie HeliX, wenn man die Durchflussgeschindigkeit - im Vergleich zu Helix - reduzieren kann.


Ich dachte der Armin wars :lol:

Durchflussgeschwindigkeit reduzieren? Wo steht das denn? Wie wird das begründet?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Mein Siporax aus der Aquaristik verklumpt nicht und verklebt nicht. Durchblasen nach 10 Jahren funktioniert auch noch. Wir brauchen Erfahrungen mit Siporax Pond im Teich. Indoor geht auch nicht, da wüsste ich jemanden (Frank ist sehr streng, aber er hat recht) :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 22:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hallo Hans,

mir fällt grad ein ,das ich einen Sack Siporax im Filter liegen hab.
Ist für eventuelle Quarantäne gedacht .Wenns hilft schick ich dir gern ein paar Ringe zu !

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 22:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
hansemann hat geschrieben:
Ich dachte der Armin wars :lol:


Hallo Hans, der war auch dabei... :wink:

Aber jetzt mal im Ernst und doch hypotetisch...

Angenommen wir wären bei Siporax - egal ob 25er wie Frank meint, :cry: oder 22er bzw. 18 mm - bei Literpreisen von 1 Euro bis 1,50 Euro, dann hätten wir doch sicher schon ein paar Leute die das Zeuch schon im Langzeittest im Teich hätten!?
Um aber bei den gegenwärtigen Preis von dem Medium, 100 - 200 Liter für eine Biologie aufzubauen, scheut doch jeder die Investition, wenn das preiswertere Helix sich als zuverlässig erwiesen hat.

Auch die angeblich nutzbare Oberflächenberechnung des Herstellers, bringt meiner Meinung nach hier nicht arg viel.
Sondern nur die von dir angesprochenen Langzeiterfahrungen. :thumbsup:

Ich habe seit Monaten eine Rolle von dem Siporax auf meinem Schreibtisch stehen (25er :wink: ) ... :banghead: und je länger ich das Teil betrachte um so entschlossener bin ich diesen Test im Frühjahr anzugehn.

Die langsamere Durchflussgeschwindigkeit führe ich ausschließlich auf die Beschaffenheit des Mediums zurück da die Feinporigkeit eine "Vollgasmethode" wie das Helix aus physikalischen Gründen nicht zulassen wird.

Und aus dem Grund würde ich mich an einer Sammelbestellung beteiligen... wenn der Preis stimmt! :idea:


moco :lol:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 0:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
mocowolf hat geschrieben:
Den hat der Frank vergrault! :cry: :ätsch:


Hallo Moco,

ich vergraul doch niemand. Ich hab ihn höchstens überzeugt. :lol:

Der Durchblastest könnte sich relativieren, da mir Informationen vorliegen, nach denen das Siporax Poren zwischen 60-300µm aufweist.

Wenn das stimmt, ist nicht verwunderlich, dass ich auch nach langer Zeit noch durchblasen kann, denn die größeren Poren werden sich eher nicht zusetzen. Andererseits wundere ich mich dann, wie die große Oberfläche zustande kommen soll.

Es bleibt spannend. :wink:

Grus,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 0:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo gerade so eingefallen,

die blubbersteine sind doch ähnlich in der konsistenz ?

jetzt baut ihr euch so ein siporax um - oben und unten dicht - lufteingang rein und blubber.

-- erstes urteil - wie fein blubbert das siporax und wie gleichmäßig - wie sieht es nach 1 bzw. 2 ....... jahren aus mit durchlaufender beblubberung ? :wink:

-- zweites urteil - wie fein blubbert das siporax und wie gleichmäßig - wie sieht es nach 1 bzw. 2 ....... jahren aus OHNE durchlaufender beblubberung ? :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 22:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 0:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ahh gute Idee: das wird ein Selbstbau-Keramikausströmer. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 9:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
habe da mal vor 2-3 jahren gewisse erfahrungen gesammelt:

wenn man in seinem belüftungssystem einen manometer verbaut hat und den wiederstand eines neuen - gebrauchten und alten ausströmers beobachtet wird man sich wundern wie exterm nach einigen monaten der gegendruck zunimmt ......... sprich sich das teil zusetzt!!!!

überaschender weise auch beim einsatz von kleinmenge ozon (wobei man hier möglicherweise auch andere gründe finden könnte z.b. materialzersetzung ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 13:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Jul 2008 19:16
Cash on hand:
89,81 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 33154 Salzkotten
Hallo Zusammen,

@Frank: Dann bau mal den Siporax Blubberstein und berichte. Hört sich interessant an.

_________________
Gruß Koikoi0/Dirk
:-) Meine Beiträge und Kommentare, beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen der letzten 13 Jahre :-)
:-) Jegliche Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit, meiner Beiträge ist ausgeschlossen :-) [img]http://i36.tinypic.com/zjhu9u.png[/img]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de