Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Jan 2010 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

laut CO² Rechner habe ich 2,25 mg/l CO² im Teich , ist das nun zu wenig?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Moin,
der optimale Bereich für Kohlendioxid (CO²) bei Karpfen, liegt bei 7-18 mg/l

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Manni S hat geschrieben:
Moin,
der optimale Bereich für Kohlendioxid (CO²) bei Karpfen, liegt bei 7-18 mg/l

Gruß Manni


:shock: da muß ich mir was einfallen lassen, aber was :roll: :?:

könnte es sein das mir die Fadenalgen das CO² auffressen :?:
denn Belüften due ich eigendlich sehr wenig :!:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH fällt / warum
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 9:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

die Arbeit der Filterbaktieren (Nitrifikation) ist eine saure Arbeit. D.h. bei der Umsetzung von Ammonium zu Nitrat werden Oxoniumionen (H3O+) frei, die mit der Zeit die KH aufschnupfen und den pH senken. Es handelt sich hierbei um nichts anderes, als das, was bei der Zugabe irgend einer Säure passiert. Nur das es eben langsam, dafür aber sehr kontiniuerlich abläuft.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH fällt / warum
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo zusammen,

die Arbeit der Filterbaktieren (Nitrifikation) ist eine saure Arbeit. D.h. bei der Umsetzung von Ammonium zu Nitrat werden Oxoniumionen (H3O+) frei, die mit der Zeit die KH aufschnupfen und den pH senken. Es handelt sich hierbei um nichts anderes, als das, was bei der Zugabe irgend einer Säure passiert. Nur das es eben langsam, dafür aber sehr kontiniuerlich abläuft.


Hallo Jürgen,

danke, aberwarum ist dann mein PH im AQ noch auf 8,2 und im Teich auf 8,4 :?:

irgend etwas past doch da bei mir nicht :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 10:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

das passt schon. Man darf nicht außen vor lassen, das immer mehrere Prozesse parallel zueinander ablaufen. Ich habe nur mal versucht die Nitrifikation, als einzelnen Prozess, und deren Wirkung auf das Wasser zu erklären. Klar existiert daneben z.B. auch noch das Bestreben des Wassers die Gassättigung mit der Luft anzugleichen. Betrachtet man dabei den Partialdruck von CO2, landet der pH bei Gleichgewicht immer irgendwo zwischen 8,2 und 8,3. Dann kommen u.U. noch mehr oder weniger ausgeprägte Einflüsse durch Pflanzen und Algen hinzu und verwässern das alles ein wenig.

KH-Verbraucher sind also Algen, Pflanzen und dein Filter.
pH-beeinflussend wirken alle KH-Verbraucher und zudem noch der CO2-Gehalt.
Das alles fast man zum Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht zusammen was besagt, dass KH, pH und der CO2-Gehalt sich untrennbar voneinander immer gegenseitig beeinflussen, so dass alle Konstellationen möglich sind. Auch eine geringe KH bei "normalem" pH wie bei dir.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

danke für deine ausführliche Erklärung :wink:

wie könnte ich jetzt zb. in meinem Teich den CO² gehalt erhöhen?

PH 8,4
KH 20
GH 30
Nitrit 0,0
Nitrat 50
CO² 2,25

Fadenalgen auch im moment vorhanden!


O² gehalt erhöhen , durch reinem Sauerstoff :?: Blubber ausschalten.

CO² gehalt erhöhen, aber wie :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 10:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO
Reinhold

AUCH DAS REGENWASSER UND SCHNEE-(TAU) WASSER, HABEN Einfluss AUF DEINE WERTE .

_________________
M.F.G
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
markus hat geschrieben:
HALLO
Reinhold

AUCH DAS REGENWASSER UND SCHNEE-(TAU) WASSER, HABEN Einfluss AUF DEINE WERTE .


danke Markus, aber diese kommen bei mir nicht in den Teich :wink:

(siehe Bild ganz unten)

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Reinhold

betreibe dein ozongeraet mit reinem Sauerstoff wen es das aushaelt den wird das besser die feuchte Luft im geraet produzier salpetrige Sauere die das ausloest.
Auch Flaschen O2 sollte gehen die ist ja auch trocken. :wink:

Viele Gruesse Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de