Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jan 2010 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
... würde mich aber dafür eventuell später mal bei einer Sammelbestellung beteiligen :lol:


Mal sehn, ob ich immer den Richtigen treffe. :hammer2:

Gruss,
Frank


Eventuell heißt natürlich bei mir, alle möglichen Bedenken sind aus dem Weg geräumt, was nicht so einfach ist :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sammelbestellung
BeitragVerfasst: Di 05.Jan 2010 22:10 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,

sowas nennt man wohl 'Winterloch"... :lol: :lol: :lol:
wenn nicht viele Themen online sind wird auch so ein Thema mal länger.

War aber auf alle Fälle wieder informativ:wink:

Zurück fur Frage.
Um nochmals unter die in der Bucht angebotenen 3,59€/Liter zu kommen müssen wir min. 1000l nehmen.
Bin noch bei den Anfragen aber es könnte so bei 3€/l liegen.
Aber 1000L ist auch ne Menge Zeug....

Schauen wir mal, wieviel wir zusammen bekommen würden.
(am besten per PN)

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sammelbestellung
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hammann hat geschrieben:
Hi,

sowas nennt man wohl 'Winterloch"... :lol: :lol: :lol:
wenn nicht viele Themen online sind wird auch so ein Thema mal länger.

War aber auf alle Fälle wieder informativ:wink:

Zurück fur Frage.
Um nochmals unter die in der Bucht angebotenen 3,59€/Liter zu kommen müssen wir min. 1000l nehmen.
Bin noch bei den Anfragen aber es könnte so bei 3€/l liegen.
Aber 1000L ist auch ne Menge Zeug....

Schauen wir mal, wieviel wir zusammen bekommen würden.
(am besten per PN)

Gruß Uwe


Hallo Uwe,

100 Liter Siporax kosten 285 Euro. Google mal :lol:
Somit hat sich der Thread für dich doch noch gelohnt :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Yoshihara hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
... würde mich aber dafür eventuell später mal bei einer Sammelbestellung beteiligen :lol:


Mal sehn, ob ich immer den Richtigen treffe. :hammer2:

Gruss,
Frank


Hai Frank ,
hast du eigentlich jemals mit Siporax gefiltert?

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 18:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wilfried,

ich hatte mir vor Jahren mal Siporax gekauft und bevor ich es eingesetzt habe, kommte ich es glücklicherweise weiterverkaufen. :lol:

Aber jetzt mal ernsthaft: es ist ein gutes Material für's Aquarium. Das Siporax für dem Teich ist ja nicht das Aquarium-Siporax (Größe). Für den Teich gibt es ein paar Punkte, die zu klären sind:

- setzt es sich zu oder nicht?
- wieso sind 10 Liter auf 10m³ Teich empfohlen, obwohl über das Flächenverhältnis zu Helix bereits 0,3 Liter Siporax ausreichend müssten?
- wie ist es um die Haltbarkeit bestellt (Zerfall)?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hallo Hans,

hast du Erfahrung mit Kohlefilterung?
Ich leider nicht.Ich höre und lese immer nur,das Kohle zum entfernen schädlicher Stoffe
angewendet wird.Das klingt für mich so,als ob Kohle ein aufsaugendes Material ist,
das kurzfristig wieder zu entfernen ist.
Wenn dem so ist ,wie gesagt,ich kenn das Material nicht,dann könnte man es mit Siporax
nicht vergleichen.
Nur mein Gedankengang.Aber bitte..ich lerne gern dazu!


Vieleicht sollte man diesen Thread separieren!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 18:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, man kann mit Aktivkohle Schadstoffe rausholen. Da die benötigte Menge für einen Teich unrentabel ist, wird Aktivkohle hauptsächlich in Aquarien angewendet. Auf welchem Prinzip es beruht kann vielleicht jemand anders erklären. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Wilfried,

ich hatte mir vor Jahren mal Siporax gekauft und bevor ich es eingesetzt habe, kommte ich es glücklicherweise weiterverkaufen. :lol:

Aber jetzt mal ernsthaft: es ist ein gutes Material für's Aquarium. Das Siporax für dem Teich ist ja nicht das Aquarium-Siporax (Größe). Für den Teich gibt es ein paar Punkte, die zu klären sind:

- setzt es sich zu oder nicht?
- wieso sind 10 Liter auf 10m³ Teich empfohlen, obwohl über das Flächenverhältnis zu Helix bereits 0,3 Liter Siporax ausreichend müssten?
- wie ist es um die Haltbarkeit bestellt (Zerfall)?

Gruss,
Frank


Hai Frank,

Fakt ist also ,das du nie damit gefiltert hast,also keine Erfahrung damit aufweisen kannst.

Ob es dein Glück war,das du es unbenutzt weiter verkauft hast,bezweifele ich einfach mal.
Versuch macht kluch :lol:
Zweifellos ist Helix in der Handhabung robuster als Siporax.Ein Siporaxring zerbricht schon mal.
Aber auch ein zerbrochener Ring bleibt Siedelfläche!
Zusetzten bleibt für mich nur ein Gerücht.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 19:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wilfried,

schau oben: es sind drei Dinge zu klären.

Die neuen Mutag Chips habe ich beispielsweise auch nicht.

Wenn die Theorie nicht paßt, schafft es das jeweilige Medium bei mir nicht in den Praxistest. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Wilfried,

- setzt es sich zu oder nicht?
- wieso sind 10 Liter auf 10m³ Teich empfohlen, obwohl über das Flächenverhältnis zu Helix bereits 0,3 Liter Siporax ausreichend müssten?
- wie ist es um die Haltbarkeit bestellt (Zerfall)?

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

habe jetzt einiges an Literatur erhalten. Das meiste auf Englisch (werde mal einen Bekannten von mit, der ein brauchbares Übersetzungsprogramm besitzt, bemühen).

-also ein Zusetzen wird ohne wenn und aber ausdrücklich von der Firma Sera (bzw. ihrem Vertreter, einem Doktor der Chemie) verneint (Trommelfilter oder Vliesfilter bringen diesbezüglich keinen Vorteil, da sich die Poren nicht zusetzen, Punkt). Die Nachweismethode ala Lars mittels flüssigem Quecksilber wird als ungeeignete Mess-Methode in Frage gestellt und auch chemisch begründet.
-bezüglich Haltbarkeit: Ich habe heute mein gebrauchtes, seit ca. 10 Jahren im Einsatz befindliches Siporax aus dem Aquarium geholt (selbstgebauter Reihenfilter aus Glas) und ein Ende zugehalten und in das andere geblasen, dicht war da nichts, d.h. es kam aus dem Ring ziemlich gleichmäßig an den Seiten Wasser mit Luft raus. Hat natürlich wenig zu sagen.
Einen Ring konnte ich mit Kraftaufwand zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrücken, ohne nicht. Auch nach 10 Jahren (unbewegt), nie angefasst oder gereinigt, reibt sich nichts ab, wenn man mit Daumen und Zeigefinger an Siporax rubbelt.
-bezüglich der Diskrepanz empfohlene Menge im Teich und tatsächlich theoretisch benötigter Menge, liegt mir eine nachvollziehbare Äußerung der Fa. Sera vor (dies und weitere Informationen besprechen wir besser per PN, wird sonst zu umfangreich hier und für die wenigsten dürfte es von Interessen sein).

Viele Grüsse
Hans

P.S. @Wilfried: Aktivkohle habe ich nur in der Diskusanlage für die Entfernung von Medikamenten benutzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de