Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche Mittel bei welcher Temperatur
BeitragVerfasst: So 03.Jan 2010 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 06.Feb 2008 20:38
Cash on hand:
55,03 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: 84333 Malgersdorf - Niederbayern
Hallo im neuen Jahr,

weiß hier zufällig jemand, wie sich die Mitelchen "die wir ja bei Bedarf in unsere Teiche schütten" in den unterschiedlichen Temperaturbereichen auf Parasiten und vor allem auf unsere lieben Fische auswirken? Oder hat jemand eine zuverlässige Duko darüber?
Irgendwie kann ich da im allwissendem www nichts konkretes dazu finden.
Ich denke dabei nicht an irgendwelche Mixes wie FMC, Antiparasit, oder so.

Lese hier immer wieder "kann man da bei ... Temperatur noch mit ... behandeln? Also könnte das doch auch noch andere interessieren.

z.B. in Bereichen:
0-5C; 5-10C; 10-15; 15-20C; 20-25; 25-30C

und z.B.:
KPM; Malachitgrün; Chloramin T; Acriflavin; Formalin; Triclam; Kupfersulfat; Methylenblau; oder was euch sonst noch einfällt

_________________
ciao, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jan 2010 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
bei den jetzigen Temps würde ich z.B. ganz fein gar nichts machen... :)
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Medikamente und Temperatur
BeitragVerfasst: So 03.Jan 2010 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,

ich kann dazu leider nix sagen, aber unter 10 oder 12 Grad denke ich dass das wenigste Sinn macht.

Also ich sage mal ohne Ahnung zu haben, wenn was verabreicht werden muss-- auf über 12 Grad nach oben Heizen.


Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jan 2010 21:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Haben schon einigemale versucht eine "Datenbank" für :

Parasiten deren
Behandlung und
Medikament deren
Dosierung und
Anwendung


auf die Beine zu stellen leider scheint das aus verschiedenen Gründen
nahezu unmöglich zu sein.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jan 2010 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Stefan,

Wasserwechsel geht immer, ist sehr oft die beste Medizin :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 0:20 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo

Meiner meinung nach wäre solch eine Wissenssammlung äußerst vom Vorteil, zudem wenn man sich vor Augen hält, dass viele Neueinsteiger in sachen Krankheitsbekämpfung beim Koi noch garnichts oder wenig darüber bescheid wissen können. Zudem wird die verwirrung noch wachsen wenn im World wide web nach bestimmten Themen gsucht wird, da nicht selten tausende von Antworten erscheinen, die in der Masse nur für mehr verwirrung sorgen. Schlussendlich verlässt manchen Neueinsteiger der Mut, der darauf hin Unsachegemäß oder einfach nicht den Symthomen auf den grund geht, was für Mensch und Tier keine Gute Lösung sein kann. Diese Koifreunde brauchen Hilfe von Menschen, die sich intensiv mit Koi beschäftigen, oder die sich das Thema Koi zum Beruf erwählt haben, um ihre Erfahrungswerte der Forengemeinde weiterzugeben. Es müsste eine Sammlung erstellt werden, welche meiner meinung nach die wesentlichen Fragen abklären dürfte z.B Fischbesatz, Teichgrösse, Filtersystem, Krankheitssymthome, Diagnostik von Parasiten, Sichere Möglichkeiten der Behandlung, usw. Dies wäre der richtige Weg Neueinsteigern viel Freude mit ihren Fischen zu ermöglichen. ich werde in der nächsten Zeit bei der erstellung einer solchen Sammlung mitarbeiten da meiner meinung nach jedem Lebewesen im Wasser egal ob Goldfisch oder High Class Koi ein Artgerechter Lebensraum geschaffen werden muss.

Der "Neuling" dieses Forums :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 0:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo "Neuling" Stefan,

solche Wissenssamlung für Neulinge ist ansich nicht zu empfehlen :!:

Wasserwechsel ist die einzigste Möglichkeit, welche genannt werden kann/darf.

Viele "Neulinge denken "Ihre" Teichwasserwerte sind OK, dabei haben sie eine "krankmachende Jauche in ihren kleinen Pfützen und keine Möglichkeiten, um die relevanten Wasserparameter zu ermitteln.

Dann darf kein Mittel XYZ ins Wasser gegeben werden.


Auch kommt es auf die jeweilige Wassertemperatur / Sommer / Winter an und noch viele andere Dinge schwankende Wassertemperaturen/Parameter usw.. Zu diesen genannten Kriterien kommen dann auch noch Mangelerscheinungen in der Ernährung der Fische hinzu usw.



Gruß Hardy

der als Grundregel immer nur einen Teilwasserwechsel empfehlen kann.....eventuell noch eine Priese Jodhaltiges Salz mit in das Teichwasser geben würde :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 1:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
leider scheint das aus verschiedenen Gründen
nahezu unmöglich zu sein.

ist in deinem Webspace eine MySQL-Datenbank enthalten?


koisindmeinhobby hat geschrieben:
solche Wissenssamlung für Neulinge ist ansich nicht zu empfehlen :!:

Stefan ist zwar neu hier im Forum, aber ganz gewiss nicht neu in der Materie, um die es hier geht.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass er uns mit dem einen oder anderen Tipp sehr bereichern könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
solche Wissenssamlung für Neulinge ist ansich nicht zu empfehlen :!:

Stefan ist zwar neu hier im Forum, aber ganz gewiss nicht neu in der Materie, um die es hier geht.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass er uns mit dem einen oder anderen Tipp sehr bereichern könnte



Ja, das mag sicherlich sein, das der Stefan Ahnung hat, möchte ich auch nicht anders rüber bringen :wink:


Nur ich möchte zu den ganzen kranken Fische mal etwas grundlegendes sagen:

Viele Fischkrankheiten sind hausgemacht,

schlechte Wasserparameter, Teichmanagment des Halters lässt zu wünschen übrig,

zu viele Fische auf zu kleinem Raum untergebracht,

dann noch profilaktische mehrjährige Wassereinfärbungen in einem Jahr und die Fische werden nicht alt.

jedes Jahr unbedacht neue Fische in den Tümpel setzen usw.

dann sind Löcher in den Fischen vorprogramiert, auch fallen dann teilweise die Flossen der Fische ab usw.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 1:37 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hy Hardy,

Villeicht kam es falsch rüber, denn dass man in einen 1000 Liter Teich mit Schuhkartonfilter und 10 kg Fisch nicht mit Formalinhämmern behandeln kann ist mir klar, dafür gibt es div. Kurzbäder. Doch mein anliegen ist es, eben solch ein Szenario zu verhindern indem in aller deutlichkeit darauf aufmerksam gemacht wird, dass in einem kleinen Teich andere behanlungsmethoden angebracht sind, als in einem High end Filtertechnikteich angewendet werden können. Doch wird eben leider oft genug dieser Fehler gemacht, wie ich täglich erleben muss. da wird XXX ins Wasser gekippt, Sauerstoff fällt ab, Fische schnappen an der Oberfläche welche dann noch gefüttert werden , 5 Stunden Später sind dann die Fische Tod. Alles schon erlebt. Deshalb finde ich eine solche Erfahrungswertsammlung erstrebenswert wo in aller deutlichkeit auf die verschiedenen Behandlungsmethoden dem System entsprechend eingegangen wird, denn auf diesem wege kann vielleicht auch verdeutlicht werden, welche Vorteile ein Artgerecht angelegter Koiteich mit sich bringt.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de