Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Dez 2009 23:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wäre trotz der tollen Ausführung ( Überredungskunst ? ) von Gunters Verkäufer , eher vorsichtig !

Kennen eine Geschichte mit supertollem Spirulinamehl:

Dort wurde in Indonesien im Jahre 2002 eine riesige Ernte eingefahren.
Da aber die Lagerhäuser noch voll waren,
wurden diese alten Lagerbestände ,
welche bis ins Jahr 1998 zurückreicheten,
sehr günstig veräussert.

Einige Großhändler (Japan/China....) kauften gleich den dreifachen Jahresumsatz ein.
Dieser sollte also in den nächsten drei Jahren veräussert werden.
Leider hatten diese nicht damit gerechnet das indonesische Produzenten
seit 2003 selbst erfolgreich die Ware weltweit verkauften.
Dieses hatte einen Umsatzeinbruch und Preiseinbrüche zur Folge.
Somit lagen die Algenbestände bis zu Jahre beim Großhändler !!!!

...... und nun kauft der solvente Koifutterkunde das

ganz frisch (05/2009) hergestellte Spirulinafutter !

..............mit 10 Jahre alten Algen :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 0:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

was will uns die Geschichte sagen?

Ob Du abgelaufenes Spirulina-Pulver oder Koifutter mit demselben verkauft bekommst, kommt auf das Gleiche raus. Wie willst Du das kontrollieren? :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 9:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Frank,

............wollte damit nur umschreiben , das wir mit so Pülverchen auch nichts kontrollieren können .

....da greift so eine Inhaltsangabe der Vitamine mit Haltbarkeitsdatum

auf den bunten Tüten schon eher ..... glaube ich :wink:


Vielleicht könnte man in z.B. Cuxhaven erfahren welches Fischmehl aus frischem Fisch,
frisch hergestellt ist, um dann dieses zu verwenden.

Fischmehle werden auf der ganzen Welt produziert ,
um anschliessend auf dieser hin und her geschippert zu werden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

für die Herstellung, den Vertrieb und die Verfütterung von Fischmehlen und fischmehlhaltigen Produkten werden strenge gesetzliche Auflagen gemacht. Aus diesem Grunde gibt es in Deutschland nur wenige Firmen, die sich mit diesen Produkten befassen.

Wie das abläuft, kannst Du bei der Firma Köster in Hamburg sehen:

http://www.koesterhandel.de/fischmehlterminal.php

Gruss,
Frank

P.S. Cuxhaven ist nicht so spannend. Das Fischmehl-Terminal in Bremen ist der größte und modernste Umschlagbetrieb für Fischmehl in Europa. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 15:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Rehi,

hast Du schon mal die Art der Kontrollen angeschaut ?
Sieht mir alles nach Seuchenschutz und Keimfreiheit aus.
Nichts aber auch garnichts weist hier auf eine Frischekontrolle hin.
Vitamine und essentielle Fettsäuren werden bei der Sterilisation(erhitzen) gekillt .
( Distelöl in der Pfanne zum braten nutzen...hat keinen Nutzen :wink: )

...........vielleicht ist es ja auch nur "AnalogFisch" :lol:

..."nur" deshalb , weil sich dann kaum einer Sorgen macht,

............oder esst Ihr alle keine Tiefkühlpizza mehr ? :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 15:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

für unseren Anwendungsfall werden die LT-Mehle verwendet. Das steht für Low Temperature und beinhaltet eine schonende Trocknung.

Bezüglich dem Haltbarkeitsdatum müsste man am besten einen Originalsack Fischmehl mit Aufdruck kaufen. Den bekommt man aber nicht so einfach. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
ich hab in irgend einem koi buch mal 2 rezepte gesehen muß aber zuerst schauen in welchem buch dann stell ich die rezepte hir rein

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 23:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 17:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Gern! :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Gebackenes Futter


Besonders Häufig wird in Japan brotartiges Futter hergestellt.

Rezept 1: 25% Fischmehl oder Fischfleisch
25% Innsektenschrot
30% Reiskuchen,Mehl oder Sojakuchen
10% Kartoffeln
9% Gemüse
1% Kochsalz


Rezept 2: 1/4 Fischmehl
3/4 Garnelenschrot
1 liter Sojamehl
3 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
2 Eier
Wasser



Zubereitung: Die Zutaten vermischen bis die Konsistenz von Brotteig ereicht ist,dann wie Brot im Backofen backen.Nach dem auskühlen in scheiben schneiden und trocknen lassen,die scheiben sind getrocknet lange haltbar und können nach Bedarf in entsprechend große Stücke zerbrochen werde.



Getrockneter Futterbrei(verwendet vom American Museum of Historyn und New York Aquarium)


2,3 kg Rinderleber werden in 5 cm Stücke geschnitten,in topf mit wasser 15 min gekocht dann mit einem Mixer fein zerkleinert,mit 6,4 kg Weizenkeim,2,7 kg Granelenschalenmehl,2,7 zerkleinerdes Garnelenfleisch,1,4 kg zekleinertem Salat und 1,4 kg Spinat gemischt und anschlißend in einem Topf geben und nochmals 15 min kochen.Die Paste wird dünn auf ein Kuchenblech aufgetragen und im Backofen getrocknet.Zum Verfüttern wird dasso hergestellte Trockenfutter entsprechend zerbrochen.

viel spaß :wink:

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 19:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Danke Marc!

Ich sag mal so ausm Bauch raus:

30% LT Fischmehl (Lachs)
25% Garnelenmehl
10% Schrimpmehl
10% Insektenmehl
10% Algenmehl
10% Weizendunst
5% Distelöl

Im Überschlag bin ich bei etwa 6 Euro pro Kilo frischgemachter Spezialrezeptur, also akzeptabel.

Solche Dinge wie Blutmehl oder Rinderleber mag ich nicht im Futter. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de