Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21.Dez 2009 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Guten Morgen,

Alikoi hat geschrieben:
wieviel watt hat es, und welche kosten kommen täglich auf einem zu wen man es jeden tag am
laufen hat ?????

Es gibt sicher Heizbänder mit unterschiedlicher Leistung. Diese musst du heraus finden.

Hast du aber die Leistung herausgefunden, kannst du meinen Energiekostenrechner verwenden, um die Kosten zu ermitteln.



Pfiffikus,
der vorschlägt, mit den Werten von Leistung und Einschaltdauer etwas zu spielen, bis die Traumwerte entstanden sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Heizkabel
BeitragVerfasst: Mo 21.Dez 2009 15:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Pünktlich zur kalten Jahreszeit kommen wieder die alten Fragen auf.

Verstehe ich das hier richtig?
Ich nehmt ein Heizband/Heizkabel und umwickelt damit einen Gegenstand der untertaucht?

Achim1 hat geschrieben:
Hallo allerseits,

ich habe einfach einen Rahmen aus 40-er HT Rohr zusammengesteckt und das Kabel herumgewickelt...

Sozusagen rechtzeitig vor der Affenkälte.

Gibt ein beruhigendes Gefühl :!:

Nur dass die Koi zunächst mal Angst vor dem Gestell haben und sich ans andere Ende des Teiches verzogen haben. Die haben wohl noch nicht kalt genug :wink:

Gruß
Achim


OK, soweit klar.
Dann sinkt der "Heizkörper" zu Boden.
Dort ist es kalt und die Wärme steigt langsam nach oben zur Oberfläche auf.

Bringt denn ein Heizband wirkliche Heizerfolge?
Ich habe ein Heizkabel an ein Paar Leitungen befestigt, da diese dem Frost ausgeliefert sind. Also wenn ich dieses Kabel anfasse ist es zwar war :cry: m aber nicht wirklich so richtig. Also vom Gefühl her kann man damit einen Teich nicht wirklich heizen.

Habt ihr mal nen Link zur Hand zu dem Heizkabekn die ihr im EInsatz habt. Vielleicht hab ich auch nur ein schlechtes gekauft.

Eine Art Kunststoffheizkörper, also den Träger für das Heizband zu basteln, ist ja eher einfach! Zusammengesteckt und fertig ist.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Dez 2009 16:10 

Cash on hand: Locked
Hallo Tony

Also ich werde aus deiner Aussage hier nicht schlau was willst du damit sagen???

Vielleicht erklärst du das mall im Detail mit deiner Erfahrung mit dem Heizkabel und wieso es das Wasser nicht erwärmen soll



Gruß

Markus
:roll: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo,

Ich habe vier 40-er Ht Rohre als Quadrat 1,6m x 0,80m zusammengesteckt und das Heizkabel von einer Seite zur anderen gewickelt. Abstand ca. 10 cm.

Den Teich kann man mit 480 Watt wohl nicht wirklich heizen (im Sinne von 6 grad aufwärts) , aber ich gehe davon aus, dass sich die Koi bei extrem niedrigen Temperaturen auf dem Heizkabel ablegen können...

bzw. dass es reicht um die magischen 4 Grad zu halten (auch wenn das Heizkabel dann vielleicht 24 h am Tag laufen muss).

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Aussage ?
BeitragVerfasst: Di 22.Dez 2009 21:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Markus!

Welche Aussage meinst du?

zippi hat geschrieben:
Hallo Tony

Also ich werde aus deiner Aussage hier nicht schlau was willst du damit sagen???

Vielleicht erklärst du das mall im Detail mit deiner Erfahrung mit dem Heizkabel und wieso es das Wasser nicht erwärmen soll



Gruß

Markus
:roll: :wink:


Meinst du die Aussage, das ich vermute das man mit einem solchen Heizband den Teich nicht wirklich heizen kann?
Das ist eine Vermutung, keine Aussage!!

Aber les was Achim geschrieben hat.
Er Schreibt:" Den Teich kann man mit 480 Watt wohl nicht wirklich heizen (im Sinne von 6 grad aufwärts) , aber ich gehe davon aus, dass sich die Koi bei extrem niedrigen Temperaturen auf dem Heizkabel ablegen können..."
Das stützt exakt meine Vermutung.

Weiterhin schreibt Achim:" dass es reicht um die magischen 4 Grad zu halten (auch wenn das Heizkabel dann vielleicht 24 h am Tag laufen muss)"
Das würde ich auch so in etwa vermuten.
Vielleicht nicht gerade beo 50m³ Wasser und -15°.

Sagen wir mal das könnte so sein, wenn der Teich abgedeckt ist und die Temperaturen nicht wie die letzten Tage im Bereich um -15° liegen.
Wasser ist ja in seiner Wärmeaufnahme konstant.
Hat mal jemand gerechnet, wieviel Energie man benötigt um einen 50m³ Teich um ein Grad zu erwärmen?
Also mal die Verluste die zur selben Zeit wie das Heizen entstehen nicht betrachtet.

Da scheinen mir Heizbänder mit einer 500Watt Leistung recht wenig Gesamtheizleistung zu bringen.
Einen wärmeren Bereich in einer Strömungsarmen Teichzone dürften sie wohl erzeugen.

Habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt!
Ein Heizband erwärmt Wasser auf jeden Fall. Nur die Leistung wird sicher kaum größer sein als der Wärmeverlust bei -15°.

;-)

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Dez 2009 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Vielleicht noch ein Hinweis:

Mein Teich ist nicht ganz zugefroren über die 2-3 Tage, wo es so extrem kalt war.
Er war noch ca. zu 40 % eisfrei...

Früher war er bei solchen Temperaturen ganz gefroren.
Also ist schon ein Effekt erkennbar.

Meine Koi befinden sich übrigens immer noch in der "kalten" Ecke und meiden das Heizkabel, weil es ein Fremdkörper ist :roll:

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Erklärung
BeitragVerfasst: Mi 23.Dez 2009 11:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Achim!

Hast du deinen Koi nicht erklärt, wozu dieses Teil gut ist?
:wink:
Ich bin mir ziemlich sicher, das meine Fische bereits beim einsetzen des Fremdkörpers mit den Untersuchungen begonnen hätten.
Die sind dermaßen neugrierig das sié alles was am und im Wasser passiert genauestens beobachten müssen.

Gruß
Tony

PS.: Durch die Abdeckung ist noch nichts zugefroren gewesen. Glücklicherweise haben wie auch steigende Temp. bei uns.
Wasser aktuell 5°.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Dez 2009 12:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich habe 2 dieser Heizbänder im Einsatz, zusammen gemessene 896W.

Teich hat etwa 20000l, abgedeckt mit 5cm Styrodur bzw. 16mm Doppelstegplatten. Filter läuft durch.

In den letzten 2 Tagen hatten wir nachts -20 °C und am Tage etwa -12°C. Das Heizband hatte ich 24 Std. laufen. Innerhalb dieser 24 Std. hat sich der Teich von 4,8°C auf 5,2°C erwärmt.
Die Leistung reicht also, um die Mindesttemperatur zu halten und mehr will ich auch damit nicht erreichen.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2009 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich lese hier hier das Ihr mit einem Heizkabel die Wassertemperatur konstant halten wollt.
500W sind da recht mager. Funktioniert nicht!!! Der Sinn von einem Heizkabel ist ein anderer. Diese Kabel(verwende diese selbst Jahrelang)dienen dazu eine Warwasserschicht wie in der freinen Natur, zu schaffen. Unsere Koi legen sich gern mit Ihrem Bauch darauf. Was für Sie also recht angenehm ist.

Es sollte nur darauf geachtet werden das der Messfühler nicht auf dem Heizkabel liegt.
Ich habe die Öffnung vom BA höhergelegt (50cm). Das Kabel kann einfach reingeschmissen werden oder aber auf einen Rahmen aus KG Rohren gespannt werden. Ich habe beides probiert. Der KG Rohr Rahmen wird mit entsprechend großen Bohrungen versehen, sodass hier das Kabel durchgezogen werden kann.

Bei mir waren es schlappe 360 Watt für 14qm. Reicht zum erwärmen der Bodenschicht aus.

Eine brauchbare Regel um Wasser zu erwärmen ist 100Watt pro Kubikmeter. Um das Wasser schneller brauchbar zu erwärmen habe ich zwei Schego Teichheizer dazugepackt.
Wie gesagt wir müssen unterscheiden

A) Teichband um Warmwasserschicht und Möglichkeit zu schaffen das sich Kois darauf legen

B) Wasser erwärmen mindestens 100W je Qm Wasser >>>VORAUSSETZUNG IST guuute Isolierung<<<



Ergebniss somit 1500W die nur wenige Stunden in Betrieb waren da Thermostat in Verwendung.

Eine andere Möglichkeit ist es die Teichheizer in den Ultrasiefe zu legen und diesen mit Styrodur zu isolieren. War erstaunt wie gut das Funktioniert hat.Dadurch erhält der Biofilter erwärmtes Wasser, was die recht magere Biologie (verwende Microbelift Autum/Winter Bakterien) unterstützt. Meine Teichabdeckung bestand bisher aus 5cm Styrodurplatten. Selbst im Frühjahr wenn Temp um de 0Grad liegen war ich somit in der Lage das Wasser auf 15Grad zu heben. Große Temperaturerhöhungen von 10 Minusgraden auf 15Grad waren mit 1500 Grad nicht drinn. Wer im März/April schon 18 oder mehr Grad im Teich haben will ist mit em Elecro oder WT besser bedient!


Ich fahre dieses Jahr zweigleisig ( Heizband und elecro Heizer). Habe endlich meinen Jahre langen Traum von einer Teichüberdachung realisieren können. Die Anschaffungskosten für das Material war mir zu hoch. Hat sich diesen Herbst dank eines Spez`ls ergeben. Berichte in kürze darüber

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2009 14:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo bgsrider,
daß man mit den Heizbändern das Wasser nicht auf 20°C erwärmen kann, ist sicher jeden klar. Es geht hier um das absichern der Mindesttemperatur von 4-5 °C im Teich. Und dafür reichen Sie definitiv (bei gut abgedeckten Teich).

Das Märchen von der "Warmwasserschicht" in unseren 2m tiefen Teichen, welche aller 2-3 Std. noch umgewälzt werden, ist einfach Quatsch. Einfach mal in den verschiedenen Tiefen nachmessen...

Ich habe 3 digitale Messfühler im Teich und 2 weitere im Filter. Mit den Heizband habe ich innerhalb von 24Std. im Teich eine Erhöhung von 0,4 °C gemessen und auch im Filter ist die Temp. um genau 0,4°C gestiegen.
Die geringe Tiefe in unseren Teichen und die ständige Umwälzung durch Fische und Pumpe verhindern eine messbare Temperaturschichtung.

Frohe Weihnachten und alles Gute für Euch und die Koi.
paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de