Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

vielleicht sollten wir auch einmal darüber diskutieren, woher man die erwünschten Bestandteile im selbsterzeugten Futter bekommen kann. Fischmehle habe ich noch nirgends angeboten bekommen, Lebertran nur in der Apotheke gekauft. Vielleicht könnte man frische Zutaten von den Krabbenkuttern oder Fischtrawlern bekommen? Für mich aber auch nicht machbar, ich wohne nicht am Meer. Vitamine zu beziehen stelle ich mir nicht so schwierig vor, aber außer mit Ascorbinsäure (Vitamin C) habe ich hier noch keine Einkaufserfahrung.

Auch die Herstellung ist sicher nicht so einfach. Ein Bindemittel braucht man. Kann man gekochte Getreideprodukte nehmen (Reis, Hirse, Weizengries)? Manchmal liest man von Sojaeiweis, kann das zum Binden eingesetzt werden? Wie portioniert man (Pelletherstellung)? Die Erfahrungen von großen Futterherstellern sind nicht übertragbar, zur Produktion wird ein Koiliebhaber keines dieser professionellen Geräte einsetzen, schätze ich.

Aus den Inhaltsangaben auch der teuren Koifutter kann man auf den Verdacht kommen, dass es um eine "Abfallveredelung" auf hohem Niveau geht (das ist bei Menschennahrung übrigends auch bisweilen zu beobachten). Von daher sind Überlegungen zur Selbsthilfe schon akzeptabel. Aber geht es um die Vermeidung des Koiaufschlags (also die Kosten) oder um die Qualität, z. B. Frische?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 11:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Eberhard,

Fischmehl und andere Mehle bekommst Du z.B. hier:

http://www.fettekarpfen.de/product_info.php?pName=eurocarp-lt-94-fischmehl-1kg-p-268

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
Ein Bindemittel braucht man. ... Wie portioniert man (Pelletherstellung)?

Wozu?
Wenn das Fotter frisch zubereitet wird, kann es auch als Paste oder als Brei verfüttert werden. Auf unverwertbare Kohlehydrate und Bindemittel kann dann verzichtet werden.


Yoshihara hat geschrieben:
Fischmehl und andere Mehle bekommst Du z.B. hier:

WOW!

Die haben eine Filiale hier in Gera! Und ich fahre da fast täglich dran vorbei!



Pfiffikus,
der da mal rein schauen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
Pfiffikus hat geschrieben:

Die haben eine Filiale hier in Gera! Und ich fahre da fast täglich dran vorbei!

Pfiffikus,
der da mal rein schauen wird




Moin Pfiff,

mach das doch mal bitte, nach meinen Erfahrungen ist auf den Packungen weder ein Herstell- noch Haltbarkeitsdatum angegeben.

Vll. ist das in dem Geschäft / bei dem Anbieter ja mal anders.

Bitte berichte.

Danke und Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 12:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
@ Eberhard: mir geht es eigentlich nur um die Qualität denn um so viel günstiger wird das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

das Fischmehl wird doch oft auch aus Schlachtabfällen von Fischen in asiatischen Ländern hergestellt und die Hygienestandards sind dort bekanntlich nicht so hoch. Wer weiß was darin alles enthalten ist.
Meint Ihr wirklich, dass das die Inhaltsstoffe immer so gesund sind.
In den Futterpellets sind meistens sowieso nur Restabfälle der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt.
Die werden dann in Tüten abgefüllt mit einen Phantasienamen und einen Koi bedruckt und für teures Geld verkauft.
Da kann man auch direkt das Karpfen- oder Forellenfutter über eine Mühle beziehen und vielleicht noch ein bischen selbst aufwerten, damit beruhigt man vielleicht ein bischen sein eigens Gewissen, weil man die Veredelung selbst übernommen hat und wenigstens selbst weiß, dass etwas der Futterbestandteile den Tieren zu Gute kommt.

Beweisen kann ich es eh nicht, was in den Futtern steckt, nur ich versuche das Beste rauszuholen.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2009 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

hier gibt es Fischmehl, von dem ich annehme, dass es direkt aus Nordseefängen stammt.

Zitat:
Je nach Kundenwunsch sind unsere Fischmehle als Schüttgut, in 25-kg- bzw. 50-kg-Papiersäcken oder in Big Bags mit 1.000 kg oder 1.500 kg Fassungsvermögen ab Werk, per Lkw oder Schiff abholbar.


Schade, dass ich nicht in Cuxhaven wohne (oder in der Nähe), da würde ich mal einen 25-kg-Sack dort holen. Aufgrund der Art der Vermarktung nehme ich an, dass das Produkt relativ frisch und preiswert sein wird.

Ich fände es ganz toll, wenn wir noch eine Art "Rezept" zustande bringen würden, wie man aus sowas ein gutes Koifutter herstellen kann, vielleicht unter Verzicht auf Bindemittel. Auch Frank's Quelle scheint mir interessant und attraktiv zu sein (unter 4 €/kg).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Dez 2009 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tom,

Tom5 hat geschrieben:
mach das doch mal bitte, nach meinen Erfahrungen ist auf den Packungen weder ein Herstell- noch Haltbarkeitsdatum angegeben.

gestern war einmal Gelegenheit, da hinein zu schauen.

Vorgefunden habe ich ein Regal mit vielen Plastikbeuteln verschiedener Mehle. Verschiedene Sorten Fischmehl waren dabei. "Fischmehl", "Lachsmehl", "Weißfischmehl", "Algenmehl", ... Das Fischmehl, welches ich in die Hand nahm, fiel mir mit 72% Protein auf.
Verkauft wurden dort auch Mehle, die uns weniger interessieren, zum Beispiel Körner und Getreidemehle.

Auf die Angabe von Herstellungs- und Haltbarkeitsdatum, die auf den Packungen fehlten, habe ich den Verkäufer angesprochen. Seine Antwort:
  • Das Fischmehl wird ausschließlich als Futtermittel für den Anglerbedarf verkauft. Es wird keinerlei Lebensmitteltauglichkeit garantiert.
  • Die Ware läuft in diesem Laden 5 bis 6 mal jährlich um. Längeres Aufbewahren ist in diesem Laden praktisch ausgeschlossen.
    Er kann sich auch nicht vorstellen, dass die Fischmehle beim Hersteller oder Großhändler länger als nötig gelagert werden. Für Lagerung, die ein Verderben verursachen würde, müssten größere Lagerkapazitäten geschaffen werden, die unnötig Geld kosten würden.
  • Die Angler nutzen die Mehle, um Futtermittel zum Anfüttern von Fischen herzustellen. Es gelingt aber nicht, die Karpfen mit Hilfe von verdorbenen Fischmehlen anzulocken. Verdorbene Futtermittel meiden Karpfen, so dass diese sich wieder der Suche nach Naturnahrung hingeben. Also kann der Angler nur frische Ware gebrauchen.
Für mich klingt das plausibel, ich hätte demnach keine Bedenken, das Zeug für eine Futtermischung zu probieren.


haeb0001 hat geschrieben:
Ein Bindemittel braucht man. ... Wie portioniert man (Pelletherstellung)?

Die Angler bereiten sich aus den dort gekauften Zutaten Boilies vor. Dazu verwenden sie Hühnereiweiß als Bindemittel.

Das käufliche Koifutter verwendet zum großen Teil Kohlehydrate (Stärke) als Bindemittel. Wir wissen, dass diese vom Koi nur unzureichend verwertet werden können.
Hühnereiweiß ist Protein von einem Warmblüter. Wir wissen, dass die Koi davon nicht alle Aminosäuren verwerten können. Weder Mehlpampe, noch Hühnereiweiß ist hundertprozentig verdaulich, aber für selbst zubereitetes Futter sollten mit Ei gebundene Boilies auf jeden Fall einen Versuch wert sein.


Der Verkäufer lieferte uns noch eine weitere Idee. Er erwartet, dass im Januar und Februar wieder größere Mengen Fischmehl verkauft werden. Das sei die Zeit, in der die Angler für das Frühjahr ihre Futtermischungen und Boilies zubereiten. In der Saison würden sie die Zeit lieber zum Angeln, als zum Futter kochen nutzen.
Die persönliche Futterzubereitung wird bis zur Saison in der Gefriertruhe aufbewahrt.


Fazit:
Mit Hilfe des Fischmehls, das da verkauft wird, hätte der Koifreund die Möglichkeit, seinen Lieblingen ein Winter-, Sommer,- oder Powerfutter ohne Koiaufschlag zuzubereiten. Die Zusammensetzung der Eigenmarke könnte man damit selbst variieren. Die Tiefkühltruhe ist dabei behilflich, eine Monatsration, die auf einmal zubereitet und portioniert wird, vor dem Verderben zu schützen.



Pfiffikus,
der sonst mit seinen wenigen Koi keine realistische Chance hätte, einen Beutel Fischmehl in vernünftiger Zeit aufzubrauchen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Dez 2009 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hallo Pfiffikus,
Du bist ein erstklassiger Scout!
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Dez 2009 21:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Pfiffi,

danke für die "Nachforschungen". Ich würde gerne Fischmehl mitbestellen, wenn eine Aktion zustande kommt. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de