Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 13:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo,

hätte da noch mal eine Frage.

Wie hoch sollte ein gepumpter Vlieser wegen des Rücklaufes
zum Teich über Wasserniveau aufgestellt werden und welcher
Durchmesser des Rücklaufrohres bei 13 cbm/h ist empfehlenswert.
Ist es besser den Rücklauf über oder unter Teichniveau (50 cm)
einzubauen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 13:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Rich hat geschrieben:
Hallo,

hätte da noch mal eine Frage.

Wie hoch sollte ein gepumpter Vlieser wegen des Rücklaufes
zum Teich über Wasserniveau aufgestellt werden und welcher
Durchmesser des Rücklaufrohres bei 13 cbm/h ist empfehlenswert.
Ist es besser den Rücklauf über oder unter Teichniveau (50 cm)
einzubauen.



Das hängt vom Modell ab , das ist unterschiedelich und nicht pauschal beantwortbar.

Als Rücklauf habe ich bei meinem Onkel ein 75er Rohr gewählt das
bei 13000ltr (Onkel) noch reicht, willst du variabler sein dann lieber
ein 100er.

Ob der Einlauf über oder unter Wasser erfolgt ist Geschmackssache
ich mach meist so 30-50cm unter Wasser.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 14:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Sascha,

das würde bedeuten, ich könnte bei Einsatz eines 500 L das bereits verlegte 75er PVC Rohr
mit eingebauter Luft/Gasfalle lassen wo es ist ohne das ein Rückstau entstehen kann.
Der Einlauf im Teich ist bei mir auch ca. 50 cm unter Wasser.
Wenn der Auslauf aus dem Vlieser 50 cm über Teichniveau wäre, müsste das doch sicher reichen.

Gruß Rich

das Komma ist immer noch da !!!!!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 16:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Rich hat geschrieben:
Hallo Sascha,

das würde bedeuten, ich könnte bei Einsatz eines 500 L das bereits verlegte 75er PVC Rohr
mit eingebauter Luft/Gasfalle lassen wo es ist ohne das ein Rückstau entstehen kann.
Der Einlauf im Teich ist bei mir auch ca. 50 cm unter Wasser.
Wenn der Auslauf aus dem Vlieser 50 cm über Teichniveau wäre, müsste das doch sicher reichen.

Gruß Rich

das Komma ist immer noch da !!!!!




Sollte reichen , SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 17:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Herzlichen Dank an Sascha

Gruß Rich

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 17:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das geile bei deiner Planung ist das du falls deine Entscheidung auf eine
Genesis fällt du noch etwas tricksen kannst zwecks Wasserrückführung
vom Wasserradüberlauf, die brachst du in deinem Fall nicht in den teich
zu leiten sondern in dein US.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 18:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Das hört sich ja richtig gut an. Ein Loch im US II ist noch vom
Rücklauf des Ozonmodules vorhanden. (Gibt es nicht mehr)
Die GFK Durchführung liegt noch im Keller. Müsste nur noch an den EVO
angeschlossen werden. Ideal. Ablauf in den Kanal wäre natürlich auch
vorhanden. Habe die letzten Jahre genug Wasser verbraucht durch
den PG. So ist es besser.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Das wird ja schon gefährlich konkret : )
Grüße


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 21:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Rich hat geschrieben:
Wenn der Auslauf aus dem Vlieser 50 cm über Teichniveau wäre, müsste das doch sicher reichen.



Eh.... macht mit einer US eine Förderhöhe von ca. 1,50m + Vlieser :wink:

Beim Smarti brauchste net rumbasteln "zwecks Wasserrückführung vom Wasserradüberlauf" :wink:

Überschüssige Material & Platzverschwendung wo die Rohre usw. vielleicht dann doch mal stören könnten.

Ich würde eine 100ér Rücklaufleitung als Sinnvoller sehen. Wer weiß was noch so alles passiert???

Gruß

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2009 23:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Rich hat geschrieben:
Hallo Sascha,

das würde bedeuten, ich könnte bei Einsatz eines 500 L das bereits verlegte 75er PVC Rohr
mit eingebauter Luft/Gasfalle lassen wo es ist ohne das ein Rückstau entstehen kann.
Der Einlauf im Teich ist bei mir auch ca. 50 cm unter Wasser.
Wenn der Auslauf aus dem Vlieser 50 cm über Teichniveau wäre, müsste das doch sicher reichen.

Gruß Rich

das Komma ist immer noch da !!!!!



Falls du doch über oder genau auf Wassernivau zurückleiten willst
ist das in deinem Fall vollkommen ohne Probleme realisierbar, das könnte
man problemlos so verbauen das die Unterkante Auslauf vom Filter auf Wassernivau steht.

Wie es Aquatec schon angesprochen hat könnte man hierbei jedoch mit meiner Lösung ca. 70cm seiner gemachten Angaben einsparen ,jedoch ist eine Einleitung unter Wasser dann nicht mehr möglich, man spart halt Strom weil eventl eine kleiner Pumpe reicht.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de