Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 12:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist hier falsch ?
BeitragVerfasst: Sa 15.Jul 2006 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

hier mal ein Bild von meinem Filter.

Mit der Leistung im Punkt Wasserklarheit bin ich nicht zufrieden, war vor dem Umbau besser. Absetz-Bürsten-Matten-Rock

Irgend etwas scheint hier falsch zu sein, aber was ?

Im Wasser sind immer noch feine Schwebstoffe die nicht zurückgehalten werden.

Oder liegt es an den Temperaturen, dass abgelöste Algenstücke einfach nicht verschwinden wolllen ?

Das bewegte k1 ist immer noch blitzsauber, keine Anzeichen von Bakterienrasen. 4 Wochen in Betrieb.

Wie hoch sollte die Blubberkugel hängen ?

Pro Kammer sind 100L K1. Die Kammern haben ca. 800L Volumen.
Bild

Von der 2. zur 3. Kammer läuft das Wasser durch ein 125er KG mit UV Lampe.

Schaut`s euch mal an, vielleicht habt ihr einen Tip ?

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Jul 2006 9:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo dieter,

als letzte kammer sollte noch irgendeine feinfilterung rein - z.b. matten patronen etc.
.....momentane versuche von mir besagen daß k1 kammern sehr schlecht den gebundenen feinschmutz am boden ablagern ........ sie neigen mehr dazu, sobald sie bewegt werden den schmutz freizugeben und weiterzutransportieren, dies trifft primär auf unbewegtes k1 zu.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Jul 2006 10:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Jürgen,
mich störte auch ne Pumpenkammer mit 800L das ist doch Verschwendung von Volumen.
Also Matten sind ja noch da, dann schaun wir mal.
Danke für deine Antwort.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Jul 2006 10:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hi Dieter,

ich denke nach gut 4 Wochen sollte bei den zuletzt herrschenden Temperaturen eigentlich schon ein Bakterienrasen zu erkennen sein.

Habe selber vor kurzem Helix in den Filter eingebracht, und nach gut 5-6 Wochen sieht das ganze im Vergleich dann so aus:

Bild

Ich denke du darfst keine riesen Beläge erwarten, es ist halt ein feiner dünner Film.

Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Jul 2006 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Dieter,
ich sehe das so wie Jürgen :!:
Auch wir verwenden ein Kaldnesfilter hinter dem aber noch eine kleine Absetzkammer mit einer Matte nachgeschaltet ist. In dieser Absetzkammer setzt sich noch ein haufen Dreck ab.


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Jul 2006 23:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,
was mich noch interessieren würde.
Wie tief habt ihr die Blubber hängen, also bei mir, so eben unter dem K1.
Der Versuch mit der Kugel auf dem Boden war nicht gut.

Habe jetzt mal 2 Matten dazu getan.

Wenn ich schon einen Wurm hinein werfe, will ich auch sehen ob er in 2 Meter Tiefe ankommt :lol:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Jul 2006 14:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hi Dieter,

bezüglich der Tiefe des "Blubbers" :wink:

Habe bei mir unten in der Kammer 'nen V2A Lochblech, darauf liegen die Ausströmer räumlich verteilt (Tiefe: ~35-40cm)

Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de