Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 20:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo rich,

sorry, das wir dich jetzt verwirrt haben.

aber mal im ernst! belese dich noch etwas und schau dir mal den einen oder anderen vliesfilter an den privaten teichen an.

dann mach dir eine liste mit pro und contra und lasse dein bauchgefühl mit einfließen.

aber an deiner stelle würde ich auf keinen fall bis zum frühjahr mit den kauf warten.
momentan bekommt man bei sehr vielen händlern gute preise über den winter.
im frühjahr wirst du die preise nicht mehr bekommen, wenn bei den koihändlern die kasse klingelt, oder das klingeln schon in sicht ist.

ich habe vor paar wochen auch die gelegenheit beim schopf gepackt und so konnte ich ca.30% sparen.


ps.
im grund kannst du mit keinem vliesfilter von den seriösen herstellern was falsch machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 21:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

mir fällt da etwas auf???

Geht es um unser Wohlbefinden??? (z.B. mal Schmutzablassen, Vliesabschneiden etc.)
Ich glaub nicht oder??? :roll:

In erster Linie geht es um unsere geliebten Jungs!!!

Tja, da steht bei mir in erster Linie die Biologische Reinigung des Wasser´s. Damit die Jungs schön entspannt bleiben! Die anderen Faktoren sind natürlich nicht zu vergessen.

Daher macht eine große Biokammer Sinn! :wink:

Beim Vlieser fällt ja ein gewisser Wasserwechsel flach.


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 22:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Interessanter Ansatz , bloß wozu brauch man eine überdimensionale Biokammer
wenn durch die perfekte Vorfilterung die Bakkties dahinter nur noch einen
Bruchteil der Fläche benötigen, da sie sich nach dem Vließ nur noch mit einem
Minianteil an Schmodder und Schadstoffen im Vergleich zu anderen Filtern rumplagen
müßen.


Alle gängigen VF sind absolute Highclass Geräte , egal für welchen sich der Threadverfasser
entscheidet er wird seinen Koi etwas sehr gutes damit tun, die Feinheiten zwischen den beiden
"Marktführern" sind minimal, beides das beste vom besten und es kann somit
zu keinem Fehlkauf kommen. Die Details sind Geschmackssache ich hab halt einfach
zuviele Smarties aus der Startgeneration gesehen drum wird man mich
da nicht mehr dafür begeistern können ist nun mal so.

Von dem was so an neuen VF auf den Markt kommt hört man nur selten was,
keine Mengen stehen davon sicherlich nicht in deutschen Gärten (z.b. EPS)
sonst wäre das Feedback in den Foren viel höher.

Den Mamokoi Filter schätze ich hingegen als Filter mit Zukunft ein
da er besonders für Nachrüster ein Geheimtipp ist, Preisleistung scheint
zu passen und das indivituelle könnte neben dem Preis der Joker werden.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 23:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
sascha73 hat geschrieben:
Interessanter Ansatz , bloß wozu brauch man eine überdimensionale Biokammer
wenn durch die perfekte Vorfilterung die Bakkties dahinter nur noch einen
Bruchteil der Fläche benötigen, da sie sich nach dem Vließ nur noch mit einem
Minianteil an Schmodder und Schadstoffen im Vergleich zu anderen Filtern rumplagen
müßen.

Das ist jetzt nicht dein ernst?
Fast jeder hat Überbesatz in seinem Teich und Füttert bis der Arzt kommt. Falls er das überhaupt kann und geht an seine Grenzen der Wasserbelastung. Ohne eine gewisse große Biologischeabbaufläche(und nicht 20-30L Biomedium bei 30m³) ist es ja wohl kaum möglich das Ganze abbauen zu können.



Alle gängigen VF sind absolute Highclass Geräte , egal für welchen sich der Threadverfasser
entscheidet er wird seinen Koi etwas sehr gutes damit tun, die Feinheiten zwischen den beiden
"Marktführern" sind minimal, beides das beste vom besten und es kann somit
zu keinem Fehlkauf kommen.

sehe ich auch fast so :wink:

Die Details sind Geschmackssache ich hab halt einfach
zuviele Smarties aus der Startgeneration gesehen drum wird man mich
da nicht mehr dafür begeistern können ist nun mal so.

Kein Problem! Du hast Sie ja in der Startgeneration gesehen. Lang, lang ist es her bei Smartpond!
Dein Favorit(„Genesis“ wie auch immer du zum dem Geschäftlich stehst) hat also keine Produktfeinheiten(Kinderkrankheiten) vorgenommen bzw. gehabt? Naja,…..



Den Mamokoi Filter schätze ich hingegen als Filter mit Zukunft ein
da er besonders für Nachrüster ein Geheimtipp ist, Preisleistung scheint
zu passen und das indivituelle könnte neben dem Preis der Joker werden.

Logen, ich sag nur Smartpond :wink:

Sascha


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 0:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Andre,

:thumbsup:

Ab wann gibt es eigentlich die Nachfolgemodelle der jetzigen Vliesfiltermodelle ???

-> Stichwort: endlos Vlies :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 8:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo andre,

du hast recht! in erster linie geht es darum, das man den dreck von dem eigentliche biologischen filter fern hält und das machen alle bekannten vliesfilter.

ich denke das alle modelle in ihren feinheiten ihre vor und nachteile haben.

@ alle

die ganze diskussion erinnert mich langsam an die diskussionen die immer über marken geführt werden.

zb. mein benz läuft auf der autobahn 270 kmh und verbraucht bei normaler fahrt keine 8l auf 100 km.
mein audi läuft 271kmh auf der autobahn und verbraucht bei normaler fahrt keine7,9 l auf 100km.
so,so....aber daführ hat mein benz außer für die inspektion noch nie eine werkstatt von innen gesehen.

das ist noch nichts! ich fahre ein.xxxxx und der läuft locker über 280km und der verbraucht so wenig, das ich immer meine frau fragen muss, wie ich den tankdeckel aufbekomme. und das beste ist, das ich noch fünf jahre garantie auf alles habe.

ist das dein ernst? klar ist das mein ernst! mein autohändler und alle die einen xxxxx fahren, können dir das bestätigen.

lg peter


Zuletzt geändert von maritim am Di 01.Dez 2009 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 10:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
AquaTec hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Interessanter Ansatz , bloß wozu brauch man eine überdimensionale Biokammer
wenn durch die perfekte Vorfilterung die Bakkties dahinter nur noch einen
Bruchteil der Fläche benötigen, da sie sich nach dem Vließ nur noch mit einem
Minianteil an Schmodder und Schadstoffen im Vergleich zu anderen Filtern rumplagen
müßen.

Das ist jetzt nicht dein ernst?
Fast jeder hat Überbesatz in seinem Teich und Füttert bis der Arzt kommt. Falls er das überhaupt kann und geht an seine Grenzen der Wasserbelastung. Ohne eine gewisse große Biologischeabbaufläche(und nicht 20-30L Biomedium bei 30m³) ist es ja wohl kaum möglich das Ganze abbauen zu können.



Alle gängigen VF sind absolute Highclass Geräte , egal für welchen sich der Threadverfasser
entscheidet er wird seinen Koi etwas sehr gutes damit tun, die Feinheiten zwischen den beiden
"Marktführern" sind minimal, beides das beste vom besten und es kann somit
zu keinem Fehlkauf kommen.

sehe ich auch fast so :wink:

Die Details sind Geschmackssache ich hab halt einfach
zuviele Smarties aus der Startgeneration gesehen drum wird man mich
da nicht mehr dafür begeistern können ist nun mal so.

Kein Problem! Du hast Sie ja in der Startgeneration gesehen. Lang, lang ist es her bei Smartpond!
Dein Favorit(„Genesis“ wie auch immer du zum dem Geschäftlich stehst) hat also keine Produktfeinheiten(Kinderkrankheiten) vorgenommen bzw. gehabt? Naja,…..



Den Mamokoi Filter schätze ich hingegen als Filter mit Zukunft ein
da er besonders für Nachrüster ein Geheimtipp ist, Preisleistung scheint
zu passen und das indivituelle könnte neben dem Preis der Joker werden.

Logen, ich sag nur Smartpond :wink:

Sascha


Gruß
Andre








@ Andre


das soll jetzt heißen (1. Absatz) das mehr Biomedium zwangsweise mehr Biologie und mehr Abbauleistung heißt :? :? , desweitern geht man also wenn man einen Filter verkauft grundsätzlich von einem Überbesatz aus , das würde aber im Umkehrschluß heißen du müßtest deinen Kunden den nächst größeren Filter ans Herz legen wenn du eh schon von einem Überbesatz und massiver Fütterung ausgehst, den du brauchst dann nicht nur mehr Biologie sondern auch mehr mechanische Filterfläche um den Vließverbrauch
in geregelten Bahnen halten zu können, dann ist auch das Thema Überbesatz nicht mehr relevant , nur ich kann doch nicht grundsätzlich von Überbesatz ausgehen, sondern muß das indivituell sehen.

Ich hab kein Problem mit Smartpondfilter weil seit 2007/08 wirklich so nachgebessert wurd das die
Geräte absolut empfehlenswert sind, die Zeit davor ( Schwacher Motor, Verarbeitung, usw.)
wirst du als Händler sicherlich auch nicht restlos glücklich mit dem Gerät gewesen sein.


Zum Thema " Geschäftsbeziehnug zu Genesis":

ja die ist tadellos ich geh mal davon aus das ich an der Genesis-Weihnachtsfeier am Wochenende
zum HÄNDLER der Jahres 2009 gekürt werde. :1st:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 10:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
maritim hat geschrieben:
hallo andre,

du hast recht! in erster linie geht es darum, das man den dreck von dem eigentliche biologischen filter fern hält und das machen alle bekannten vliesfilter.

ich denke das alle modelle in ihren feinheiten ihre vor und nachteile haben.

die ganze diskussion erinnert mich langsam an die diskussionen die immer über marken geführt werden.

zb. mein benz läuft auf der autobahn 270 kmh und verbraucht bei normaler fahrt keine 8l auf 100 km.
mein audi läuft 271kmh auf der autobahn und verbraucht bei normaler fahrt keine7,9 l auf 100km.
so,so....aber daführ hat mein benz außer für die inspektion noch nie eine werkstatt von innen gesehen.

das ist noch nichts! ich fahre ein.xxxxx und der läuft locker über 280km und der verbraucht so wenig, das ich immer meine frau fragen muss, wie ich den tankdeckel aufbekomme. und das beste ist, das ich noch fünf jahre garantie auf alles habe.

ist das dein ernst? klar ist das mein ernst! mein autohändler und alle die einen xxxxx fahren, können dir das bestätigen.

lg peter




@ Peter

für was gibt es dieses und andere Foren wenn man nicht über z.b. Marken diskutieren darf/soll.
Genau dafür wurde dieser Platz hier geschaffen, und ehrlich gesagt das macht es auch aus.

Wenn es dann auch noch auf einen sachlich hohen Nivau passiert ist das das wofür wir hier sind.
Ich habe mehrmals betont das beide Filter absolut in der Spitze sind und egal welcher gekauft wird
immer die Koi die gewinner sein werden.

Willst du das nicht haben, dann muß man sich wieder zum Händler seines " Vertrauens " bemühen
und sich dort das anhören für das er am meisten Gewinn abschöpft, so einfach ist die Welt.


Sascha der das nicht böse meint

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 11:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
AquaTec hat geschrieben:

In erster Linie geht es um unsere geliebten Jungs!!!

Tja, da steht bei mir in erster Linie die Biologische Reinigung des Wasser´s. Damit die Jungs schön entspannt bleiben! Die anderen Faktoren sind natürlich nicht zu vergessen.

Daher macht eine große Biokammer Sinn! :wink:

Beim Vlieser fällt ja ein gewisser Wasserwechsel flach.


Gruß
Andre


Verstehe ich jetzt nicht :roll: Ich dachte, gerade bei VF/TF findet eine hervorragende FILTERUNG des Teichwassers statt und daher kann die Biokammer eher klein sein, denn mit den genannten Vorfiltern sei ein Quantensprung in der Koihaltung erzielt worden? Sollte die Substratfläche (Filtermaterial) dennoch mal zu wenig sein, können die Bakis doch auch mehrstöckig leben, heißt es?
Nur mal so, man kann den Sinn einer große Biokammer hinter Tf/VF auch mal hinterfragen, für alle, die ihren Filterbau noch vor sich haben.
@Jürgen-B: Das ist jetzt keine Frage, ich wünsche keine Antwort, es gehört auch nicht vorranig zum Thema, aber trotzdem sollte man es eventuell hier nicht so stehen lassen :wink: :shock: :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 11:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo sascha,

warum fühlst du dich angesprochen?
habe dir doch auch recht gegeben!

der anschließende text war allgemein gemeint und ich dachte, das es auch so rüberkommt.
habe den text etwas geändert damit man sieht, das ich es allgemein gemeint habe.

gruß peter


Zuletzt geändert von maritim am Di 01.Dez 2009 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de