Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Nov 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Hi,

also 1,5m WS schaffen die kleinen nicht !
Auch ist die Betriebssicherheit bei den Teilen nicht überragend.
Das Teil mit 2 Ausgängen hat aber 2 getrennte Membranen,
dieses gibt wieder ein wenig mehr Sicherheit.
Hierbei ist sicher die eventuelle Schadenshöhe die Messlatte !

Was kostet also ein überhitzter/abgebrannter Ozongenerator an Reparatur ?


Ja Klaus,

so ist es, ich hatte auch mal einen angeblich besseren mit zwei Membranen, das ding war schon nach 6 Monaten im Eimer :evil:

deshalb verlasse ich mich lieber auf meinen großen, vorallem kann da mal der Strom für eine Woche weg sein und meine koi bekommen immer noch Sauerstoff :lol: :lol: :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

durch deinen großen Druckluftkessel, da hast du natürlich eine sehr große Sicherheitsreserve.
Bei einem Stromausfall, da könntest du immer noch Luftblubber im Teich realisieren.

Aber ein Energie - Einsparpotential könntest du immer noch erreichen.
Der Kompressor ist sicherlich so geschaltet, das 10 Bar Druckluft erzeugt werden.
Benötigt wird bei deinem Teich ein viel kleinerer Druck, es wird also mittels Druckluftregler teuer erzeugte Druckluft in ihrem Druck reduziert = Energievernichtung.

Dein Kompressor sollte ansich bei seiner Größe einen vernünftigen Druckregler haben.

Am Druckregler min/max - Werte runter setzen:
zB. Kompressor bei einem anstehenden Druck von 1,5 Bar einschalten und bei 5 Bar ausschalten.

Die Schalthysterese sollte dann noch "ähnlich" der jetzigen Druckregelung sein, er hat dann immer noch die gleiche Schalthäufigkeit, nur es wird dann kein unnötig hoher Druck erzeugt, der anschließend vernichtet wird.
Die "Druckluftvolumensicherheit"/Stromausfall reduziert sich natürlich entsprechend der neu eingestellten Drücke.

Würde natürlich nicht gehen, wenn du den Kompressor noch für andere Dinge mit einem hohen Druck benötigst.

Bei solchen Einstellarbeiten natürlich eine Elektrofachkraft hinzu ziehen, welche sich mit Kompressoren auskennt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 15:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

danke, daran hab ich auch schon gedacht und etwas rumgespielt :wink: wollte ihn auf ca. 5 bar einstellen :!: denke auch das das sinn macht.

du hattest auch recht mit dem Oel-Luftgemisch :shock: hatte heute zum erstenmal kontenswasser im Schauglas mit Oel :shock:
ich werde den Anschluß auch nach oben legen damit kein Kontenswasser mehr da rein kommt.

hab darauf hin erstmal den Kompressor abgeklemt und mein ACO Pümpchen wieder in betrieb genommen bis ich diesen Oelaresol-Filter habe.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 22:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

wie du gesehen hast bin ich auch wieder hier - hättest mich ja gestern ansprechen können :oops: :wink:

-- in welchem bereich du deinen druckregler verstellen kannst, sollte auf dem regler aufgedruckt sein (min-max) - meist lassen sich 10bar regler nicht bis untern regeln.

-- einen ölabscheider einbauen der dir absolute ölfreiheit garantiert ist verteufelt teuer - durchschnittsgeräte reichen für deine zwecke nicht, da du ja durch den ozi gehen willst - genau hier wird auch nur ein hauch von öl sofort zu ablagerungen und verkrustungen führen, was sonst noch mit dem hauch öl passieren könnte hast du ja schon geprobt.

die druck - liter geschichte ist ja schon geklärt.

falls du diesen weg weitergehen willst solltest du mal in richtung kompressor für zahnartztpraxen recherchieren, die arbeiten meines wissens ölfrei ????

was die kleinen luftpümpchen betrifft, so schaffen die meisten nicht den druck, um an einem inliner zuverlässig zu arbeiten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hallo reinhold,

wie du gesehen hast bin ich auch wieder hier - hättest mich ja gestern ansprechen können :oops: :wink:

-- in welchem bereich du deinen druckregler verstellen kannst, sollte auf dem regler aufgedruckt sein (min-max) - meist lassen sich 10bar regler nicht bis untern regeln.

-- einen ölabscheider einbauen der dir absolute ölfreiheit garantiert ist verteufelt teuer - durchschnittsgeräte reichen für deine zwecke nicht, da du ja durch den ozi gehen willst - genau hier wird auch nur ein hauch von öl sofort zu ablagerungen und verkrustungen führen, was sonst noch mit dem hauch öl passieren könnte hast du ja schon geprobt.

die druck - liter geschichte ist ja schon geklärt.

falls du diesen weg weitergehen willst solltest du mal in richtung kompressor für zahnartztpraxen recherchieren, die arbeiten meines wissens ölfrei ????

was die kleinen luftpümpchen betrifft, so schaffen die meisten nicht den druck, um an einem inliner zuverlässig zu arbeiten.


Hallo Jürgen,

ja daran habe ich gar nicht gedacht das du im Urlaub warst :roll: hab mich schon gewundert das du nicht Antwortest, und bei Sascha hab ich es auch vergessen :roll:

ja, was soll ich nach deiner Antwort noch sagen :?: :roll:

ein versuch wars wert, jetzt bin ich wieder etwas klüger :lol: und lass den Oel spuckenden Kompressor wieder aus :wink:

bevor ich mir einen Kompressor aus der Zahnarztpraxis besorge, holle ich mir doch lieber einen SK und stell den bei mir im Keller auf, du hast mir ja bei Sascha gesagt das der lange Weg (ca. 60meter) für Luft keine rolle spielen würde :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Reinhold hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hallo reinhold,

wie du gesehen hast bin ich auch wieder hier - hättest mich ja gestern ansprechen können :oops: :wink:

-- in welchem bereich du deinen druckregler verstellen kannst, sollte auf dem regler aufgedruckt sein (min-max) - meist lassen sich 10bar regler nicht bis untern regeln.

-- einen ölabscheider einbauen der dir absolute ölfreiheit garantiert ist verteufelt teuer - durchschnittsgeräte reichen für deine zwecke nicht, da du ja durch den ozi gehen willst - genau hier wird auch nur ein hauch von öl sofort zu ablagerungen und verkrustungen führen, was sonst noch mit dem hauch öl passieren könnte hast du ja schon geprobt.

die druck - liter geschichte ist ja schon geklärt.

falls du diesen weg weitergehen willst solltest du mal in richtung kompressor für zahnartztpraxen recherchieren, die arbeiten meines wissens ölfrei ????

was die kleinen luftpümpchen betrifft, so schaffen die meisten nicht den druck, um an einem inliner zuverlässig zu arbeiten.


Hallo Jürgen,

ja daran habe ich gar nicht gedacht das du im Urlaub warst :roll: hab mich schon gewundert das du nicht Antwortest, und bei Sascha hab ich es auch vergessen :roll:

ja, was soll ich nach deiner Antwort noch sagen :?: :roll:

ein versuch wars wert, jetzt bin ich wieder etwas klüger :lol: und lass den Oel spuckenden Kompressor wieder aus :wink:

bevor ich mir einen Kompressor aus der Zahnarztpraxis besorge, holle ich mir doch lieber einen SK und stell den bei mir im Keller auf, du hast mir ja bei Sascha gesagt das der lange Weg (ca. 60meter) für Luft keine rolle spielen würde :wink:
Gruß Reinhold


prima, dann weiß ich, wo ab dem frühjahr mein sk steht :lol: ich muss nur versuchen, meiner frau die grabenspur im garten zu erklären.... :lol: :lol: :lol:

evtl ist in dem zuge ja ein anschluss an die hausheizung drin....ach träumen muss erlaubt sein... :?

gruß

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2009 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
silversurfer hat geschrieben:

prima, dann weiß ich, wo ab dem frühjahr mein sk steht :lol: ich muss nur versuchen, meiner frau die grabenspur im garten zu erklären.... :lol: :lol: :lol:



gruß


hallo Stefan,

ist doch ganz einfach, sagst deiner Frau das du einem Maulwurf oder einer Wühlmaus nachgejagt bist :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2009 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ich hab da nur ein problem. der sk steht im keller deutlich unter teichniveau.
wie schaff ich es baulich, dass kein wasser zurückläuft?

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2009 8:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy stefan,

dat ist aber mal das geringste problem :wink:

RÜCKSCHLAGVENTIL oder ne kleine schleife nach oben .....

(oder magst du nicht buddeln :D :D )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de