Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
Rich hat geschrieben:

Wie verhält sich eigentlich ein Vliesfilter bei Pumpenausfall. Wird dann bei Schwerkraft
alles überschwemmt oder gibt es ein Vorrichtung wie bei US II - III die dann den Wasserfluss
stoppt ?


da muss ich leider passen, da ich mich damit nicht beschäftigt habe, weil mein system gepumpt ist.
kann mir aber nicht vorstellen, das die hersteller/ käufer diese risiko eingehen.
mit sicherheit wurde dafür gesorgt, damit soetwas nicht passieren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Andreas,

konnte mir eigentlich auch nicht vorstellen, das ein so hochwertiges Gerät von Rupp
keinen Schmutzablauf haben soll. Damit wäre ein Problem schon abgehakt.

Das Andere ist die Überdimensionierung mit zu wenig Flow. Wäre für mich auch eine Erklärung.
Merke ich ja wenn ich von Sommer auf Winterpumpe tausche. Die schwächere Winterpumpe
zieht auch weniger Dreck aus den 110er Rohren.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
KoiFanatic66 hat geschrieben:
meines Erachtens aber nur mit dem Flow zusammen. .


ich denke auch, das es mit dem flow zusammen hängt.

einer hatte mir berichtet, das sich sogar ein ballen aus fadenalgen bei ihm bildet in dem sich alles mögliche verfängt. :|

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
maritim hat geschrieben:
hallo rich,


genau! aber von den betreiber dieser vliesfilterSysteme gab es auch unterschiedliche aussagen. die einen hatte keine probleme mit schmodder der sich sammelt und die anderen hatten große probleme.

ist nur eine vermutung von mir!!!
ich nehme an, wenn das einströmende wasser, die sachen schön verwirbelt, dann landet früher oder später alles im/am vlies.
nimmt man aber den vliesfilter etwas größer, damit der vliesverbrauch in grenzen bleibt, dann hat man keinen so starken wasserwirbel und der schmodder setzt sich ab.

ich persönlich habe mich für die methode entschieden, wo das vlies mit einem band weiter transportiert wird........ ich dachte mir, sicher ist sicher, weil in meinen teich viele kleine blätter landen.

gruß peter

ps.


In einen Genesis bleibt wie oben geschrieben durch den Flow /Verwirbelung nichts liegen was einer
wöchentlichen reinigung Bedarf, ich selbst hab 3 jahr nichts gereinigt, OK IH......

ich kenne neimanden der sich über dieses Problem jemals negativ geäußert hat, also scheint es nicht zu existieren.

Sascha
was hinten an sauberen Wasser rauskommt ist bei allen Systemen gleich, wenn sie das gleiche Vlies verwenden.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
maritim hat geschrieben:
KoiFanatic66 hat geschrieben:
meines Erachtens aber nur mit dem Flow zusammen. .


ich denke auch, das es mit dem flow zusammen hängt.

einer hatte mir berichtet, das sich sogar ein ballen aus fadenalgen bei ihm bildet in dem sich alles mögliche verfängt. :|

gruß peter





Ich kenne rund 25 Genesisbetreiber und nicht ein einziger klagt über Schmodder
im Gehäuse, bei gepumpten Modelle ist es sowieso unmöglich das was liegen bleibt
da durch ein Prallblech am Einlauf eine verwirbeung am Boden entsteht die ein aglagern irgendwelcher
Teile am Boden gar nicht zuläßt.

Bei schwerkraftmodelle läuft das wasser recht beruhigt in die Trommelkammer
sediment könnte sich ablagern aber keinesfalls in Mengen die ein regelmäßiges ablassen
in Tages oder Wochenintervallen nötig macht, ich denke selsbt bei Schwerkraftmodellen
reicht es alle 3-6 Monate mal abzulassen, jetzt weis ich nicht genau was
mehr nervt alle 3-6 Monate beim Rollenwechsel mal den gartenschlauch in den Filter halten ,
oder alle 3.5 tage das stinkende Vließ abschneiden, vergess ich mal es abzuschneiden kann das
richtig lustig werden , alle die bei Koi Scherer mit dabei waren konnten sowas mal live sehen :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo sascha,

mir ist es offengesagt jacke wie hose, wer sich welches system bzw. welches modell vom einem hersteller an den teich stellt.
habe werde einen vertrag mit smartpond, genesis, sibo, mamo usw. oder mit einen der unzähligen privaten bastler die ihre vliesfilter über die foren verticken.
weiterhin bekomme ich von niemanden etwas, wenn er einen vliesfilter verkauft.

darum spreche ich auch immer nur, von den unterschiedlichen systemen die es gibt......

da es für mich ein großer finanzieller schritt war, habe ich mich ausgiebig mit dem thema beschäftigt und vorwiegend die privaten leute aufgesucht, die einen vliesfilter betreiben.
da bekommt man meiner meinung nach ungeschminkte aussagen, weil die leute nichts davon haben, wenn sie etwas negatives sagen , was nicht der wahrheit entspricht.

zum schluss habe ich mir eine liste pro und contra gemacht und habe das system genommen was am besten zu meinen gegebenheiten passt.

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 16:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
maritim hat geschrieben:
hallo sascha,

mir ist es offengesagt jacke wie hose, wer sich welches system bzw. welches modell vom einem hersteller an den teich stellt.
habe werde einen vertrag mit smartpond, genesis, sibo, mamo usw. oder mit einen der unzähligen privaten bastler die ihre vliesfilter über die foren verticken.
weiterhin bekomme ich von niemanden etwas, wenn er einen vliesfilter verkauft.

darum spreche ich auch immer nur, von den unterschiedlichen systemen die es gibt......

da es für mich ein großer finanzieller schritt war, habe ich mich ausgiebig mit dem thema beschäftigt und vorwiegend die privaten leute aufgesucht, die einen vliesfilter betreiben.
da bekommt man meiner meinung nach ungeschminkte aussagen, weil die leute nichts davon haben, wenn sie etwas negatives sagen , was nicht der wahrheit entspricht.

zum schluss habe ich mir eine liste pro und contra gemacht und habe das system genommen was am besten zu meinen gegebenheiten passt.

gruß peter





Damit hast du auch den vollkommen richtigen Weg gewählt.


Sascha, der auch keinen Vertrag hat und trotzdem vom Genesis überzeugt ist

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 19:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo,

danke für die ungeschminkten Zeilen zum Thema Vlieser.
Aber jetzt bin ich noch unsicherer wie vorher. Denke wir warten
mal das Frühjahr ab, bis dorthin wird sich manches klären.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
falls du mal im nuernberger raum unterwegs bist, melde dich bei mir, dann kannst du mal nen vf von mamo anschauen.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 20:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Stefan,

in Schwabach war ich mal vor über 40 Jahren. Hatte damals in Nürnberg eine Freundin.
Aber sonst sind das gut 350 km. Also nicht gerade ums Eck.

Habe aber Deinen Teichaufbau hier im Forum beobachtet und muss Dir hiermit
zu Deiner Teichanlage ein großes Lob aussprechen und da gehört die Filteranlage
von Mamo Koi ganz sicher dazu.

Der Vlieser alleine sieht schon sehr gut aus und scheint gut durchdacht zu sei

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de