Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 8:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Peter,

es ist ganz einfach ein Selbstläufer geworden.

Mein Hauptinteresse liegt darauf, welcher von beiden VF
den Biofilter am besten und am einfachsten von Schwebestoffen
entlasten kann.

Die Entsorgung von verdrecktem Vlies ist natürlich auch nicht das
gelbe vom Ei, außer der Vlies wird direkt am Ende auf einen Dorn
gewickelt.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 9:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Rausfiltern tun beide gleich gut !!!!

Man kann das durch verschiedene Vließqualitäten etwas verfeinern oder der jahrszeit anpassen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 10:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Sascha,

wie ich sehe hast Du ein Gage von 40 my auf Deinem Trommler.
Ist es richtig das dieser nur im Innenbereich betrieben wird.
Mein Frage wäre daher, ist 40 my am Aussenteich nicht ein wenig
knapp bemessen. Wären da 60 my vom Wasserdurchlauf nicht
sicherer, oder sollte eine größere Trommel verwandt werden.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo rich,

ich denke , das die vliesfilter in sachen vorabscheidung alle "gleich" sind.

bevorzugt man einen vliesfilter, wo das vlies über ein band weitertransportiert wird, dann hat man den vorteil, das sämtlicher dreck auf dem vlies landet.

nachteil bei den bandvliesfiltern ist, das die meisten das schmutzige vlies falten und man alle 4 bis 5 tage das schmutzige vlies abschneiden muss.

bevorzugt man einen vliesfilter, wo das vlies von einer trommel weitergeführt wird,
dann hat man den vorteil, das die trommel mit biomedien gefüllt ist.
das vlies wird aufgewickelt und man muss nicht alle 4 bis 5 tage das vlies abschneiden.
nachteil ist, das sich der schmodder im behälter sammelt der vom vlies nicht aufgenommen wird.
wenn man nicht alle paar tage spült, dann geht der schmodder in lösung und man trägt unnötige nährstoffe in den teich und belastet unnötig die biologie vom filter.

zum guten schluss muss man noch entscheiden, welcher der systeme /modelle am besten für die gepumpte oder schwerkraft version geeignet ist.
bei der gepumpten version sollte man darauf achten, das sich der höhenunterschied der einzelnen modelle auf die pumpenleistung auswirkt.

den optimalen vliesfilter, der immer zu allen passt gibt es meiner meinung nicht.
man muss die vor und nachteile der einzelnen modelle abwägen und schauen was am besten zu dem teich,/ technik passt.

lg peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 12:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Peter,

wenn ich Deine Zeilen richtig interpretiere ist ein Bandfilter (unabhängig
vom Hersteller) wegen der besseren Entfernung der Schwebeteile aus
dem Wasser, die bessere Lösung. Das Abschneiden des Vlieses alle paar
Tage vergessen wir dabei einmal. Leuchtet mir eigentlich ein.
Bei den Trommel geführten Vliesern läuft das Wasser von aussen nach innen
in die Trommel. Bei richtiger Überlegung können außerhalb der Trommel
z.B. Fadenalgen, die ja schwerer sind, liegen bleiben. D.h. ab und zu reinigen.
Kommt sich dann letzten Endes auf das selbe raus. Ganz ohne Arbeit geht
es bei beiden nicht. Hab ich das so richtig verstanden. Wenn ich dann den Preis
betrachte .......... ist die Entscheidung welcher Vliesfilter schon gefallen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 13:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
... habe mich dennoch für den smartpond entschieden, weil mir einige berichtet haben, das bei den vliesfilter, wo das vlies um eine trommel läuft sich dreck im behälter sammelt.


Ich kann das so nicht bestätigen. Den Genesis 500G betreibe ich nun 1/2 Jahr und musste noch nie die Kammer wegen irgendwelcher Ablagerungen reinigen. Alles was meine Eco 16000 in den Genesis transportiert landet auch auf dem Vlies und wird mit aufgerollt. Wie das bei Schwerkraftmodellen ist kann ich nicht sagen.

Inzwischen schneide ich auch keine Teile des verbrauchten Vlieses mehr runter, sondern nur noch die komplette Rolle. Kein Problem.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 13:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo rich,


genau! aber von den betreiber dieser vliesfilterSysteme gab es auch unterschiedliche aussagen. die einen hatte keine probleme mit schmodder der sich sammelt und die anderen hatten große probleme.

ist nur eine vermutung von mir!!!
ich nehme an, wenn das einströmende wasser, die sachen schön verwirbelt, dann landet früher oder später alles im/am vlies.
nimmt man aber den vliesfilter etwas größer, damit der vliesverbrauch in grenzen bleibt, dann hat man keinen so starken wasserwirbel und der schmodder setzt sich ab.

ich persönlich habe mich für die methode entschieden, wo das vlies mit einem band weiter transportiert wird........ ich dachte mir, sicher ist sicher, weil in meinen teich viele kleine blätter landen.

gruß peter

ps.

was hinten an sauberen Wasser rauskommt ist bei allen Systemen gleich, wenn sie das gleiche Vlies verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Andreas,

wäre es möglich, das bei gepumpter Ausführung, wie bei Deinem 500G, mehr Druck
entsteht wie bei einem Schwerkraft Vlieser ? Denn so eine Aussage von Dreck in der
unteren Vlieskammer muss ja irgendwo herkommen. Sicher ist aber am Gerät ein
Schmutzablass, egal ob gepumpt oder Schwerkraft, eingebaut.
Vorstellbar wäre das für mich. Bei einem Trommler läuft das Wasser ja genau umgekehrt
von innen nach außen und kann dadurch innen auf dem Gage liegen bleiben um dann mit
Hochdruck in den Schmutzablauf weg gespült zu werden.
Oder entsteht etwa eine Sogwirkung zum Vlies durch die nachfolgende Pumpe. Dann
dürfte eigentlich nichts liegen bleiben.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Peter,

das mit dem zu großem Vliesfilter mit zu wenig Wasserdurchlauf könnte
eine Ursache sein. Würde heißen, Pumpe austauschen. Was bei zu wenig
BA oder fehlendem Skimmer auch wieder nichts nützt.

Wie verhält sich eigentlich ein Vliesfilter bei Pumpenausfall. Wird dann bei Schwerkraft
alles überschwemmt oder gibt es ein Vorrichtung wie bei US II - III die dann den Wasserfluss
stoppt ?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 14:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Natürlich hat der Genesis einen Schmutzablauf. Der liegt parallel zum Einlauf.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem Druck der Pumpe zu tun hat. Sicher entsteht hier am Einlauf mehr Verwirbelung. es sind sogar extra Prallbleche am Einlauf angebaut, die die Verwirbelung fördern.
Wie stark die Schmutzstoffe aber letztlich am Vlies anliegen hängt meines Erachtens aber nur mit dem Flow zusammen. Man kann hier praktisch schon von einer art Unterdruck sprechen, der die Schmutzpartikel am Vlies hält. Wenn man einen "überdimensionierten" VF mit geringerem Flow betreibt kann sich der Effekt sicher mindern.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de