Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo mike,

bin selber seit kurzer zeit, stolzer besitzer eine vliesfilters.

habe mich sehr lange mit dem thema vliesfilter /trommelfilter befasst und viele private vlies und trommelfilterbetreiber mit fragen genervt.

vom grundsatz kam es bei allen aufs gleiche raus. die vlies und trommelfilter leisten wunderbare arbeit und halten dir den dreck vom biofilter fern.

du hast an jedem vliesfilter eine menge freude, wenn er von leistung nicht an den grenzen der herstellerangaben gefahren wird.

aber welcher vliesfiter ist der beste? da kann ich dir eine klare antwort geben....keiner ist der beste.
du musst schauen welcher vliesfilter am besten zu deinem teich passt.

aus dem bauch raus habe ich mich für einen vliesfilter entschieden , wo das vlies von einem band weitertransportiert wird.
dann kam noch hinzu, das mein wunschmodell gerade für einen sehr guten winterpreis angeboten wurde..

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
kurzes feedback von mir.

smartpond am großen teich. machte ca 2 jahre probleme. durch die letzten umbauten steuergerät/ritzel läuft er nun einige tage störungsfrei.
im somemr jeden 2ten tag vlies abschneiden.

am qbecken läuft nen genesis evo 500l.
mega spitze das teil, 0 probleme bis jetzt. keine wartungsarbeiten. kein vlies abschneiden.


gruss christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 16:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

schau dir mal den vf von mamo an. ich hab einen und bin super zufrieden.
im sommer schneid ich alle 3-5 tage vlies ab. im winter jetzt würde alle 2 wochen reichen.

der vorteil dabei ist, dass marcus dir die biowanne nach wunsch bauen kann. sowohl von der größe. als auch von den anschlüssen her. ist beim wechsel von nem anderen filter mit z.t. schon vorhandener verrohrung unschlagbar.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 17:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
christian.b hat geschrieben:
kurzes feedback von mir.

smartpond am großen teich. machte ca 2 jahre probleme. durch die letzten umbauten steuergerät/ritzel läuft er nun einige tage störungsfrei.
im somemr jeden 2ten tag vlies abschneiden.

am qbecken läuft nen genesis evo 500l.
mega spitze das teil, 0 probleme bis jetzt. keine wartungsarbeiten. kein vlies abschneiden.


gruss christian


was ähnliches habe ich auch mal gehört, das es probleme bei einigen älteren ausführungen gab.
anscheint wurde der mangel aber behoben und die smartpond-leute haben die teile kostenlos ausgetauscht.
negativ empfand ich auch, das schmutziges vlies nicht aufgerollt wird.

habe mich dennoch für den smartpond entschieden, weil mir einige berichtet haben, das bei den vliesfilter, wo das vlies um eine trommel läuft sich dreck im behälter sammelt.

somit musste dort öfters die kammer gespült werden, damit der schmodder nicht in lösung geht.

bei dem einem modell muss man alle 4 bis 5 tage das vlies abschneiden und bei dem anderen modell muss man den dreck aus der kammer ablassen......

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 17:52 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
silversurfer hat geschrieben:
hallo,

schau dir mal den vf von mamo an. ich hab einen und bin super zufrieden.
im sommer schneid ich alle 3-5 tage vlies ab. im winter jetzt würde alle 2 wochen reichen.

der vorteil dabei ist, dass marcus dir die biowanne nach wunsch bauen kann. sowohl von der größe. als auch von den anschlüssen her. ist beim wechsel von nem anderen filter mit z.t. schon vorhandener verrohrung unschlagbar.

gruß

stefan


cool, den sehe ich jetzt erst. Ist ne Schwerkraftversion oder?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo simone,

es ist das, was der kunde will. entweder schwerkraft, oder gepumpt. marcus baut die teile individuell.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 19:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Hans,

wie ein Beadfilter funktioniert ist mir bestens bekannt. Betreibe seit gut 4 Jahren
einen Polygeyser und kenne diesen in und auswendig. Wenn ich die Rückspülung
bei Vorfilter US II für 3 - 4 Tage aussetze habe ich ein Wasser das glasklar und
ohne Schwebeteile ist. Soweit alles OK. Nur irgendwann muss ich die Rückspülung
in Gang setzen und dann kommt es. Der Dreck der sich an den Beads festsetzt muss
weg. Zuerst den unteren Schieber betätigen - 300 l Wasser weg - dann die ersten
500 l können nicht in den Teich - sind voll mit Rückständen aus dem Filter, müssen
also auch in den Kanal. Doch damit noch nicht genug. Eine Mulmwolke kommt trotzdem
noch in den Teich. Dann Wasser nach füllen von ca. 1 cbm schadet natürlich nicht.
WW gespart. Nur läuft das alle 3 Tage. Das zum Beadfilter.

Seit einiger Zeit habe ich in meinem US II auf dem Spaltsieb von 300 my einen
10 mm Vlies und ein Stück Japanmatte liegen. Vlies wird täglich gewechselt.
Seither ist Ruhe mit dem Mulm. Rückspülung täglich. Aus dem Schmutzablass
kommt nur noch klares Wasser.

Der Vlies ersetzt einen Vlies-oder Trommelfilter. Das Wasser das dann zum Polygeyser
gepumpt wird ist absolut sauber von Schwebeteilen. Erst dann läuft ein Beadfilter richtig.
Daher ist meiner Meinung ein Vorfilter in Form eines Vlies- oder Trommelfilter immer
vorzuziehen. Einen Beadfilter als Vorfilter ein zusetzten ist nach meiner Ansicht
Rückwärts gedacht und Schnee von gestern. Es geht doch heute viel einfacher.
Bei Einsatz dieser Vorfilter reicht im Nachgang eine Helixkammer oder Ähnliches
mit einer Rohrpumpe. Wie soll ein Beadfilter eigentlich in Schwerkraft betrieben werden.
Wie sollen hier die Beads richtig durchströmt werden. Wie läuft das Wasser weiter in eine
Helix Kammer und wie dann in den Teich. Rein theoretisch brauche ich dazu 2 Pumpen.

Kann auch unrecht haben und lasse mich gerne aufklären.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Rich,

Zitat:
Kann auch unrecht haben und lasse mich gerne aufklären.


Du hast nicht unrecht, VF oder TF und eine kleine Biokammer wäre auch meine 1. Wahl.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Der hofft, dass eventuell noch ein Beitrag aus 1. Hand kommt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 20:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Hans,

für eine Innenhälterung würde ich das ja noch verstehen, aber für einen Teich?

Beadfilter werden in absehbarer Zeit, allein durch den Preisverfall von Vlies- und
Trommelfilter, nicht mehr Stand der Technik sein. Mamo Koi bietet heute schon
einen tollen und gut verarbeiteten Vliesfilter in der Preislage von guten Beadfiltern an.
Trommelfilter oder auch Scheibenfilter gibt es seit über 20 Jahren in der Fischzucht und
Industrie und sind dort Stand der Technik. Dies ist sicher die Zukunft am Koiteich.
Eine Preisreduzierung wäre auch kein Nachteil für Händler. Dadurch würde durch
frei werdende Euros die Anschaffung von hochwertigen Koi sicher zu nehmen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2009 8:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo rich,

ich denke auch, das die zukunft den trommel und vliesfiltern gehört.

früher waren vortex , bürsten für die vorabscheidung zuständig, als die preise für spaltsieb, sifi usw. gefallen sind, wurden vortex und bürsten abgelöst.

die selbe entwicklung haben wir gerade bei den trommel und vliesfilter, das die preise fallen, weil der markt mit nachbauten belebt wird.
und in den nächsten jahren wird sich noch mehr in der richtung tun und spaltsieb, sifi, usw. sind dann geschichte.

bei den vliesfiltern werden die preise für das vlies extrem fallen, die ersten anzeichen für den preisverfall sieht man jetzt schon, da man die vliese jetzt schon um einiges günstiger bekommt, wenn man die augen aufmacht.

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de