Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 20:27 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

durch einen Zufall bin ich im Netz auf einen supergünstigen "Eimertauchsieder" gestoßen.

http://www.ece-ehlers.de/content.php?se ... 9&produkte[first]=6

http://www.ece-ehlers.de/content.php?se ... 3&produkte[first]=6

Da, kam mir folgende Idee; ich montiere das Gerät über das Thermostat in meinem zwischenzeitlich isolierten Patronenfilter.

Somit könnte ich bei kritischen Wassertemperaturen die Temperatur des Teiches etwas anheben.
Soweit die Theorie.

Jetzt meine Fragen:

hat jemand Erfahrungen mit dieser Art der Heizung ?
Der Tauchsieder ist panzervernickelt, sieht ihr darin eine Gefährdung oder gar Belastung für das Wasser und somit für die Fische ?
Reichen 3 kW Leistung um eine kritische Temperaturunterschreitung zu gewährleisten (40.000 Liter,Tiefe im Schnitt 1,8 M. , 7,5 M.x 5,5 M. keine Teichabdeckung )

Also über den Punkt Stromverbrauch bin ich mir im klaren.

Hinsichtlich der "panzervernickelung" des Heizkörpers, glaube ich, dürfte eigentlich keine Gefahr entstehen da die Teile ja auch für den Trinkwassergebrauch eingesetzt werden.

So dann schicke ich das Thema mal auf reisen. Bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße aus Rheinland

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 20:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo Thomas,

möchte Dir nicht die Hoffnung nehmen, aber ich glaube die Kosten werden sehr hoch und der Erfolg sehr gering ausfallen.

Gruß
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ob deine Idee funzt bleibt zu testen.
Ich glaube eher nicht.
ThomasS hat geschrieben:
Da, kam mir folgende Idee; ich montiere das Gerät über das Thermostat in meinem zwischenzeitlich isolierten Patronenfilter.

Stelle mir vor das hier einfach viel Wasser am Thermo eher vorbeiläuft.
Kommt wahrscheinlich auch darauf an wie groß die Kammer ist und mit welcher Geschwindigkeit das Wasser hier durchgeht.
Vermute dass es eher Sinn machen würde das ding in eine Separate, gut Isolierte Tonne zu stecken, hier heizen und das Wasser dann in den Teich laufen zu lassen.
Nunja, die Kosten .
Hier mal eine Erfahrung dazu.
Im ersten Winter hatte ich hier ne 3kw Heizung die über Baypass etwa 8tsd Liter durchpumpte. (Teich hier 50m³)
Sie sollte nur anspringen um die 6 Grad zu halten.
Um das zu halten lief sie ca. 12 std. am tag.
bei 24 std. erhöhte sich die Teichtemp um 0,5 grad.
Als absolute Notlösung ok.
Nicht aber wirklich sinnvoll.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2009 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
moin

so ganz ohne abdeckung alles für die katz!!!

dann überweise mir lieber die kohle :lol: :lol: :lol:

ich weiß das ist nicht immer das was man hören will aber bin ja auch am doktern und bis jetzt sieht es ganz gut aus
ob es sich auch bei richtiger kälte bestätigt wird sich noch rausstellen

möchte aber bis dahin noch keine angaben machen!!!

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 1:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also im Rheinland isses ja nicht sooo kalt, oder ?

Wenn Du nicht abdecken willst , schaffen die 3kW evtl. 2° über Lufttemp.
Der Teich sollte schon abgedeckt sein wenn Du zuheizen willst !
Ein abdecken mit z.B. Noppenfolie ist hier sinnvoller !
Dann hast Du auch eine Chance den Teich mit heizen eisfrei zu halten,
wenn denn mal 3 Tage -10°C kommen sollten.


...den Thermostat brauchst Du nicht , wenn Du täglich im Hause bist.
Eine Schaltuhr reicht völlig aus, denn 24h heizen sollte sowas um 2° bringen.
Also abends an und morgends schauen ob bist zu abend abgeschaltet werden kann :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 12:47 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
hallo,
danke für eure Antworten.

Im letzten Winter kam ich auch ganz gut mit einer 3 kW Teichheizung hin, nur leider ist die hinüber.
Am Einlauf war der Teich auch bei den tiefsten Temperaturen eisfrei, allerdings hatte ich die Filteranlage nicht in Betrieb. In diesem Jahr möchte ich Sie nun durchlaufen lassen.

Mit dem Gedanken den Teich mit Noppenfolie abzudecken habe ich auch schon gespielt. Ich frage mich nur, wie bekomme ich die einzellnen Bahnen der Noppenfolie so mit einander verbunden, dass diese als eine Fläche zusammenhalten.
Ich stelle mir vor, dass die Folie dann auf dem Teich schwimmt, oder ?
Wie verhält sich die Folie bei Schnee und Regen ?
Eine Konstruktion über den Teich schließe ich auf Grund der Größe aus.

Seht Ihr den Einsatz des Tauchsieders als unproblematisch an ?

Grüße und einen schönen Sonntag

Thomas


der aus dem warmen Rheinland kommt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Nov 2009 13:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

ThomasS hat geschrieben:
Mit dem Gedanken den Teich mit Noppenfolie abzudecken habe ich auch schon gespielt. Ich frage mich nur, wie bekomme ich die einzellnen Bahnen der Noppenfolie so mit einander verbunden, dass diese als eine Fläche zusammenhalten.
Ich stelle mir vor, dass die Folie dann auf dem Teich schwimmt, oder ?
Wie verhält sich die Folie bei Schnee und Regen ?.

Habe hier nen ältern Beitrag den ich mal einsetzten wollte.

Winterabdeckung 06/07
Vielleicht beantwortet es dir ein paar fragen zur Noppenfolie
Gruß
Franco

Die Luftpolsterfolie ist eine relativ günstige Alternative den Teich ab zu decken.
Es gibt sie in verschieden Variationen, Breiten und Noppengrösse.
Kurz Googeln oder auch im Ebay erhältlich
Hier wurde eine 120 cm breite, UV-Beständige mit 30mm Noppen Folie verwendet.
In diesem Fall wurden 2-3 Lagen aufgetragen

Das auflegen ist mit zwei Leuten schnell gemacht.
Was man beachten muss ist das die Folie auf die Teichoberfläche eingeschnitten wird.
Sie also nirgends auf bzw. über die Teichrandbefestigung übersteht.
Passend auf die Oberfläche eingeschnitten saugt sich die Folie auf die Oberfläche fest und hält ohne Probleme Wind und Wetter stand.
Daher ist bei einer Lage eine Beschwerung in der Regel nicht nötig
Bei mehreren Lagen muss beschwert werden.
Bild

Aufgelegt kann man Anfangs bei ersten kühleren Nächten einfach schnell auf oder zurollen um Tagsüber die letzten wärmeren Sonnestrahlen zu nutzten
Bild

Wird es dann richtig kalt wird die Folie komplett eingepasst und eine kleine Futterluke angebracht.
Bild

Die Lagen sind eigentlich ziemlich stabil.
Werden die Lagen alle auf einer Seite gleich überlappend aufgelegt, kann man darauf liegendes Laub etc. auch schnell abkehren

Bild

und trägt auch mehrere cm Schnee ohne Probleme.
Bild

Wegen der Lichtdurchlässigkeit setzt sich unter der Folie ein Algebelag an.
Die Reinigung im Frühjahr ist etwas umständlich.
Man muss sie gleich abspritzen bevor das zeug eintrocknet
Bild

In wie weit die Folie tatsächlich Isoliert kann ich nicht sagen,
da hier einfach ein Vergleichswert fehlt den Teich unbedeckt überwintert zu haben.

Fazit.
Es ist ein günstige alternative den Teich abzudecken.
Sie kann schnell aufgelegt und abgenommen werden und ist Lichtdurchlässig

Nachteilig ist die Reinigung und auch keine Dauerlösung da vereinzelt die Noppen vom Handling her aufplatzten.
Ich würde sagen für zwei bis drei Winter i.o.[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Dez 2009 17:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Aug 2008 18:44
Cash on hand:
5,69 Taler

Beiträge: 3
Hallo zusammen...
Plane gerade meine IH... wäre ein solcher Tauchsieder mit Thermotimer nicht dafür geeignet. Inhalt voraussichtl. 2000-3000L...

Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Dez 2009 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Jan .

Besser ists wenn Du Deine IH mit der Raumheizung auf Temperatur halten könntest ,
ist günstiger und es wird keine Tropfsteinhöhle draus

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Dez 2009 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Leute,
Warum wollt ihr euer leben und das eurer koi aufs Spiel setzen ????
Ich glaube nicht das der Eimertauchsieder für den Dauerbetrieb ausgelegt ist .
Vieleicht als Glühweinerwärmer, oder als Bierwärmer :D :D :D
Also lieber Finger stillhalten--- und ein Grät kaufen das dafür geeignet ist.

Meine Meinung es liegt bei euch...


mfg
Ritsch der am PC gerade ein Bier trinkt. :lol:
und das gesehen hat.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de