Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 8:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mit Brandkalk gegen Parasiten
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 12:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

gerade habe ich in dieser Quelle eine Beschreibung gelesen, wie man mit Brandkalk bei Karpfen (also wohl auch bei Koi) gegen Parasiten vorgehen kann. "Man sollte bis drei zählen können" sagt, dass die Behandlung nur etwa drei Sekunden dauern sollte, sonst wird der Fisch über den Jordan geschickt.

Hat das von Euch schon einer gemacht? Besteht auch für die Farben eine Gefahr?

Gruß
Eberhard.

PS: Auch zu anderen Behandlungsmethoden steht einiges in dieser Quelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 20:04 

Cash on hand: Locked
Also ich kenn die Behandlung mit Brandkalk aber anders.

Brandkalk wird nach dem Ablassen des Teiches auf dem Schlamm im Teich Gestreut und den läst man so wirken soll die Keime im Schlamm Töten

Aber das man die Karpfen drin Baden soll Kann ich mir nicht vorstellen wen man den Kalk ins Wasser gibt fängt das Wasser an zu Kochen und da soll ein Karpfen oder Koi rein????

Gruß

Markus
:roll: :roll: :roll: :wink:


Zuletzt geändert von zippi am Sa 21.Nov 2009 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit Brandkalk gegen Parasiten
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

gerade habe ich in dieser Quelle eine Beschreibung gelesen, wie man mit Brandkalk bei Karpfen (also wohl auch bei Koi) gegen Parasiten vorgehen kann. "Man sollte bis drei zählen können" sagt, dass die Behandlung nur etwa drei Sekunden dauern sollte, sonst wird der Fisch über den Jordan geschickt.

Hat das von Euch schon einer gemacht? Besteht auch für die Farben eine Gefahr?

Gruß
Eberhard.

PS: Auch zu anderen Behandlungsmethoden steht einiges in dieser Quelle.


Ich glaube ich spinne !!!
Ich meine ganz im ernst,ich würde keinen meiner Koi in so ein (Gefährliches) Tauchbad setzen .......
mag ja sein,das es hillft !!! aber das Risiko dabei einen Koi ernsthafft zu schädigen währe mir doch
etwas zu hoch .

L.G.Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 21:29 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
zippi hat geschrieben:
Also ich kenn die Behandlung mit Brandkalk aber anders.

Brandkalk wird nach dem Ablassen des Teiches auf dem Schlamm im Teich Gestreut und den läst man so wirken soll die Keime im Schlamm Töten

Aber das man die Karpfen drin Baden soll Kann ich mir nicht vorstellen wen man den Kalk ins Wasser gibt fängt das Wasser an zu Kochen und da soll ein Karpfen oder Koi rein????

Gruß

Markus
:roll: :roll: :roll: :wink:


Ich kenn das man Brandkalk bei der Speisefischzucht Brandkalk auf dem Schlamm streut dann entsteht eine feste schicht und der schlamm unter dieser Brandkalkschicht trocknet aus und so schlammt der teich nicht zu.
Meine Koi würde ich auch nicht in Brandkalk stecken.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 18:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ja, das erscheint mir schon auch recht rabiat. Andererseits scheint der Mann etwas von Tiermedizin zu verstehen und die Quelle hat amtlichen Charakter.

Brandkalk ist mir bisher zur Desinfektion für (leere) Karpfenweiher bekannt. Vielleicht nützt es auch zur Düngung. Die kräftige PH-Erhöhung scheint bei einem Kurzbad die Parasiten massiv zu schädigen. Bei der Speisefischproduktion ist es zugelassen und weil es schnell geht auch handhabbar. Wenn sich einer verzählt bei der Behandlung hat es einen Karpfen gekostet, wenn es einen Koi kostet ist mehr Geld vernichtet. Vielleicht habe ich deshalb noch nie davon gelesen.

Gruß
Eberhard.

PS: Tierärzte sind manchmal rauhe Gesellen, glaube ich. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
moin
vergiss es wenn du keine 100%ge anleitung oder garantie hast das es funzt

denn branntkalk ist ein hartes brot kann mir nicht vorstellen das es ein koi überlebt

in trocken gelegten teichen ok da bis sie wieder in betriebgenommen werden der kalk seine arbeit getan hat

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de