Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 18.Nov 2009 22:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo zusammen,
brauche dringend Eure HILFE, um eine vernünftige Diagnose zu geben.Wasserwerte haben sich nicht verändert, ausser daß der PH-Wert auf 7,5 gesunken ist und die Wassertemperatur seit 2 Tagen bei ca. 20°C ist.
Nitrit, Nitrat, Ammonium/Ammoniak alles 0 (lt. Sera).
Muss dazu sagen, daß ich sehr wenig füttere, weil die Koi es nicht gierig aufnehmen.
Vliesfilter läuft permanent und filtert auch ordentlich "Dreck" raus.
Belüftung erfolgt mit einer KoiPro 40 alle 1/2 Std.....

Aufgrund gewisser Unsicherheit habe ich mir vorsorglich schonmal eine ERSTE HILFE Set von KOI-MED Hr. Zimmermann besorgt!
Dies beeinhaltet: "Sleep" (tierschutzgerechte Betäubung), "Anti-Pilz" (Pilzinfekten, Schuppensträube, kleine Entzündungen..), "WoundSpray" (natürl.Antibiotikum, Wundverschluss, entzündungshemmend..), "WoundSnow" (Wundversiegelung), "Tincture" (Antibiotikum mit Pimpette)
Anbei unser SHOWA, der mit den Karpfenpocken...- am Körper hat er gar nichts mehr - an den Flossen ganz leicht - allerdings ist die "Karpfenpocke" am Körper rechts - hinter den Brustflossen anscheinend eine Entzündung ...

Bild

Das Foto ist leider nicht optimal, weil von rechts nach links fotografiert.
Wenn der Blick von links in Richtung "Schuppentasche" fällt, dann sieht man in dem Bereich von ca. 5 Schuppen, daß diese leicht abstehen und Entzündungen dazwischen hervortreten.

Schuppen ließen sich nicht rausziehen, habe lieber keine Gewalt angewendet....
Mit Tincture-Pinpette in die Taschen eingepritzt und mit Wattestäbchen ausgestrichen, -
Antipilz (10ml KOI MED® Anti Pilz enthält 3mg Proflavin und 5mg Malachitgrünoxalat) aufgesprüht/untersprüht,
Woundspray (mit Propolis) aufgesprüht - dann mit
WoundSnow gepudert + mit Woundspray "gelieren" lassen.
Kann da noch mehr kommen - z.B. Loch unter den Schuppen?????
Bild

Beni Kikokuryu hatte diese Verletzung bereits im Teich, zumindest habe ich dies auf den Fotos beim Wechsel in die IH gesehen.
Bild

Die Schuppe rechts vom "Loch" habe ich auch versucht zu entfernen, habe mich aber irgendwie nicht richtig getraut. Beim Rücksetzen in die IH hat sie sich dann von selbst gelöst....??

Bild

Gelöste Schuppe vom Beni.... mit Rest vom WoundSnow
Bild

Shusui -
hier habe ich blos etwas vermutet, - was sich dann als Entzündung herausgestellt hat....
Bild

Auf dem Kiemendeckel links auch eine wunde Stelle.
Hier bin ich so vorsichtig wie möglich gewesen, damit nichts in die Augen bzw. so wenig wie möglich in die Kiemen gelangt (z.B. Antipilz).
Bild

Der Hariwake hatte keinerlei offene Stellen. Keine Pocken etc.
Kiemenfarbe war in Ordnung.
Abstriche habe ich keine gemacht, weil ich noch kein geeignetes Mikroskop habe bzw. erst demnächst einen Mikroskopie-Kurs belege....

Alle Koi weisen leichte wunde Stellen /Abschürfungen an den Brustflossen und Afterflossen vom Ablegen auf dem Teichboden??? - Diese wurden auch behandelt.

Dann wurde 20% Wasserwechsel und nochmalige Salzzugabe von 2 kg gemacht.

Habe mir Heute Abend - vor der Behandlung - noch KPM und 3%ige Wasserstoffperoxydlösung bei der Apotheke bestellt.

Bitte um Eure Meinungen, Empfehlungen.
An was liegt das, wie oft muss ich die Behandlung wiederholen (ist für mich und meine Frau purer Stress gewesen....). Habe ich alles richtig gemacht? - oder was vergessen.

Danke im Voraus für Eure Unterstützung....


_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Zuletzt geändert von sunnycrocket am Do 19.Nov 2009 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 1:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sunnycrocket hat geschrieben:
Wasserwerte haben sich nicht verändert, ausser daß der PH-Wert auf 7,5 gesunken ist und die Wassertemperatur seit 2 Tagen bei ca. 20°C ist.
Nitrit, Nitrat, Ammonium/Ammoniak alles 0 (lt. Sera).

Belüftung erfolgt mit einer KoiPro 40 alle 1/2 Std.....

Dann wurde 20% Wasserwechsel und nochmalige Salzzugabe von 2 kg gemacht.



Hallo Michael,

öfter Wasser wechseln, Wassertemperatur könnte auch noch etwas höher sein,
KH auch messen, Leitwert auch nicht vergessen.

Koidoc konsultieren.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 6:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

bei der Anzahl der erkrankten Fische kann nur empfohlen werden, einen Koidoc zu dir zu bestellen.


Pfiffikus,
dem diese Tiere leid tun würden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 7:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

ich würde auch einen KoiDoc holen. Denke mal das da ohne Antibiotika nix mehr geht.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 10:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

eine etwas günstigere Variante ist der normale TA in Deiner Nähe.
Anrufen und abklären ob Testsets für Abstriche an Dich übergibt,
und anschliessend diese für ein Antibiogramm einschickt.

...oder mit z.B. TiHo telefonieren , ob Du die Proben gleich dorthin schicken sollst.


....geht sicher schneller und ist nicht teuer.


Solltest Dich zur Handhabe aber von Doc beraten/einweisen lassen.
( z.B. min. einen Tag vorher die Wunde nicht desinfizieren)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
die Koi waren halt nicht in Ordnung, als du sie reingeholt hast!
Bis das Immunsystem der Koi jetzt steht, dauert länger, als die Bakterien jetzt brauchten, um sich bei den schnellsteigenden Temperaturen explosionsartig zu vermehren und voll anzugreifen.
Das Resultat sieht man jetzt.
Wenn Du, ab jetzt, aber für hervorragende Wasserwerte sorgst, sprich täglich Frischwasser, sollten die Koi aber bald damit klarkommen und sich wieder regenerieren.
Füttern würde ich recht sparsam- wenn das Immunsystem steht, hast Du die bis Weihnachten wieder auf der Reihe..
Wieso belüftest Du eigentlich nicht permanent?

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,
showa65 hat geschrieben:
Hi-
die Koi waren halt nicht in Ordnung, als du sie reingeholt hast!
Bis das Immunsystem der Koi jetzt steht, dauert länger, als die Bakterien jetzt brauchten, um sich bei den schnellsteigenden Temperaturen explosionsartig zu vermehren und voll anzugreifen.
Das Resultat sieht man jetzt.
Wenn Du, ab jetzt, aber für hervorragende Wasserwerte sorgst, sprich täglich Frischwasser, sollten die Koi aber bald damit klarkommen und sich wieder regenerieren.
Füttern würde ich recht sparsam- wenn das Immunsystem steht, hast Du die bis Weihnachten wieder auf der Reihe..
Wieso belüftest Du eigentlich nicht permanent?

Gruß Thomas


ich sehe das genau so wie Thomas. Das wichtigste sind jetzt WW und die Temperatur langsam nach oben zu bringen (20° + wären von Vorteil).
Das vorschnelle Behandeln mit irgendwelchen Mitteln habe ich mir auch schon abgewöhnt. Vielleicht etwas Propolis drauf und das wars. Anschließend beobachten und falls es sich dann doch verschlechtert Rat einholen und gezielt Behandeln!

Gruß
Marko
der sich in Sachen Shiro mit Thomas nicht einig ist :lol: :lol: :lol:

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
sunnycrocket hat geschrieben:

Dann wurde 20% Wasserwechsel und nochmalige Salzzugabe von 2 kg gemacht.

Habe mir Heute Abend - vor der Behandlung - noch KPM und 3%ige Wasserstoffperoxydlösung bei der Apotheke bestellt.

Bitte um Eure Meinungen, Empfehlungen.
An was liegt das, wie oft muss ich die Behandlung wiederholen (ist für mich und meine Frau purer Stress gewesen....). Habe ich alles richtig gemacht? - oder was vergessen.

Danke im Voraus für Eure Unterstützung....



... bitte keine KPM Behandlung nach Salzzugabe!

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: KOI ´s KRANK in IH
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 16:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo zusammen,

erst mal "fetten" Dank an Euch für die vielen Antworten und Ratschläge...

Punkt 1) Belüften:
Habe erst seit ca. 2 Tagen auf 1/2-Std.-Rhytmus umgestellt, da ich etwas Angst (vielleicht aus Unwissenheit) vor Gasblasen-Krankheit habe???
Ausserdem sprudelt der Vliesfilter schon permanent große Blasen an die Wasseroberfläche.
Aber wenn keine Gefahr für die Koi besteht - stelle ich noch HEUTE wieder um.


Punkt 2)
KPM hätte ich natürlich nur nach komplett größeren Wasserwechsel gemacht.
Mir würde eher die hier im Forum vorgeschlagene "Tauch-Lösung" vorschweben.
Meine Frage zum KPM wäre noch folgende:
Habe gehört, daß diese auch die Biostufe schädigt.
Wenn ich jetzt für ca. 4 Std. KPM-Bad in der IH mache (vorausgesetzt Salz ist einingermaßen draußen) - und ich den BIO-Filter bzw. den Durchfluss stoppe - dann KPM (wenn es sich zersetzt hat/Oxidiert hat) mit Vitamin C neutralisiere - und dann wieder den normalen Flow durch die Biostufe laufen lasse, müsste doch die Biologie intakt bleiben???
Oder andersrum gefragt - bringt gar nichts, weil sich auch in der Biostufe schädliche Bakterien oder ähnliches aufhalten, die dann wieder das "saubere" Wasser verschmutzen????

Punkt 3)
Temperatur ist jetzt bei 21°C - Tendenz leicht steigend.
Soll ich noch höher gehen???
Wie schaut´s mit dem Salzgehalt aus.
Insgesamt sind jetzt 3,5 kg / bei 3.000 Liter drinnen.
Laut Hinnek könnte ich auf ca. 6-8 kg raufgehen... - ist das sinnvoll und vor allen Dingen hilft es der Heilung meiner Patienten.... - was macht meine Biologie!

4.) Frage an die Fachleute NITRIT/NITRAT/Ammoniak
Habe hier im Forum schon öfters gelesen, das Anzeige "0" nicht möglich ist, weil irgend ein Abbau-Produkt vorhanden sein sollte.
Nachdem ich aber so wenig füttere, weil die Koi anscheinend keinen Hunger haben??? - und der ganze Dreck relativ schnell über den VF rausgefiltert wird - .... ist dies möglich? oder sind die Messwerte falsch???

5.) Ist es normal, daß das Wasser - obwohl GLASKLAR - OHNE TRÜB- oder Schwebstoffe, etwas nach "Fisch" riecht...- denke das ist bei Euch auch so....- sind ja schließlich Fische drinn.
Oder liegts am Futter. Ich verwende KOI-Power Krönung von Hr. Zimmermann.

Letzte Frage?
Wann sollte ich spätestens nochmals nachbehandeln..... - wieviel Tage


Danke Euch wirklich von ganzen Herzen......

Gruß Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOI ´s KRANK in IH
BeitragVerfasst: Fr 20.Nov 2009 1:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Michael,

sunnycrocket hat geschrieben:

Belüften:
Habe erst seit ca. 2 Tagen auf 1/2-Std.-Rhytmus umgestellt, da ich etwas Angst (vielleicht aus Unwissenheit) vor Gasblasen-Krankheit habe???

Temperatur ist jetzt bei 21°C - Tendenz leicht steigend.

NITRIT/NITRAT/Ammoniak
Habe hier im Forum schon öfters gelesen, das Anzeige "0" nicht möglich ist, weil irgend ein Abbau-Produkt vorhanden sein sollte.
Nachdem ich aber so wenig füttere, weil die Koi anscheinend keinen Hunger haben??? - und der ganze Dreck relativ schnell über den VF rausgefiltert wird - .... ist dies möglich? oder sind die Messwerte falsch???

Gruß Michael


In einer "flachen" IH, bei einer Wassertemperatur von 21°C, da sollte ansich eine Gefahr einer Gasübersättigung durch eine einfache Luftblubber ausgeschlossen sein.
Der statische Wasserdruck und die Kontaktfläche (Luftblasenaufsteigeweg an die Wasseroberfläche) der "Blubber-Luft" im Wasser ist zu gering.

Das deine Messergebnisse nun falsch sind, nur weil du den Wert "0" ermittelt hast, das kann man so nicht sagen, deine Messung gibt einfach keinen genaueren Wert her.

Wo Lebewesen im Wasser schwimmen, ins Wasser pupsen/pinkeln/atmung vorhanden ist, da ist auch Ammonium nachweisbar...
nur eben nicht mit jeder Wassertestmöglichkeit.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de