Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftkissen als Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Schwelm
Hallo zusammen!

Bild

Wenn Styrodurplatten mehrere Jahre lang als Teichabdeckungen gebraucht worden sind, werden die Oberflächen vermutlich durch die UV-Strahlung porös. Styrodur-Partikel werden in den Wintermonaten ins Teichwasser eingetragen. Ob die zwar kleinen, aber scharfkantigen Partikel für die Koi gesundheitschädlich sind, sei dahin gestellt. Sicher ist, dass derartige Partikel in einem gesunden Teichwasser nichts verloren haben. Das ist für mich der Grund, warum ich einen Teil der Styrodurplatten durch ein Luftkissen ersetzen werde.

Bild
Dazu habe ich auf einem Lattengestell eine stabile, gitterverstärkte Gewächshausfolie befestigt und das Ganze umgekehrt auf den Teich gelegt.

Bild
Mit einer 5 Watt Luftpumpe kann man so ein schönes Luftkissen erzeugen. Der Luftdruck, der sich unter der Folie aufbaut, liegt bei 20 mbar. Die Folie wölbt sich dabei so weit nach oben, dass das Regenwasser nach außen abfließt.


Bild
Die Querlatten können leicht demontiert werden und die Folien mit den Längslatten aufgerollt werden. Das Ganze kann dann in einer Garage gelagert werden.

In meinem Fall sind es sechs Quadratmeter, die so abgedeckt werden. Wichtig ist, dass das Lattengestell am Teichrand befestigt wird, eine stürmische Nacht hat das Luftkissen gut überstanden. Wichtig ist auch, dass nur ein Teil des Teiches so abgedeckt wird, weil die Teichentgasung durch den Überdruck behindert wird. Eine gute Isolierung entfällt in diesem Teichsegment, dafür aber ist ein ausreichender Lichteinfall gegeben und es wird verhindert, dass durch Winde die Teichoberfläche zu schnell abkühlt. Bei Schnee- und Eisbelastungen wird die Folie heruntergedrückt und friert mit ein. Wenn das Luftkissen mit der normalen Luftpumpe mit 30 Watt gefüllt wird, blubbert der Luftüberschuss am Rand, bei einer 5 Watt Luftpumpe nicht. Das bedeutet, dass die geringere Luftmenge von ca. 250 l/h sich im Wasser auflösen oder durch die Folie diffundieren. Vermutlich ist beides zutreffend. In anderen Bereichen des Teiches müssen deshalb die Gase gut entweichen können. Eine Füllung mit Sauerstoff würde zwar einen übertriebenen Stickstoffeintrag vermeiden, wäre aber mit einer täglichen SK-Laufzeit von ca. 6 Stunden zu teuer.

Eine gute Winterzeit wünsch ich allen.

Gruß Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Erhard ,


super Beitrag !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 13:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Erhard,

super Arbeit!

Es gäbe aber auch die Möglichkeit Styrodur oder Gleichwertiges in UV beständige Folie
ein schweißen zu lassen. Wäre eigentlich nur eine Preisanfrage ob Mindermengen wie
sie für Teiche gebraucht werden, möglich sind.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 16:50 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Gute Idee :thumbsup:

Vielleicht kannst du den Beitrag auch noch unter dem Thema Teichabdeckungen der User einstellen, damit wir dort die komplette Palette der Ideen zusammen haben.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo

Ich benutze diese Folie auch seit 2 Wintern. Meine liegt auf dem Wasser oder wenn ich noch dazu komme wird sie wie ein zelt auf Medizinbällen über dem wasser schweben. Ich habe mir meine Folie auf Mass von einer Luxemburger Firma vernähen lassen wo alle grössen möglich sind.
Styrodur finde ich problematisch, denn wenn es den oben gezeigten Zustand aufzeigt, wird sich das Styrol aus den Platten im Wasser lösen und das ist nun wirklich nicht gesundheitsförderlich.
Soweit ich weiss ist Styrodur nur so lange unbedenklich wie die "Aussenhaut" nicht kaputt ist.

Gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
so kenne ich unsern Erhard :wink:
spitze gelöst und gleich die vor und nachteile dazu geschrieben :wink:

hervorragent Erhard :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Rich hat geschrieben:
Hallo Erhard,

super Arbeit!

Es gäbe aber auch die Möglichkeit Styrodur oder Gleichwertiges in UV beständige Folie
ein schweißen zu lassen. Wäre eigentlich nur eine Preisanfrage ob Mindermengen wie
sie für Teiche gebraucht werden, möglich sind.


Hallo Rich,

das kannst du auch selber machen, hab Styropor in PVC-Folie gewickelt und mit Quellschweiß mittel zu geklebt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de