Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

Im Abgas/Rauchgas, egal welche Brennstoffart (Holz/Briekets/Oel/Gas) ist Feuchtigkeit enthalten.
Wird dieses Abgas/Rauchgas zu stark abgekühlt, dann fällt die enthaltene Feuchtigkeit aus, sie kondensiert.
Der Vorgang wird als Abgastaupunkt-Unterschreitung bezeichnet.

Folgeschäden können sehr vielfälltig sein, ist auch sehr stark von der Beschaffenheit der Abgaswegeführung abhängig.
Im schlimsten Fall verfaulen/durchfeuchten alte gemauerte Schornsteine und die Tapeten fallen von der Wand.
Rauchgase können sich im feuchten Schornstein absetzen, Schornsteinquerschnitt wird verkleinert.
Durch das unzulässige zu starke abkühlen des Abgas/Rauchgas kann auch unter Umständen keine nötige wirksame Schornsteinhöhe mehr vorhanden sein.
Die Abgase können nicht mehr über Dach abgeführt werden, sie entweichen in den Wohnraum, könnten sich dann tödlich auf die Lebewesen auswirken, welche sich in dem Wohnraum aufhalten.

Gruß Hardy,
der jetzt einige Möglichkeiten aufgeführt hat, ist keine übertriebene Schwarzmalerei, es ist alles Möglich :cry:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Nov 2009 0:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
@Hardy
interessantes Thema hätte ich so nicht dran gedacht dass so was passieren kann aber da muss die Strecke doch schon recht gross sein bevor das rauchgas dementsprechend abkühlt oder?

@andreas

wieviel Teichinhalt hast du denn ? und mit welcher Pumpe betreibst du deinen "Wärmetauscher"?

gruss und danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Nov 2009 1:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,

zyxel74 hat geschrieben:
@Hardy
interessantes Thema hätte ich so nicht dran gedacht dass so was passieren kann aber da muss die Strecke doch schon recht gross sein bevor das rauchgas dementsprechend abkühlt oder?

gruss und danke


Bei der Taupunktunterschreitung im Abgas, da spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Die Länge/Strecke der Abkühlung des Rauchgases...wirksame Schornsteinhöhe
Art des Wärmetauschers, um efektiv zu sein, sollte immer ein Gegenstromprinziep vorhanden sein
Temperaturdifferenz/Abkühlung/Abgaswärmetauscher
Höhe/Lichte Weite des Abgasrohres/Schornstein
Witterungseinflüsse
Baschaffenheit der Abgasstrecke, rauhes Mauerwerk, oder glatwandiges Edelstahlrohr
Atmosphärischer Brenner/Gebläsebrenner


Bei moderne Brennwertheizanlagen, da wird bewust eine Taupunktunterschreitung angestrebt.
Wenn da aus den örtlichen Gegebenheiten eine ungünstige Abgasrohrführung nicht umgänglich ist, dann wird extra ein Stützlüfter in der Abgasleitung vorgesehen, damit das Abgas sicher abgeführt wird, ohne das Menschenleben auf`s Spiel gesetzt werden.

Es kann also kein pauschaler Richtwert gegeben werden.

Wer eigenmächtig an seiner Heizungsanlage bastelt, der handelt grob fahrlässig, ansich müßen immer Baumusterprüfungen für neuen Kreationen beantragt werden...usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Nov 2009 7:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
danke für die ausführliche antwort, ich werde meine heizung vom Tüv oder wie heisst das in Deutschland :D erst checken dann patentieren lassen :D

danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Nov 2009 17:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Hallo Christian,
ich habe 40 000 Liter, mit einer Heissner 4500l, 85 Watt.
Wie geschrieben, reicht das natürlich nicht um die 15 Grad zu halten, jedoch wird die
Abkühlung hinausgezögert, jedoch bei kalter Teichtemp funzt das ganz gut.

Hallo Hardy,
vielen Dank für die Erklärung.
Ein Bekannter hat schon seit einigen Jahren in sein Abgasrohr eine Kupferspirale eingezogen,
die Länge kenne ich nicht. Diese Spirale ist in den Heizungskreislauf eingebunden.
Ich glaube das Wasser kommt mit einer Temp. von ca. 45Grad aus dem Kupferrohr.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,

zyxel74 hat geschrieben:
danke für die ausführliche antwort, ich werde meine heizung vom Tüv oder wie heisst das in Deutschland :D erst checken dann patentieren lassen :D

danke



Da du ja die Pellets sehr kostengünstig besorgen kannst, würde ich nicht basteln, kaufe dir einen fertigen Pelletofen.
Den dann vorhandenen Warmwasserkreislauf kannst du dann fürs Gebäude und den Teich mittels zusätzlichen Wärmetauscher plus Regelung anzapfen.

http://www.buderus.de/Produkte/Produktp ... id=2231637

So eine Anlage kann sicherlich auch noch mit einer automatischen Pelletaufgabe ausgerüstet werden.

Dann brauchst du auch nicht zum TÜV, nur der Schornsteinfeger und eventuel auch das Bauamt muß wegen der Zulassung/Abnahme belästigt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Nov 2009 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

klens hat geschrieben:
Hallo Hardy,
vielen Dank für die Erklärung.
Ein Bekannter hat schon seit einigen Jahren in sein Abgasrohr eine Kupferspirale eingezogen,
die Länge kenne ich nicht. Diese Spirale ist in den Heizungskreislauf eingebunden.
Ich glaube das Wasser kommt mit einer Temp. von ca. 45Grad aus dem Kupferrohr.

Gruß
Andreas


Das scheint ja eine sehr abendteuerliche Anlage zu sein :!:
Wirksamer Querschnitt des Abgasweges verkleinert und das Abgas auch noch kräftig abgekühlt :!:

Der Kessel ist sicherlich noch eine alte Energieschleuder "Oelkessel mit Gebläsebrenner", wo die Abkühlung des Abgases noch keine gravierenden Auswirkungen hat.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de