Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 23:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

juergen-b hat geschrieben:
nur mir passt das teil ästhetisch nicht an meinen teich.


an meinen auch nicht :wink: darum steht das teil in meiner garage :D wo es keiner sieht :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2006 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Lese interessiert mit.
Mit der scheinbar wichtigen viel diskutierten Sache „Falschgase“
Die ich offen gesagt immer noch nicht so richtig verstanden habe.
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Ich lasse alle 3 Tage alle Gase aus der Glocke, sonst geht die O² Einmischung nach 5 Tagen gegen null.

Alle drei tage?
Dann verstehe ich die ganze Aufregung ned.
Wozu dann ein Ventil das jedes Mal vor dem auffüllen komplett entlüften soll
Wenn alle drei Tage ein entweichen der Falschgase ausreicht, dürfte also innerhalb dieser Frist angesammeltes an Falschgasen ja gar keinen schaden anrichten.
Dann erspar ich mir den ganzen Technischen Aufwand mittels Magnetventil etc.
Denn alle drei Tage? Ein einfaches manuelles Ventil da ausreichen müsst.
Und wäre ich ned zu Faul? Ein einfachen raus heben (alle drei Tage)der Glocke mit kurzem umdrehen die ganze Thematik „Falschgase“ in die Atmosphäre entweichen lassend sich erübrigen müsst.?
Langsam frage ich mich wie „wirklich“ Ernst die Frage Falschgase einzuordnen ist.
Bei Lobos Glocke ( übrigens …..sieht gut aus) sehe ich nur ein Zulaufventil.
Wie geht er mit den Falschgasen um?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 5:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Franco,
ich betreibe zur Zeit einen 180 Liter Reaktor mit einer Linn 01 Rohrpumpe.
Mit soviel O² Vorrat und 29 cbm² Wasserdurchsatz brauche ich nur alle paar Tage entlüften.
Leider produziere ich mindestens doppelt so viel O² wie eingemischt wird.
Mein neuer Reaktor ist ein 60 Liter Faß mit einer 60 Watt Pumpe.
Dort brauche ich eine hohe O² Konzentration, sonst wird das nichts.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 9:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Franco,




in einem frisch und gut gefülltem 50 bis 60 Liter Reaktor können schon nach 3 h schnell mal 20 bis 30 Liter Falschgase schlummern je nach dem mit was für einen Wasserdurchfluß ich arbeite, das Thema würde ich nicht zu weit wegschieben.

Die Jungs die einen Glockenreaktor besitzen egal welcher Art werden das teilweise schon festgestellt haben das sich die Glocke nur zum Teil und nie vollständig absenkt.

Es sei denn man hat den Reaktor nicht optimal gebaut und es werden ständig Blasen mit aus dem Reaktor getrieben, das summiert sich schnell auf.

Der Oxi-Dome hat z.B. eine kleine Blasenschürze die verhindert das sich was unter den Glockenrand durchmogelt, des weiteren sitz der Ausgang (Wasserweg im Inneren) sehr tief
so das die bei der Verrieselung entstehende und ins Wasser hineingerissene Sauerstoffblasen nie den Ausgang erreichen können.

Macht man das nicht, kann man sich natürlich an einer sich vollständig absenkenden Glocke erfreuen :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 14:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Koifaso hat geschrieben:
Bei Lobos Glocke ( übrigens …..sieht gut aus) sehe ich nur ein Zulaufventil.Wie geht er mit den Falschgasen um?


ich zog den zulaufschlauch ab und drücke das fass einmal am tag nach unten.
habe jetzt aber schon ein anschluss zur entlüftung oben eingebaut. :wink:

habe mal angetestet wie es geht.
3-4minuten läuft der sk mit offenem entlüfterschlauch und drückt die falschgase raus.dann schlauch zu und das fass wird mit o² gefüllt.
klappt ganz gut :)

brauche halt nur noch das magnetventiel.
arbeitskolege hat sehr warscheinlich noch eins :) mal schaun.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Franco,

Thomas hat es auf den Punkt gebracht :!:

bei mir sieht es so aus, das die Glocke nach ca. 8 Std. immer noch zu einem drittel gefüllt ist, messungen und Lothars Zigaretten test haben ergeben, das nach 8 Std. kein O2 mehr in der Glocke ist.

Fazit, ich muß Täglich entlüften und neu befüllen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 20:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Reinhold,
Thomas hat sicher viel mehr Erfahrung mit dem Problem, als wir Laien.
Diese Falschgase haben bei mir schon geniale Erfindungen in die Mülltonne wandern lassen.
Offensichtlich lassen die diese Stickstoffverbindungen nicht im Wasser binden, sonst würden wir die doch genauso einmischen wie O².
Gruß Lothar

( Dem sein Zigarettentest sehr zuverlässig ist . :D Grelle und fast weiße Flamme bedeutet über 90 % reines O² )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 6:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Ich hab da mal ne ganz dusselige FRage:

Weiss jemand, ob "Falschgase" schwerer oder leichter sind als Sauerstoff in fast reiner Form?
Die Frage zielt dahin:
Wo sammeln sich in einer Glocke die Falschgase? Unterhalb oder oberhalb des vom SK kommenden Sauerstoffs? Oder ist das immer ein Gemisch, aus dem sich der Sauerstoff nach und nach entfernt?
Und nochwas ist mir unklar:
Wenn die Sauerstoffeinmischung nach einiger Zeit zum Stillstand kommt, weil zuviele Falschgase vorhanden sind, warum mischen sich dann diese nicht ins Wasser ein?
Zumindest bei CO² klappt das doch auch.
Deshalb müssten doch nach einem O²-Stillstand auch die Falschgase wieder aus der Glocke verschwinden und dann kann wieder Sauerstoff rein und alles ist gut.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Matti,

Sauerstoff O[sub]2[/sub]: Molare Masse 32

Falschgas Stickstoff N[sub]2[/sub] - Molare Masse 28 - leichter als O[sub]2[/sub]
Wasserdampf H[sub]2[/sub]O: Molare Masse 18 - leichter als O[sub]2[/sub]
Falschgas CO[sub]2[/sub]: Molare Masse 44 - schwerer als O[sub]2[/sub]

Falschgase entweichen aus dem Wasser, bis so eine Art Gleichgewichtszustand herrscht. Warum sollten sie aber anschließend wieder ins Wasser wandern, um ein Ungleichgewicht herzustellen? Das wird nicht funktionieren, denn freiwillig machen sie das nicht.


Pfiffikus,
der nicht weiß, ob du noch die Schwere der in der Luft enthaltenen Edelgase wissen möchtest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 21:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
NööNöö!
Danke Dir!
Mich hat interessiert, ob die Summe der Falschgase auf dem Sauerstoff "schwimmt" oder umgekehrt.
Hintergrund ist der, dass ich dabei bin eine feststehende "Sauerstoffglocke" zu konstruieren. Die Einbringung ins Wasser soll nach dem bekannten Pumpensprudelsystem erfolgen. Die Frage ist eben, wie ich die Falschgase loswerde, wenn sich die Glocke nicht, wie üblich, absenken kann. Dann kann das "Gas" ja nicht von allein aus dem Falschgasablass entweichen. Nun dachte ich daran, das so zu bewirken, dass der neu einströmende O² das Zeug nach oben rausdrückt.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de