Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Showa jetzt in IH - Krank??
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 0:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo - brauche bitte Eure Hilfe.
Habe gestern meine Koi in die IH gebracht.
Das Wasser hab ich aus dem Teich eingelassen und die Biostufe/Helix wurde auch vom Aussenteich in die IH gebracht.

Unsere Temps im Aussenteich waren schon seit Wochen nur noch max. 8°C. Alle Koi lagen mehr oder weniger still auf dem Boden und haben seit Wochen nichts mehr gefressen (wobei wir auch nichts mehr gegeben haben).

Bei der Umsiedlung in die IH habe ich mir meine Fischlein auch mal genauer angesehen und beim Showa 2 Details festgestellt, die ich nicht einordnen kann.
Linker Flossenrand scheint angegriffen zu sein.
Bild

Rechte Körperhälfte, ca. 1 Fingerbreit hinter der Brustflosse ist ein kleiner weisser Punkt....
Bild

Bitte um Eure Meinung und ein geeignetes Heilungsmittel?
Danke im voraus...

Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Showa jetzt in IH - Krank??
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
sunnycrocket hat geschrieben:

Bitte um Eure Meinung und ein geeignetes Heilungsmittel?



Hallo Micheal,

meine Meinung,
das sieht mir nach einfachen Karpfenpocken aus.

Mein Hi Utsuri hatte das letztes Jahr bei kaltem Wasser auch und viel größer.
Dieses Jahr hat er nur 2 kleine Karpfenpocken.

Heilmittel,
ich würde folgendes tun

Nichts machen, ausser für gutes warmes Wasser sorgen dann erledigt sich das nach einer gewissen Zeit von allein.

Die Temp. aber nicht zu schnell hochfahren.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Michael,

ich würde mir nicht allzu große Sorgen machen. Bei den Flossenrändern und der Schwanzwurzel ist ein leichter Pockenbefall erkennbar. Der sollte geht in der IH bei guten Bedingungen schnell vergehen.

Der angesprochenen Punkt könnte alles mögliche sein. Wenn es mein Fisch wäre, würde ich auch hier nur beobachten und nichts weiter unternehmen. Solltest Du nicht anders können, versuche ob Du den Pilz (?) vorsichtig abkratzen kannst, etwas Propolis drauf oder Antisept, fertig.

Gibt es Verhaltensauffälligkeiten, Scheuern, o.ä.?

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 9:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Würde auch Karpfenpocken sagen und nichts tun da du sie ja jetzt innen hast , insgesamt würde ich dir
raten die Fische
früher nach innen zu holen da du ja selbst geschrieben hast das sie ja schon ziemlich inaktiv waren und du auch schon nicht mehr großartig gefüttert hast, das wäre dann der Zeitpunkt die Koi draussen in Ruhe
zu lassen das die Umstellung auf Winter bereits begonnen hat.

Durch das rausfangen bei 8 Grad und die bereits angefangene Winterruhe
kannst du deinen Koi richtig Schaden zu fügen da sie den Streß nicht mehr so leicht
verdauen wie wenn das wasser 10-12 Grad hat und noch gefüttert wird.


Sascha der das als Tipp für nächstes Jahr sieht

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 10:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das die schon bei 8°C nichts mehr fressen ist schon merkwürdig.
Hatte schon 6° , jetzt wieder 7° , aber die kommen immer zum betteln nach oben,
und bekommen täglich ein wenig, so etwa jeder 3 Pellets.

Oder hast Du die nicht mehr gefüttert weil auch der Filter ausgeschaltet war ?
Dann könnte es probs beim Filterstart in der IH geben.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Bei mir derzeit 6 Grad im Teich, Koi liegen in Bodennähe und verharren. Alle 2-3 Tage gebe ich ein klein wenig Futter, dann ziehen sie ihre Kreise und naschen. Denke, der Energieverbrauch hält sich dabei in Grenzen. Wollte eigentlich dieses Jahr noch die Blätter abkeschern, werde ich dann woll lassen. Wobei der erhöhte Schmutzeintrag im Herbst eventuell im Frühjahr Nahrung für meine besonderen Freunde bieten könnte.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 16:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

bei aktuell 8 Grad sind meine Koi noch aktiv und schwimmen langsam ihre Bahnen. Gefüttert wird täglich noch Sinkfutter und Saito Energy schwimmend. Wird auch noch gut gefressen. Die Fütterung so früh einzustellen halte ich nicht für gut. Wenn da ein langer strenger Winter kommt und du hast sie seit Oktober nicht mehr gefüttert dann weiss ich nicht ob die das alle überleben würden.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 12:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 17:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Vielen Dank an Euch ALLE.

Den Filter habe ich erst ausgeschaltet, als ich die Koi in der IH hatte. Danach sofort den VF weggebaut und die HELIX aus der Biostufe abgesiebt und direkt in die Innenhälterung gebracht.
Der FLOW war noch bei ca. 14.000 Liter /h.

Zur Thematik fressen bei 8°C. Eigentlich hatten die Meinen schon bei 10°C keinen Hunger mehr.
Selbst 10-15 Pellets sanken nach Tagen zum Boden ohne gefressen zu werden.
Deshalb habe ich das Füttern auch eingestellt, um das Fressen nicht unnötig vergammeln zu lassen.

Natürlich werde ich die Koi nächstes Jahr früher reinholen, aber eines muss ich sagen - durch die 8°C habe ich die Koi binnen 15 min (alle einzeln mit Koisack in Wanne in den Keller gebracht) ohne Probleme und meiner Meinung nach OHNE Stress für die Koi ( für mich schon! :P )

Habe wegen der Schwimmblasen-Entzündung das gleiche im Sommer versucht, und da habe ich selbst nach einer 1/2 Stunde und mit sehr viel Streß nicht mal den Hauch einer Chance gehabt, daß ich erkrankten Koi erwische.

ANDERE FRAGE:
Habe Heute Sonntag, nach 2 Tagen IH eine Temperatur von ca. 10°C.
Unser Keller ist ca. 20°C warm, - aufgrund der Isolierung wird es wohl noch einige Tage benötigen, bis die WasserTemp. sich erhöht.
Ab wann soll ich leicht mit dem Füttern beginnen??
Bild

Die Teich-Werte, die am Freitag auch in der IH waren sind (Sera-Tröpfchen-Test):
PH 8 (wird wohl bei WW eher wieder sinken)
O2 10
NH3/NH4 0-...(leider nicht feststellbar)
NO3 0
NO2 0
PO4 2
Cu 0
Fe 0
GH 11
KH 10

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
sunnycrocket hat geschrieben:
....................
ANDERE FRAGE:
Habe Heute Sonntag, nach 2 Tagen IH eine Temperatur von ca. 10°C.
Unser Keller ist ca. 20°C warm, - aufgrund der Isolierung wird es wohl noch einige Tage benötigen, bis die WasserTemp. sich erhöht.
Ab wann soll ich leicht mit dem Füttern beginnen??
.............


.... im Zweifel eher später! Ich würde ab ca. 15° C langsam beginnen. Dann arbeiteten die Filterbakterien auch wieder etwas effektiver. Die Temperaturerhöhung geht schneller als Du vermutlich denkst.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 19:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sunnycrocket hat geschrieben:
Vielen Dank an Euch ALLE.

Natürlich werde ich die Koi nächstes Jahr früher reinholen,
aber eines muss ich sagen - durch die 8°C habe ich die Koi binnen 15 min
(alle einzeln mit Koisack in Wanne in den Keller gebracht)
ohne Probleme und meiner Meinung nach OHNE Stress für die Koi ( für mich schon! :P )

Habe wegen der Schwimmblasen-Entzündung das gleiche im Sommer versucht,
und da habe ich selbst nach einer 1/2 Stunde und mit sehr viel Streß
nicht mal den Hauch einer Chance gehabt, daß ich erkrankten Koi erwische.



Deshalb werden in Japan die großen Koi aus den großen Abwachsteichen
auch oft erst im Winter umquartiert. :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de