Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 22.Aug 2025 2:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2006 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hallo Jens,

mit den Erfahrungen nach einer Füttersaison ist das so eine Sache.Was ich bisher erfahren habe steht weiter oben.
Bessere Farben oder besseres Wachstum ,hab ich nicht feststellen können.
Worauf ich aber in nächster Zeit besonders gespannt bin,ist ,wie meine
Koi ins Frühjahr starten

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2006 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo,
Bernd Vogel hat geschrieben:
Umgehen kann man das, wenn man es Vakumiert und in kleinen Portionen nimmt. Weiterhin sollte es in der Vakuum Verpackung aufgetaut werden und erst bei richtiger Temp. geöffnet.
Ansonsten zieht es Feuchte und kann verderben.
ist das also die Lösung mit der das Futter länger haltbar gemacht werden kann?

Da mein Koihändler kein Koi-Balance in seinem Sortiment hat, muß ich mir also etwas einfallen lassen um immer "frisches" Futter verfüttern zu können. Da bietet sich doch das Einfrieren (Vakuum) an, oder?
Wie kann man unterschiedliche Futtermargen erkennen? Ist auf der Verpackung ein Datum oder eine Margennummer?

Sollte das Einfrieren nicht die Lösung sein, müßte ich drei mal im Jahr Futter über den teuren Postweg bestellen :(



Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2006 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Wenn du dir die Mühe machst und Tagesrationen portionierst und einfrierst, könnte es die Lösung sein. Klar kann beim Auftauen Kondensfeuchte entstehen. Macht aber nichts. Wenn man füttert, werden die Pellets ohnehin nass.


Pfiffikus,
bei dem die Schimmelpilze keine Chance bekommen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 6:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Pfiffikus,
ich hatte eher an Wochenrationen bzw. 2-Wochenratinen gedacht. :(

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 7:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
ist das also die Lösung mit der das Futter länger haltbar gemacht werden kann?


Das ist eine Möglichkeit um das Futter länger haltbar zu machen. Je kleiner die Rationen, umso besser ist es....

Allerdings geht eben nix über wirklich frisches Futter.

Ich denke auch, dass die Vitamine und sonstiges beim Einfrieren etwas leiden. Es wird wohl kaum einer die Möglichkeiten zum Schockfrieren oder sonstigem haben...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 15:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Meine Kois bekommen im moment Koibalance von edi, und Spirulina plus von sprick!!
Sind beide sehr gut!!
Die aussage von Bernd kann ich nur bestätigen, Koibalance zerfällt nicht!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2006 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Hallo, ich fang gerade an mit der Fütterung und verwende einen selbstgemischten Mix aus Koi-Power Krönung, Atama High-End und Atama staple. 1-1-2 dazu manchmal Süßwassergarnelen und Bachflohkrebse.

Koi-Power krönung medium zerfällt wirklich in die kleinsten Bestandteile nach einer weile (wenn es soweit kommen kann :-)

Atama High-End wird gerne genommen 4,5mm körnung

Werde dann später mal berichten was es gebracht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 22.Aug 2025 2:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 6:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

verfüttere Fishlix allerdings nicht pur.

Bei Fishlix pur war immer ein Ölfilm auf dem Wasser.

Ich hatte den Eindruck dass meine Sifi darum schneller verstopft ?

Bessere Farben oder besseres Wachstum kann ich nicht erkennen.

Der Preis ist meiner Meinung nach i. O.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Aug 2006 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich verfüttere seit diesem Jahr Dainichi Premium und Growth Plus, Nobori und Medicarp werden bei mir auch gelegentlich gefüttert.
Ich mit diesen Futtersorten sehr zufrieden.
Ich verfütter niemals nur eine Futtersorte, weil meine Koi abwechslungsreich ernährt werden sollen. Mein Winterfutter wird auf jeden Fall Medicarp.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Sep 2006 17:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 13:29
Cash on hand:
56,44 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: 79787 Lauchringen
ich habe dieses jahr nur medicarp und yamato nishiki verfüttert, konnte bislang nichts nachteiliges feststellen, das wachstum der koi und deren vitalität scheinen mir aber bislang sehr gut zu sein, die wasserqualität ebenso. was abwechslung angeht --- hin und wieder mal reis, orangenhälften, propolis, salat, seidenraupen, etc.

_________________
Viele Grüße,
Helge


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de