Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwerkraft
BeitragVerfasst: Sa 31.Okt 2009 18:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Wieviel Liter/Std gehen in Schwerkraft durch ein 50 mm Rohr?

MfG
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Okt 2009 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das kommt auf die "Fallhöhe" / den Höhenunterschied an !


So mit 0 bis 20m³/h bei 0 bis 10m würde ich mal so raten.
( Wobei der Reibungsverlust quadratisch eingehen sollte )

Als freies Gerinne sind so etwa 3000L/h die Grenze.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerkraft
BeitragVerfasst: Sa 31.Okt 2009 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
frank69 hat geschrieben:
Hallo,

Wieviel Liter/Std gehen in Schwerkraft durch ein 50 mm Rohr?

MfG
Frank


Schwierig zu beantworten, für mich zumindest, obwohl ich mir darüber vor nicht allzulanger Zeit auch den Kopf zerbrochen habe. :lol:

Und mir dann lieber ein ein Kernbohrgerät mit 110 Bohrkrone ausgeliehen habe :lol: :lol: :lol:

Kommt darauf an, ob und wieviel Winkel, Bögen etc. verbaut wurden, wie lange die Leitung ist etc. Bei den i.d.R. verwendeten 100er Rohren, werden häufig Werte zwischen 10 und 14m³/h angegeben. Rechnen wir mal mit 12m³, und sehen uns die Rohrquerschnitte an:

50 mm = 1963 mm² und 100 mm = 7850 mm², dann würden bei 12m³:4 ungefähr 3m³ rauskommen, ist jetzt mal meine persönliche Schätzung, aber es gibt bestimmt andere Rechenkünstler hier und bestimmt auch Praxiswerte. Also keine Garantie!!!!! Nur mal meine Schätzung!!!!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de