Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: offene Wunden
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 19:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Hallo Fachleute
Folgendes Problem hat sich seit dem Spätsommer bei meinen Fischen eingestellt.
Die Hälfte des Bestandes hat tiefe offene Wunden, die nicht heilen wollen.
Folgendes habe ich bisher unternommen, konnte aber bisher keine Besserung erreichen.
Als ich die ersten Wunden entdeckt habe, habe ich mehrere Tage mit Wofasteril behandelt -ohne Erfolg -
Danach wurde mit Acriflavin behandelt. Immer schön nach Vorschrift. - ohne Erfolg -
Als nächstes habe ich einen Abstrich vom Tierarzt untersuchen lassen.
Der hat eine spezielle Bakteienart festgestellt, (Name ist mir nicht bekannt) und hat mir Antibiotika mitgegeben. Das wurde dann übers Futter den Fischen verabreicht. - ohne Erfolg -
Danach gab mir der TA eine Salbe mit (Lotagen 18 mg) Alle drei Tage angewendet - ohne Erfolg -
Die Wunden sehen immer schlimmer aus.
Nebenbei wurde das Wasser gewechselt (täglicher Ww) und das Winterfutter mit Vitamienen und Öl angereichert.
Was kann ich noch tun.
Es wäre möglich, die kranken Fische in einem seperaten Becken in der Garage unterzubringen, um diese dort zu behandeln, aber womit.
Salbe (welche), übers Futter (welches) oder Medikamente ins Wasser??????
Ich habe mal ein paar Bilder angefügt.

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

so etwas sollte sich unbedingt ein TA vor Ort anschauen und behandeln :!:

eine fern Diaknose bei so einer Wunde, nur an Hand eines Abstriches finde unmöglich.

setze sie auf jeden fall in Karntäne damit du die Wunden dann öffters behandeln kannst ohne die Fische immer aus dem Teich zu fangen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Deine Patienten müssen schnellstens in wärmeres Wasser sowie mit Antibiotika behandelt werden .
Mit welchem genau muss ein TA feststellen .
Wenn die den Winter über im Teich verbringen dann wird das nichts mit Silvester feiern :roll:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
die Ursache sollte direkt auch mitbehandelt werden...

Wenn so viele Koi betroffen sind, muß ein gravierendes Teich/Filter/Technik Problem vorliegen....
Ansonsten gibt das auf Dauer keinen Spaß am Teich!!!!


Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Sep 2008 17:18
Cash on hand:
241,34 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Zirndorf
In wärmeren Wasser werden sich die Bakterien aber schneller vermehren als der Koi seine Abwehrkräfte.
Meiner Meinung nach separieren, Wasser langsam hochfahren, Wunde richtig säubern (Wasserstoffperoxyd),
Vergammelte Stellen abschneiden, Wundpuder aufbringen und die Wunde mit Propolis verschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
andyfisch hat geschrieben:
Hallo ins Land
Dieses Jahr habe ich ein wenig beim Wasserwechsel mit Leitungswasser gespart, weil die Kosten zu hoch wurden. Die Quitting kam jetzt im Herbst promt. Die Hälfte der Kois sind krank (Geschwüre durch Bakterien).
Da so eine Messung nicht gerade billig ist, überlege ich auch, ob ich das Geld nicht in Leitungswasser anlege.
Mein Teichvolumen liegt bei 14 m3. 10% will ich pro Woche min. wechseln

andyfisch hat geschrieben:
Hallo Hansemann
ein bisschen mehr ist das schon.
4,- euro pro m3 (incl. Abwasser)
zu den 10% Ww kommt noch die Filterreinigung.
da kommen so 200,- im Jahr zusammen.


...da ist wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren.... :roll:

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Marco hat geschrieben:
Hallo .

Deine Patienten müssen schnellstens in wärmeres Wasser sowie mit Antibiotika behandelt werden .
Mit welchem genau muss ein TA feststellen .
Wenn die den Winter über im Teich verbringen dann wird das nichts mit Silvester feiern :roll:


Die Temperaturerhöhung langsam vornehmen, sonst kannst du sie morgen begraben!
Ideal wäre es jetzt die Fische langsam in einen Umgebung mit 25° Wassertemperatur zu bringen. Der Filter muss funktionieren (Filtermaterial aus dem Teich)
Zeitgleich einen TA kommen lassen und ein Antibiogramm machen lassen. Auf evtl. Parasiten hin untersuchen. Kannst du ja vielleicht auch selber machen?
Dann eine gezielte Behandlung durchführen!!! Durch deine Behandlungen hast du die Koi weiterem Stress ausgesetzt, die nicht unbeding konstruktiv waren. Wenn du dich um deine Fische gekümmert hast, dann mach mal eine Ursachenforschung, was der Auslöser gewesen sein könnte.
Ich wünsche dir und deinen Koi viel Erfolg und gute Genesung.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
showa65 hat geschrieben:
Hi-
andyfisch hat geschrieben:
Hallo ins Land
Dieses Jahr habe ich ein wenig beim Wasserwechsel mit Leitungswasser gespart, weil die Kosten zu hoch wurden. Die Quitting kam jetzt im Herbst promt. Die Hälfte der Kois sind krank (Geschwüre durch Bakterien).
Da so eine Messung nicht gerade billig ist, überlege ich auch, ob ich das Geld nicht in Leitungswasser anlege.
Mein Teichvolumen liegt bei 14 m3. 10% will ich pro Woche min. wechseln

andyfisch hat geschrieben:
Hallo Hansemann
ein bisschen mehr ist das schon.
4,- euro pro m3 (incl. Abwasser)
zu den 10% Ww kommt noch die Filterreinigung.
da kommen so 200,- im Jahr zusammen.


...da ist wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren.... :roll:

Gruß Thomas


:roll: :roll: :roll:

Kauf dir doch ne Wasseruhr für den Garten. Dann fallen die Abwasserkosten weg (50% weniger). Die musst du nur auf der Gemeinde / Stadt melden.

Wenn ich irgendwo 200,- sparen will, weil ich das für meine Fische brauche, verzichte ich lieber auf was anderes. :wink:


Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo,
Quarantäne, warmes Wasser und viel Wasserwechsel wäre ganz wichtig für deine Fische. Da wäre dann auch eine regelmäßige Wundversorgung einfacher. Ich würd auf jeden Fall noch mal einen TA zu Rate ziehen. Sieht nach einer bakteriellen Geschichte aus. Antibiotika ist bestimmt erforderlich. Müßte aber geklärt werden ob die primär oder Sekundär ist. Hast du Parasiten auf den Abstrichen gefunden? Kannst auch mal eine Wasserprobe ins Labor schicken (zB. Tierärztliche Hochschule Hannover) zur mikrobiologischen Untersuchung. Die bestimmen dann die Gesamtkeimzahl und Leitkeim. Die Wundversorgung würde ich alle drei Tage durchführen. Ich nehm dazu meistens eine Propolistinktur.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
showa65 hat geschrieben:
Hi-
andyfisch hat geschrieben:
Hallo ins Land
Dieses Jahr habe ich ein wenig beim Wasserwechsel mit Leitungswasser gespart, weil die Kosten zu hoch wurden. Die Quitting kam jetzt im Herbst promt. Die Hälfte der Kois sind krank (Geschwüre durch Bakterien).
Da so eine Messung nicht gerade billig ist, überlege ich auch, ob ich das Geld nicht in Leitungswasser anlege.
Mein Teichvolumen liegt bei 14 m3. 10% will ich pro Woche min. wechseln

andyfisch hat geschrieben:
Hallo Hansemann
ein bisschen mehr ist das schon.
4,- euro pro m3 (incl. Abwasser)
zu den 10% Ww kommt noch die Filterreinigung.
da kommen so 200,- im Jahr zusammen.


...da ist wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren.... :roll:

Gruß Thomas



So hilft man einem Anfänger (vermute ich mal) auch nicht weiter :!:
Ich habe in seinem anderem Thread auch schon was dazu geschrieben und noch keine Antwort bekommen.

Wieviele Fische sind überhaupt in dem 14m³ Teich :?:
Wie gefiltert :?:

Das die Nachlässigkeit mit dem WW Dir arge Probleme bereitet , hast Du ja jetzt selbst schon gemerkt.
Der Zeitpunkt ist auch Mist.
Hör auf die wohlgemeinten Ratschläge der Profi`s hier.
Ich würde mir auch eine IH irgendwie in der Garage o.s. bauen.
Die noch gesunden Fische würde ich im Teich belassen.

Du schreibst, dass Du schon einiges an Med. ausprobiert hast.
Ich bin mir fast sicher, dass das Wofa ausgereicht hätte wenn Du gleichzeitig massive WW gemacht hättest. und das Wasser wäre wohl billiger gewesen als die übrigen Med. und der TA.

Hast Du eigentlich laufend Nitrit und A/A gemessen
:?:
Sieht verdammt nach Lochkrankheit aus...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de