Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 7:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbau
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 21:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Leute

Und wieder mal eine frage
Ich habe mir eine 4 Kammerfilter gemauert
Innen natürlich gemessen Länge 280cm Breite 80 Tiefe 100cm
Wobei die 4 Kammern ein Reinigungskonus von je 25cm haben also reine Filtertiefe 75cm
Wie soll ich die Kammern voneinander abtrennen
Ich hatte gedacht mit doppelstegplatten aber wegen den Hohlräumen nicht so gut oder ???
Dann gibt es ja noch Fassadenplatten für Dachüberstände Schweine teuer
Die Trennwände sollen durch U-Profile im Filter gehalten werden damit man sie auch mal entfernen kann

1 Kammer-Bürsten 2 Kammer-Japanmatte 3 Kammer-Bioballs 4 Kammer- Keine Ahnung
Davor Absetzkammer !!! ist zu klein nur 1cqm aber kann noch wachsen

Habt Ihr eine bessere Idee

So jetzt kann ich nicht mehr schreiben
Der Reier kreist schon wieder rum
Noch hat er kein erfolg gehabt er nervt aber
Ich würde gerne mal Bilder ins Forum setzen aber ich habe kein Ahnung wie das funz



Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mike,

gismomike hat geschrieben:
Ich würde gerne mal Bilder ins Forum setzen aber ich habe kein Ahnung wie das funz

Das steht hier alles Schritt für Schritt.


Pfiffikus,
der dir zur Not behilflich dabei ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Mike,

kannst du die Kammern nicht nachträglich mit Schalsteinen o.
was geeigneten abtrennen?
In deine Absetzkammer kannst du doch eine Sifi einbauen, dann brauchst du den Platz nicht vergrössern!
Schick mir mal deine Geierreiherbilder per Mail, ich stell sie dann ein!


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Bild

Gefällt mir, der Teich von Mike! :D Morgen gibts mehr Bilder! :D


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Jul 2006 0:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

doppelstegplatten gehen als trennwand :wink:
brauchst nur die öffnungen mit silikon zuzukleben-habe ich auch schon so gemacht.
da du die mit winkel befestigst macht die luft darinn auch nichts.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Jul 2006 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernhard,

halten die denn dem Wasserdruck stand, wenn man mal eine Kammer ablässt und die andere voll ist?
Drückt das nicht die Platte in die Binsen? :lol:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Jul 2006 6:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo,

wir haben in unserm Filter Doppelstegplatten als abtrennung eingebaut.

Ich kann sie eher NICHT empfehlen. Ist zwar ganz schön von der Wasserführung her ( Bei uns läuft das wasser DURCH die Platte nach unten ) jedoch halten sie dem Druck des Wassers ned Stand, wenn man nur eine Kammer ablässt.

Das heißt, man muss den Filter immer komplett entleeren, sonst ist er "schrott".

Wobei: SOOO oft muß man den Filter ja gar ned leeren. Am Anfang hatten wir ihn oft entleert, da wir dachten das wäre besser so.

Mittlerweile ziehen wir nur kurz die Schieber der Kammern auf um den Mulm am Boden zu entsorgen. Vortex täglich spülen - fertig.

Wie oft leert ihr die Kammern?

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 7:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Jul 2006 6:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Doppelstegplatten bieten sich für Trennwände ( unten oder oben offen ) in "Doppelkammern" an.
Diese Kammern haben immer auf beiden Seiten den gleichen Wasserstand.
Wenn man es stabiler haben will, kann man auch 2 oder 3 Doppelstegplatten aneinander kleben.

Richtige Zwischenwände für einzelne Kammer, die auch einzeln abgelassen werden sollen, müssen auch 100 % dicht und fest eingebaut werden.
Wasserfeste Sperrholzplatten 21 mm und von beiden Seiten 2 Lagen GFK zum Beispiel.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2006 6:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 23.Nov 2005 18:13
Cash on hand:
63,80 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: 24872 Groß Rheide
Moin zusammen,
Doppelstegplatten halten niemals den Druck!!
Was sich sehr bewährt hat, sind Schichtholzplatten. Diese sind 6mm stark, extrem fest und absolut wasserfest. Erhältlich u.a. bei der grünen Mafia. Ich habe so meinen Filterkeller im Up-Flow-Prinzip aufgebaut. Die Platten habe ich mit V2A Winkelstahl befestigt. Oben, Mitte und unten jeweils eine Querverbindung, alles perfekt.
Gruß Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2006 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Ich habe meine Filterzwischenwände vor 5 Jahren aus wasserfeste 21mm Sperrholzplatten gebaut und von beiden Seiten mit GFK laminiert. Die Platten habe ich dann in den Filter gestellt und am Filterboden und den Wänden festlaminiert.
Hält super, ist stabil und nimmt nur sehr wenig Platz in Anspruch.
Es läst sich leicht, und schnell, außerhalb des Filters bauen und laminieren und nur die Restarbeiten findet im Filter statt. Eine feine Sache, die auch wieder rückgängig gemacht werden kann, ohne einen Neubau zu planen.

Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de