Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 13:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 12:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Bedeutet nichts anderes, als das du wenn du in eine bestehende Anlage eingreifst und Änderungen vornimmst, darauf zu achten hast das alle Steckdosen im Wohngebäude über einen oder mehrere FI 30mA zu führen sind.
Den 0,3er FI kannste dann für Lichtstromkreis wie Klaus schon schrieb als Brandschutz einsetzen.


Würde dann bedeuten, wenn schon, denn schon, sprich der Elektriker müsste alle 5 FI Schalter bei mir ersetzen, und wahrscheinlich auch noch die von der vermieteten Einliegerwohnung im Haus.

Na, mal sehen, was der Elektriker meint.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 13:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Klaus hat geschrieben:
Die blanke Phase in Deinem Teich :
Der FI ( Fehlerstromschutzschalter ) schaltet ab ,
wenn nicht der gleiche Strom im Nullleiter zurück fließt ,
als in der Phase hingeflossen ist.


Schade, dass ich davon wenig Ahnung habe aber bei einem Verbraucher kann doch nicht der gleiche Strom (A) zurückfließen, wie hinfließen. Demnach müsste der Fi doch immer anschalten, wenn ich einen Verbraucher einschalte (da der Verbraucher ja schließlich Strom verbraucht).

Bei meinem bisherigen Verständnis fliegt der FI-Schalter, wenn ein Strom größer/gleich dem Schutzwert des FI entspricht und dieser über die Erde/Schutzleiter fließt.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 13:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Martin

mimmeln hat geschrieben:
Wenn du mit Adapterversion diese Geräte meinst.

http://www.clevere-tipps.de/Tipps+und+Tricks/Gesundheits-Tipps/26/fehlerstrom-fi-steckdose.html


Hast du ein Problem bei einem Spannungswischer b.z.w. Spannungsausfall,
weil diese dann auch abschalten und man sie wieder manuell einschalten muss.


...stimmt, dass ist ein Argument dagegen (danke für die Aufklärung).


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
hansemann hat geschrieben:

Würde dann bedeuten, wenn schon, denn schon, sprich der Elektriker müsste alle 5 FI Schalter bei mir ersetzen, und wahrscheinlich auch noch die von der vermieteten Einliegerwohnung im Haus.

Na, mal sehen, was der Elektriker meint.

Viele Grüsse
Hans


kommt immer auf die örtlichen Gegebenheiten an. Wenn in einem Mehrfamilienhaus in einer Wohnung was geändert wird, bedeutet das nicht das alle anderen Wohneinheiten das auch müssen.
In erster Linie gilt die Vorschrift für Neubauten.
Altbauten kann man dies bezüglich ja nicht alle Nachrüsten und somit liegt es auch im eigenen Ermessen ob man sich für den besseren Schutz entscheidet.




_____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 15:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Volker S hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Die blanke Phase in Deinem Teich :
Der FI ( Fehlerstromschutzschalter ) schaltet ab ,
wenn nicht der gleiche Strom im Nullleiter zurück fließt ,
als in der Phase hingeflossen ist.


Schade, dass ich davon wenig Ahnung habe aber bei einem Verbraucher kann doch nicht der gleiche Strom (A) zurückfließen, wie hinfließen. Demnach müsste der Fi doch immer anschalten, wenn ich einen Verbraucher einschalte (da der Verbraucher ja schließlich Strom verbraucht).

Bei meinem bisherigen Verständnis fliegt der FI-Schalter, wenn ein Strom größer/gleich dem Schutzwert des FI entspricht und dieser über die Erde/Schutzleiter fließt.


-volker-


Beim Strom ist es so , das der Strom immer hin und zurück muss !
....bei der Batterie muß Du ja auch plus und minus angeschlossen haben, sonst geht da nix !
Was aus plus rauskommt muß in minus vollständig wieder zurück.

Bei FI 0,03A können 40A fliessen und der löst nicht aus,
dafür wären Sicherungen zuständig! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Volker S hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Die blanke Phase in Deinem Teich :
Der FI ( Fehlerstromschutzschalter ) schaltet ab ,
wenn nicht der gleiche Strom im Nullleiter zurück fließt ,
als in der Phase hingeflossen ist.


Schade, dass ich davon wenig Ahnung habe aber bei einem Verbraucher kann doch nicht der gleiche Strom (A) zurückfließen, wie hinfließen. Demnach müsste der Fi doch immer anschalten, wenn ich einen Verbraucher einschalte (da der Verbraucher ja schließlich Strom verbraucht).

Bei meinem bisherigen Verständnis fliegt der FI-Schalter, wenn ein Strom größer/gleich dem Schutzwert des FI entspricht und dieser über die Erde/Schutzleiter fließt.


-volker-

Hallo

Strom wird nicht verbraucht sondern leistet beim Verbraucher nur seine Arbeit.

Einfacher erklärt:
Eine Mühle an einem Bach
Das Wasser ist der Strom
Die Mühle der Verbraucher
Das Wasser leistet seine Arbeit an der Mühle wird aber nicht verbraucht.
Denn hinter dem Schaufelrad der Mühle ist das Wasser nicht weniger geworden. :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 15:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy martin,

mensch dann kann ich ihn ja wieder ins netzt zurückspeisen und bekomm richtig geld ?

auf der phase bei 19ct einkaufen und auf dem null wieder für 39ct an den ernergieverbraucher liefern und dazwischen die wohnung hell machen :D :D :D :D :D
einspeisevergütung heist das doch ?










*** martin - darfst mich aber jetzt nicht hauen :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 13:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
juergen-b hat geschrieben:
hy martin,

mensch dann kann ich ihn ja wieder ins netzt zurückspeisen und bekomm richtig geld ?

auf der phase bei 19ct einkaufen und auf dem null wieder für 39ct an den ernergieverbraucher liefern und dazwischen die wohnung hell machen :D :D :D :D :D
einspeisevergütung heist das doch ?

*** martin - darfst mich aber jetzt nicht hauen :oops:


Hallo Jürgen
Ich werde mich hüten du bist doch größer und stärker als ich. :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Alles klar
Strom und Liebe geht manchmal seltsame Wege. :P :P
Gruß Martin


Hallo Martin,

ein sehr guter Spruch :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de