Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 9:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Klaus,

aha, wieder was dazugelernt. Da ich mir bis dato darüber keinen Kopf gemacht habe, hätte ich niemals angenommen das Hersteller Ihr Produkt (für Unterwasserbenutzung) ohne 100%ige Sicherheit (=Schutzmechanismen für innerhalb und außerhalb des Gehäuses) hier verkaufen dürfen.

Was würde denn passieren, wenn ich die blanke Phase in meinen Teich (mit Stahlüberflussrohr= wird auf der anderen Seite natürlich durch die Erde geführt) rein hänge?
Der Haus-FI (ca. 30m entfernt) würde das doch gar nicht mitbekommen. Und wenn nun ein Strom - unterhalb des Sicherungswertes von 16A - fließen würde, wäre da sonst nichts mehr an Schutzmechanismus, welcher das unterbinden würde - richtig?


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Also ganz kurz: In meinem Sicherungskasten im Haus habe ich u.a. für die Leitung, die in den Garten geht, folgenden FI:
AEG Elfa NHFI,
25/0,3
4-pol IP40

Hallo,

weiß jetzt nicht ob du falsch abgelesen hast, aber dein FI für den Garten muß ein 30mA ( 0,03A ) sein.
Nach deinen Angaben hast du einen 300mA ( 0,3A ). Den solltest du dann gegebenenfalls tauschen.
Ansonsten ist es sinnvoll wenn der Garten einen eigenen FI hat, wie oben schon mal geschrieben wurde um bei einem Defekt im Garten nicht das halbe Haus lahm zu legen.


Hallo Andreas,

hier ist ein Bild:

Bild

Habe nicht falsch abgelesen, oder?
Und wenn für den Garten ein 0,03A FI sein muss, dann könnte ich doch den "feinauslösenden" FI direkt in die Arbeitskammer am Teich integrieren? Und der würde dann sofort auslösen, während der FI im Haus wohl nichts zur Sache zun würde, oder?
Also stört der FI im Haus nicht und ich benötige keine Extra-Leitung? Wo gibt es den 0,03A FI, bei Conrad? Wie wird der montiert?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 10:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Hans,

ja, hast richtig abgelesen. FI-Schalter gibt es natürlich in jedem Baumarkt (auch die Adapterversionen, die man selber stecken kann). Ich habe mir ja vorerst (z.B. bei Toom) so eine 30mA Adapterversion für meinen Teichschacht angeschafft.

Da bei Dir aber auch der Elektroniker noch kommt, würde ich ihn das alles machen lassen. Kommt bestimmt nicht gut, wenn Du alles schon im Vorfeld besorgst und dann zu Deinem E-Techniker sagst:"Mach mal".
Oder warst Du das, der einen E-Techniker als Schwager hat - dann ist das natürlich was Anderes.

PS: Ich werde auch meinen FI-Adapter (spritzwassergeschützt) zurückgeben, wenn mein E-Techniker einen besseren Vorschlag macht.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

du könntest das so machen wie du das schreibst. Allerdings ist der FI 0,3 A nach den heutigen Richtlinien nicht mehr erlaubt als Personenschutz. Natürlich gilt bei dir ein Bestandsschutz und du müßtest ihn nicht zwingend tauschen. Allerdings der Sicherheit halber würde ich den 0,3A gegen einen 0,03A tauschen und für den Teich einen kleinen 2Pol. FI extra montieren, der ohne Probleme, wenn Platz vorhanden in deinen Sicherungskasten kommen kann. Dadurch sparst du dir eine wassergeschützte Kleinverteilung in deiner Pumpenkammer. FI`s gibts in jedem Baumarkt, allerding würde ich dir anraten es vom Fachmann einbauen zu lassen. Die Kosten beim Fachmann würd ich jetzt mal mit Montage und zwei FI Schalter bei ca.150 Euro ansetzen. Aber da kannst du ja genaueres erfragen.





__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 10:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, gerade mit "Fast-Schwager" telefoniert. Er meinte, den alten FI mit 0,3 A im Haus gegen einen FI mit 0,03 A einfach tauschen und gut ist?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 10:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Volker S hat geschrieben:
Hallo Klaus,

aha, wieder was dazugelernt. Da ich mir bis dato darüber keinen Kopf gemacht habe, hätte ich niemals angenommen das Hersteller Ihr Produkt (für Unterwasserbenutzung) ohne 100%ige Sicherheit (=Schutzmechanismen für innerhalb und außerhalb des Gehäuses) hier verkaufen dürfen.

Was würde denn passieren, wenn ich die blanke Phase in meinen Teich (mit Stahlüberflussrohr= wird auf der anderen Seite natürlich durch die Erde geführt) rein hänge?
Der Haus-FI (ca. 30m entfernt) würde das doch gar nicht mitbekommen. Und wenn nun ein Strom - unterhalb des Sicherungswertes von 16A - fließen würde, wäre da sonst nichts mehr an Schutzmechanismus, welcher das unterbinden würde - richtig?


-volker-



hi,

wie ich schon versuchte zu erklären , alle Schutzmassnahmen in der Pumpe helfen garnichts,
wenn ein Schaden in der unter Wasser liegenden Zuleitung auftritt !


Die blanke Phase in Deinem Teich :
Der FI ( Fehlerstromschutzschalter ) schaltet ab ,
wenn nicht der gleiche Strom im Nullleiter zurück fließt ,
als in der Phase hingeflossen ist.
Dieser Fehlerstrom fließt dann meistens zum PE / Schutzleiter oder Erde ab.
Kann er bei z.B. gut isolierten Plastikteichen nicht abfliessen,
gibt es solange keinen Fehlerstrom ,
wie keine hineingreift und ein Verbindung zur Erde schafft.
Im Teich selber fliesst aber sonst kein Strom,
und die Fische bekommen auch keinen Stromschlag.

Der normale Personenschutz FI hat einen Auslösung von 30mA = 0,03A
und schützt zuverlässig vor zu hohen Strömen durch den Körper.
Auch wird er in den allermeisten Teichen auslösen !!
Denn bei unserer Teichgröße werden schon irgendwo die 0,03A den Weg zur Erde finden.

Der 0,3A FI bei Hans ist allerdings kein Personenschutz !
Diese Stromstärke wird bei größeren Motoren und Anlagenteilen(Hausinstallationen ??) als "Brandschutz" eingesetzt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
So, gerade mit "Fast-Schwager" telefoniert. Er meinte, den alten FI mit 0,3 A im Haus gegen einen FI mit 0,03 A einfach tauschen und gut ist?

Viele Grüsse
Hans


Wenns geht lass den sitzen ............Brandschutz !
( wenn er das gesammte Haus sichert )

Und verbaue einen 0,03A für Küche/Kinderzimmer/Bad

Und 0,03A einen für Aussen ...es sollten alle Aussensteckdosen enthalten sein !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 12:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 11:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Jetzt habe ich mal genau nachgesehen und festgestellt, dass 5 FI Schalter 0,3 haben und einer, der in den Garten geht 0,03 hat. Also gab es vor 18 Jahren bereits 0,03-FI. Die hätten doch gleich überall 0,03A nehmen können, oder?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 11:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Klaus hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:

Und verbaue einen 0,03A für Küche/Kinderzimmer/Bad




ist jetzt vieleicht zu weit gehend in einem Koiforum :lol: , aber laut VDE 0100-410:2007-6 :

Die veränderte Norm DIN VDE 0100-410 fordert nun für Steckdosen in Wechselspannungssystemen und mit einem Bemessungsstrom nicht größer als 20A, die für die Benutzung durch Laien zur allgemeinen Verwendung vorgesehen sind, einen zusätzlichen Schutz durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD bzw. FI) mit einem Bemessungsdifferenzstrom, der 30 mA nicht überschreitet.

Ausnahmen sind gerätespeziefische Steckdosen ( zB. Kühlschrank ) oder Steckdosen die ständig durch eine Elektrofachkraft überwacht werden.

Bedeutet nichts anderes, als das du wenn du in eine bestehende Anlage eingreifst und Änderungen vornimmst, darauf zu achten hast das alle Steckdosen im Wohngebäude über einen oder mehrere FI 30mA zu führen sind.
Den 0,3er FI kannste dann für Lichtstromkreis wie Klaus schon schrieb als Brandschutz einsetzen.




___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Volker S hat geschrieben:
Hallo Hans,

FI-Schalter gibt es natürlich in jedem Baumarkt (auch die Adapterversionen, die man selber stecken kann). Ich habe mir ja vorerst (z.B. bei Toom) so eine 30mA Adapterversion für meinen Teichschacht angeschafft.

-volker-

Hallo
Wenn du mit Adapterversion diese Geräte meinst.

http://www.clevere-tipps.de/Tipps+und+Tricks/Gesundheits-Tipps/26/fehlerstrom-fi-steckdose.html


Hast du ein Problem bei einem Spannungswischer b.z.w. Spannungsausfall,
weil diese dann auch abschalten und man sie wieder manuell einschalten muss.

Bei diesen ist es so, dass man nach dem Einstecken erst mal eine Reset-Taste drücken muss. Sonst werden die angeschlossenen Geräte nicht versorgt.

Dummerweise heißt das aber auch, dass nach einem Stromausfall jemand auf den Knopf drücken muss. Stromausfall kommt zwar selten vor. Leider geschieht das nicht immer nur dann wenn jemand zu Hause ist. Im schlimmsten Fall im Urlaub. Wenn der Strom dann wieder zurück ist, wird z.b. die Pumpe dann nicht wieder versorgt.
Dann kann so ein Personenschutz unter Umständen tödlich für unsere Koi sein.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de