Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 04.Aug 2025 2:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

und vergest bitte nicht die Pumpenkammer zu Erden :!: , denn wenn sie das nicht ist fliegt auch kein FI :wink:

dises Proplem hatte ich bei meinem ersten Filter (IBC) eines Tages habe ich ein leichtes krippel verspürt als ich in den IBC faßte :wink:

mein Elektriker hat dann einen Metallstab in den IBC angebracht und diesen direkt an den Null-leiter angeschloße.


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Leute,

und vergest bitte nicht die Pumpenkammer zu Erden :!: , denn wenn sie das nicht ist fliegt auch kein FI :wink:

dises Proplem hatte ich bei meinem ersten Filter (IBC) eines Tages habe ich ein leichtes krippel verspürt als ich in den IBC faßte :wink:

mein Elektriker hat dann einen Metallstab in den IBC angebracht und diesen direkt an den Null-leiter angeschloße.


Gruß Reinhold

Hallo
Wenn das kein Irrtum ist mit dem "direkt an den Nullleiter " würde ich mir einen anderen Elektriker suchen: :lol: :lol:
Denn der Metallstab sollte an den PE angeschlossen werden.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 19:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Martin,
was meinst Du in diesem Zusammenhang mit PE. Ich kenne das nur als Abkürzung für Polyethylen.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Volker S hat geschrieben:
Hallo Martin,
was meinst Du in diesem Zusammenhang mit PE. Ich kenne das nur als Abkürzung für Polyethylen.


-volker-


Hallo
Das Kurzzeichen für Schutzleiter ist PE
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter

@ Volker S
Ein Fi mit 500 mA Auslösestrom ist besser wie keiner, aber für den Einsatz am Teich,
b.z.w. am Filter zu groß.

Bereits ein Strom von nur 80 mA, der länger als 1 Sekunde auf einen Mensch einwirkt, führt in der Regel schon zu Herzkammerflimmern.
Für den Personenschutz eingesetzte FI-Schutzschalter lösen schon bei einem Fehlerstrom von über 30 mA aus.
Besonders empfindliche Ausführungen (Personenschutzautomaten) schützen schon bei einem Fehlestrom von über 10 mA

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
PE = Protective Earth, englisch/international für Schutzleiter in der Elektrotechnik

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
mimmeln hat geschrieben:
Denn der Metallstab sollte an den PE angeschlossen werden.

Gruß Martin


Hallo Martin,

so ganz stimmt das nicht.
Der Anschluß sollte an den Potenzialausgleich des Hauses angeschlossen werden. Somit ist sichergestellt das alle Rohrleitungen und geerdete Behälter das gleiche Potenzial haben.




__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Klaus hat geschrieben:


Die Edelversion ist aber ohne FI bis zur Teichverteilung ,
und dann drei einphasige FI zu verbauen.





Hallo,

Das Leitungsnetz im Garten muß über einen FI geführt werden. Es gibt wenn nötig extra selektive FI Schalter die man vor die Gartenzuleitung schalten kann.



_________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 04.Aug 2025 2:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Leute,

und vergest bitte nicht die Pumpenkammer zu Erden :!: , denn wenn sie das nicht ist fliegt auch kein FI :wink:

dises Proplem hatte ich bei meinem ersten Filter (IBC) eines Tages habe ich ein leichtes krippel verspürt als ich in den IBC faßte :wink:

mein Elektriker hat dann einen Metallstab in den IBC angebracht und diesen direkt an den Null-leiter angeschloße.


Gruß Reinhold

Hallo
Wenn das kein Irrtum ist mit dem "direkt an den Nullleiter " würde ich mir einen anderen Elektriker suchen: :lol: :lol:
Denn der Metallstab sollte an den PE angeschlossen werden.

Gruß Martin


Hallo Martin,

ich meinte naturlich den Schutzleiter (das gelb grüne Kabel) :wink:

bin kein Elektriker :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
mimmeln hat geschrieben:
Denn der Metallstab sollte an den PE angeschlossen werden.

Gruß Martin


Hallo Martin,

so ganz stimmt das nicht.
Der Anschluß sollte an den Potenzialausgleich des Hauses angeschlossen werden. Somit ist sichergestellt das alle Rohrleitungen und geerdete Behälter das gleiche Potenzial haben.

__________________

Gruß Andreas

Hallo
Und was stimmt da nicht so ganz?

Um einen korrekten Potentialausgleich zu realisieren ist dieser nach DIN VDE 0100 auszuführen. Grundsätzlich gilt es dann alle metallischen Bauteile eines Gebäudes und die Elektroleitungen (Leitungsschirme und PE Leiter) auf ein gemeinsames Potential zu bringen und mit einem Haupterder mit dem Erdpotential zu verbinden.
Es würde sogar ein Staberder reichen ,da für einen 30 mA Fi schon ein Erdungswiderstand von unter 2160 Ohm ausreicht. Ein 30 mA Fi bietet sogar Schutz gegen direktes Berühren weil ein Mensch einen Widerstand von ca. 1000 bis 1500 Ohm hat und der dadurch fließende Strom ausreichen würde den Fi auszulösen.

Gruß Martin


Zuletzt geändert von mimmeln am Sa 10.Okt 2009 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Reinhold

Alles klar
Strom und Liebe geht manchmal seltsame Wege. :P :P
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de