Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Strom hat 1,5 Fische gebraten
BeitragVerfasst: Fr 09.Okt 2009 18:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Forenmitglieder,

...zur Vorgeschichte:
heute Nacht habe ich Fischgeplätscher gehört, und dachte es wäre der Fischreiher.

Heute morgen sah ich dann die Bescherung. Eine kleine Goldorfe tot und ein Koi stark am taumeln (insgesamt habe ich 4 Kois in diesem Teich). Filter und Belüftung waren aus, weil - wie sich im Anschluss herausstellte - der FI-Schalter gezogen hatte.

Nachdem ich meinen Strom-Schacht geöffnet hatte, sah ich die Bescherung. Ein seitliches Brett war wohl morsch geworden, und nun hat sich ein Nager dort eingenistet. Ob dieser Nager nun sequenziell dort wohnt, weiß ich nicht - es lagen aber mindesten 25 Walnüsse oben auf und ein Kabel (das von der Filterpumpe war angenagt).
Nun nach noch genauerer Betrachtung hat der Nager nur ein Kabel freigelegt (an einer kleinen Stelle keine Isolierung mehr) und diese Stelle war absolut sauber.
Dieser (angenagte) Stecker hat allerdings in der 3er Steckdosenleiste einen beträchtlichen Schaden angerichtet - da wo der Stecker drin steckte war kein Plastik mehr vorhanden. Auch wurden die Massezungen (Erdung) des Steckers stark mit Strom beaufschlagt (war ganz schwarz und es waren Kontakteinbrennspuren zu sehen). Ein Steckkontakt des Steckers (Phase oder Null) war ebenfalls zerbraten und lag lose im Stecker (also auch hier beim Stecker wurde der Kunststoff weggeschmolzen/weggebrannt). Der Stecker gehört zur Filterpumpe, welche ich natürlich nicht mehr in Betrieb genommen habe. Bin dann zum Baumarkt gefahren und habe mir erst mal einen FI-Zwischenstecker (30mA) gekauft, der nun zwischen Stromquelle und Belüftungspumpe hängt.
Ferner habe ich einen Elektriker angerufen - der soll sich das alles mal anschauen. Kann doch nicht sein, das der alte FI-Schalter anzieht (500 mA) und die Entsprechende Kontakte "Strom zu Erde" dermaßen verkokelt sind das mir die Stecker/Kupplungen wegschmelzen.

Ich weiß zwar nun überhaupt nicht, wie überhaupt Strom in meinem Teich gekommen ist (kann doch wohl nur die Pumpe defekt sein - das es die Nager waren glaube ich eher weniger) und wie die Fische dann durch Strom gefährdet wurden (das Plätschern und das Ziehen des FI-Schalters waren definitiv zeitgleich), aber primär geht es mir nun hauptsächlich um den sehr angeschlagenen Koi.
Der Koi versucht immer wieder in die normale Senkrechte zu kommen - bleibt dann auch eine Weile so, fällt dann aber wieder auf die Seite. Da ich ihn noch nicht ganz aufgegeben habe, schwimmt besagter Fisch erst mal in der Badewanne. Da ich ihn nun etwas näher beobachten konnte, sieht man, dass er mit der rechten Brustflosse viel geschmeidiger steuern kann wie mit der Linken.
Die linke Brustflosse kann er zwar noch bewegen - aber eben nicht zu 100% mit allen Steuerfunktionen.
Da das Wasser in der Badewanne sich allmählich auf Zimmertemperatur erwärmt (ist Teichwasser drin) hoffe ich dem Koi damit etwas unterstützen zu können.

Nun meine Fragen:
Könnte der Fisch seine Funktionstüchtigkeit wieder zurück erlangen (hat das Jemand schon mal bei Stromschlag erlebt?)?

Wie lange sollte man warten, bis man den Fisch erlöst (ich dachte so an 7 Tagen - entweder er packt es dann, oder halt nicht)?


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 9:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo,

der Koi hat es leider nicht geschafft. :(


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 10:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo volker,

tut mir leid - schade um das tier.


aber was die elektrik betrifft würde ich mal genauer schauen lassen - bei der sache ist einiges im argen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 10:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Juergen,

ja bin auch etwas traurig und verbittert. Traurig - dürfte klar sein. Verbittert, weil es a) ein namhafter Pumpenhersteller war und b) ich schmerzhaft erfahren musste, dass meine bisherige Hauselektrik (und deren Schutzmechanismen) wohl nicht für einen Teich (mit Defekt) ausreichen. Und das ist eigentlich auch das Schlimmste an der ganzen Situation. Wenn man einen kleineren Koi durch eine Fischreiherverletzung verliert ist das auch bitter (aber halt auch irgendwie Natur). Aber wenn man einen großen Koi (von insgesamt Vieren) irgendwie selber grillt, macht man sich noch mehr Vorwürfe.

...habe auch mittlerweile die Stromstrecke ausmachen können. Mein Überlaufrohr (welches in die Kanalisation geht) ist aus Metall. Und auf der anderen Seite hat es natürlich Kontakt mit der Erde. Alle anderen Teichbewohner (auch 3 Frösche) - die sich nicht in dieser Stromstrecke 'Pumpe-Überlauf' aufgehalten haben - haben nichts mitbekommen.

Das größte Manko war aber definitiv der Haus-FI-Schalter (eine Pumpe kann ja mal defekt werden). Bin mal gespannt was der Elektriker sagt.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 11:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen und alle Stromexperten,

ich nutze jetzt die Gelegenheit, meine Frage gleich hier zu stellen, dazu braucht es meiner Meinung nach keinen Extra-Thread.

Ich wollte von meinem Elektriker (selbständiger Elektrikermeister mit ca. 30 Jahren Berufserfahrung) und praktischerweise der Lebensgefährte meiner Schwester :wink: direkt neben dem Pool-Teich in der Arbeitskammer einen eigenen FI (für Pumpen, Trafo des UWS, Steuerung etc.).
Aussage meines "Fast-Schwagers": Nein, so etwas ist unnötig bzw. sogar problematisch, 2 FI hintereinander zu benutzen. Denn im Keller bei meiner Haupt-Stromverteilung ist bereits ein FI. Das reicht, und wir testen ihn, ob er auslöst, dann kannst beruhigt sein.

Ich würde seinem Rat folgen und keinen zusätzlichen FI direkt neben dem Teich platzieren.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 13:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir hat der teich eine eigene stromzuleitung und einen eigenen fi diese leitung und fi hat mit dem fi von der hausversorgung nichts zu tun.:wink:

hintereinander bringt es eh nichts :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 13:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Hans,

hier mal ein paar Links dazu:

Pooldoktor

Elektronikforum

Kurzes Statement dazu, was bei 2 hintereinander geschalteten FI's (RCD's) passieren kann:
1. Der Fehlerschutzschalter am Gerät löst aus.
2. Der Fehlerschutzschalter in der Installation löst aus.
3. Beide Fehlerstromschutzschalter lösen aus.


...bei mir hätte ein 2.ter FI (direkt vor den Teichstromabnehmern) auf jeden Fall geholfen.

@Lobo ('hintereinander bringt es eh nichts')
...wenn beide Geräte in Ordnung sind, dann stimmt das wohl.

Allerdings habe ich auch mit Aussagen der fehlenden Selektivität von Zwischenstecker-FI's ein Verständnisproblem. Generell sind Zwischenstecker-FI's nicht selektiv. Wenn ich aber ein 30mA FI vor/hinter einem 500mA FI setzte (und es fließt ein Strom von 50mA gegen Erde), wird doch wohl der 30er rausfliegen (ergo selektiv) - oder wie ist das gemeint? Außerdem sind mir 490mA im Gartenteich (Installations-FI zieht dabei ja noch nicht an) auch viel zu viel. Ich werde berichten was mein Elektriker sagt.

-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Zuletzt geändert von Volker S am Sa 10.Okt 2009 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 19:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 14:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Hansemann,

sonst hat Dir der Meister nichts geraten ?? :shock:

Oder war Der vorhandene FI nur für draussen ??
Ansonsten wär Deine Bude bei jedem FI-fall auch von draussen komplett dunkel :?
Incl. Kühlschrank usw.
...aber immerhin merkst Du sofort das daussen irgendwas nicht stimmt :lol:
....da könnte eine feuchte Steckdose schon ausreichen,
und das kommt immer dann wenn Du mal eine Woche im Urlaub bist :evil:

Mein Tip ..... baue einen FI extra für die Aussenanlagen ein !
.....völlig unabhängig ob Du nen Teich hast oder nicht :wink:

Die Edelversion ist aber ohne FI bis zur Teichverteilung ,
und dann drei einphasige FI zu verbauen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 16:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Vielen Dank erstmal für eure Postings,

habe jetzt mal unsere Sicherungskästen durchgesehen (alle im Haus, im Garten keiner) und 6 FI entdeckt.
Was noch positiv ist (oder normal?), der Stromkreislauf im Keller (hier sitzt die 2. Pumpe) ist durch einen eigenen FI abgesichert. Die Stromleitung in den Garten und zum Teich durch einen anderen FI.

Im Pool-Teich direkt ist keine Pumpe, da Schwerkraft (Pumpe in separater Pumpenkammer daneben).
Der UWS hat einen Trafo, kann auch nichts passieren.
Also kann mir eigentlich nix passieren, wenn ich mal eine Runde schwimme???? Und den Koi natürlich auch nicht. Außer wenn über die Pumpe in der Pumpenkammer oder einer Tauch-UVC Strom mittels Wasser in den Teich gelangt :shock: Dann müsste der FI im Haus auslösen, hoffentlich :oops:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Werde das nochmal besprechen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 18:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also ich habe auch nachträglich einen extra F1 für alles was
mit dem Teich zu tun hat installieren lassen , dazu jede Steckdose
nochmal eine eigene Sicherung damit ich sofort weis welches Gerät
ausgelöst hat.

SICHER IST SICHER und das ist was was sehr wichtig ist und wirklich nicht die Welt kostet


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de