Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bakkies sollen leben
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 7:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo forum

Ich plane im Spätherbst einen kleinen Umbau an meinem Filter.
Frage: Wie lange überleben meine Bakterien denn im Filter wenn ich meine Umbauarbeiten mache. Es handelt sich um HLX welches während den arbeiten im Wasser bleibt aber leider nicht unter flow.
Gibt es evtl einen Trick um die bakkies am leben zu halten oder bleibt mir sonst nix übrig als wieder von vorne einzufahren.

Gruss

Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Was heißt denn Spätherbst? Wie hoch wird dann die Wassertemp. noch sein? Grundsätzlich gilt halt viel O² für die Bakkies! Hast DU nicht die Möglichkeit einen roßteil deines Helix in ein paar Köbe zu packen und für die Zeit somit einen Rieselfilter zu bauen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 8:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hi
1500Liter Hlx in ein paar körbe :D die idee ist gut aber.... das wird wohl sehr aufwendig.
wenn die wassertemperatur sagen wir mal unter 10 grad ist dann pennen die bakterien doch sowieso, dann dürfte es doch zum überleben reichen wenn das HLX im wasser paddelt und reichlich sauerstoff hat?

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jo 1500 LIter Helix sind ne Menge! Wie groß ist eigentlich dein Teich und dein Besatz?
Sollte aber auch eine gewisse Zeit mittels Sauerstoff gehen

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 9:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hi
teich liegt so um die 80000 liter besatz nach räumaktion in einigen Tagen wohl 30 Koi zwischen 35cm und 65cm und ein Stör der den meter schon vor 2 jahren geknackt hat aber noch nicht neu vermessen wurde.

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Darf ich fragen warum Du 1500 Liter Helix hast? Wieviel fütterst Du denn pro Tag ca.? WIe lange ist den dein HElix schon n Betrieb?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 9:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hi
mein hlx ist seit diesem frühjahr im Betrieb wieso ich soviel habe naja das ist weil der filter so gross ist :D mir ist klar dass es schon recht viel ist aber ich hatte den platz und wollte das halt so. Meine Wasserwerte waren den ganzen sommer über ok nur dass ich fadenalgenprobleme hatte, diese konnte ich aber durch ständiges abernten etwas eindämmen und denke dass das problem sich im nächsten jahr lösen wird.

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sei doch bitte so freundlich und ergänze mal deine Signatur mit deinem Vornamen, dann wird es etwas angenehmer! Ich fragte nur, da es unheimlich lange dauert bis entsprechende Maße Helix überhaupt richtig besiedelt ist. Pack einfach so viel wie Du kannst in ein paar Lochkörbe und betreibe das Ganze mittels einer separaten Pumpe, die nach Möglichkiet im Teich positioniert ist und den REst dann mittels O²! SO würd´ich es zumindest machen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 11:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also die Filterbakterien sollten bei 10-15° mindestens 24h ohne zutun leicht überstehen.

Hilfsmassnahme Nr 1 ist das Wasser abzulassen : bei den Temps unter 15° sollten
da 7 Tage kein Problem sein , wenn das nicht austrocknen kann.( Deckel drauf lassen )

Oder es wird geblubbert im Filter , dann sollten mehrere Wochen möglich sein.
Ab und an ein klein wenig Ammoniak und frisches Wasser und es hält fast ewig.


Alle Werte grob geschätzt.
Es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle,
z.B. Fressfeinde im Substrat ; Verschmutzungsgrad/art u.s.w.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de