Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2009 17:53 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Mone,

genau. Das sollte eigentlich dabei helfen den Fehler einzugrenzen. Bevor du noch ein zweites Standbein als Rohrleitungsmonteurin ins Auge fast. :lol:


nee laß man... ich bleibe lieber Kauffrau :wink: :lol:

Werde morgen dann in Ruhe auslitern :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Simone,

wurde deine Teichanlage nicht von "einem der Besten Zeichner" geplannt :?:

Hast Du nicht nach seinen Vorgaben alles erstellt, warum fragst du den nicht mal, der wurde doch seinerzeit so in den Himmel gelobt :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 6:40 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Simone,

wurde deine Teichanlage nicht von "einem der Besten Zeichner" geplannt :?:

Hast Du nicht nach seinen Vorgaben alles erstellt, warum fragst du den nicht mal, der wurde doch seinerzeit so in den Himmel gelobt :roll:

Gruß Hardy


ja so ist es und ich bin sehr froh, dass er es geplant hat, denn das hätte ich ohne Pläne auch nicht hinbekommen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 9:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Mone,

kannst du denn nicht mal ohne die Verrohrung auf der Druckseite auslitern?
Zwar sind mir auch Pumpentypen bekannt, bei denen ein gewisser Gegendruck gefordert wird, das hängt jedoch nicht mit irgendwelchen Leistungseinbußen zusammen, sondern dient lediglich dem Schutz des Motors.



Jepp,

und da könnte ich mir vorstellen ,
das starke Pumpen ohne Gegendruck auch kavitieren könnten.
Aber das sollte dann vom Hersteller genau vorgeschrieben sein :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 9:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

den gegendruck den eine pumpe benötigt definiert der hersteller in der regel durch seinen fest verbauten ausgangsquerschnitt - da lässt sich keiner auf das spiel ein was macht der kunde für ein rohr dahinter.

Zitat:
was die ZU große verrohrung am ausgang in einzefällen betrifft kann das nicht stimmen - denn die pumpe definiert diesen durchmesser an ihrem eigenen starr angebrachten ausgang - dieser ausgang ist auch deswegen MEIST kleiner weil die pumpe um in ihrem inneren die nötige schaufelwirkung zu erzielen sehr oft einen ganz geringen gegendruck benötigt - würde man hier volkommen öffnen würde die pumpe fast gar nix mehr bringen (blöd zu erklären)


_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 9:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

stimmt so nicht ganz, denn der feste Querschnitt am Ausgang sorgt bei unterschiedlichen Volumenströmen auch für unterschiedliche Druckverluste. Es dürfte schwer fallen alleine damit den Arbeitsbereich einer Pumpe exakt und ohne Zutun des Kunden einzuhalten. Prinzipiell verhält es sich so, dass, wenn für eine Pumpe ein Arbeitsbereich vorgegeben ist, man dies relativ leicht an der dazugehörigen Kennlinie MIT Arbeitsbereich erkennt. Solange man nur das obligatorische Förderhöhe:Fördermenge-Diagramm vom Hersteller ausgehändigt bekommt, welches aussagt, dass mit zunehmender Förderhöhe und bei NULL beginnend der Volumenstrom kontinuierlich abnimmt, kann man getrost davon ausgehen, dass man alles daran setzen sollte, den Druckverlust in den Rohrleitungen auf einem Minimum zu halten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Darf ich auch mal was anfügen :oops:
Passt jetzt zumindest einwenig hier hin, außer ich habe etwas falsch verstanden.

Bspl.: Der Abgang einer Rohrpumpe ist herstellerseitig 75mm. Jetzt wird der komplette 75mm Bereich abgesägt und durch ein 110 Rohr ersetzt (hat mal Bernd Vogel so gemacht).
Gleichzeitig wird der Ansaugbereich vergrössert, indem jede 2. "Rippe" entfernt wird.
Beides zusammen bringt nun eine nicht unwesentliche Erhöhung der Pumpenleistung.
Diese Erkenntnis aus der Praxis müsste doch auch auf diesen Fall hier übertragbar sein, oder?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 11:59 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
So ich habe grade neu ausgelitert:

Pumpe mit Verrohrung bevor es in die Helixkammer geht: 17.388l/h
Ausliterung bei Betrieb jetzt: 13.300l/h

Kann es vielleicht an den Rückläufen liegen? Hier im Bild vorne:

Bild

Der eine Einlauf in den Teich blubbert immer- es sind Bläschen zusehen

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo mone,

deine rückläufe saugen dir luft mit an. und wenns blubbert, hast du auch luft in den leitungen.
mach mal die überläufe entweder tiefer, oder oben zwei bis drei reihen löcher rein. dann geht mehr wasser durch, ohne luft anzusaugen.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 12:55 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Stefan!

Die Idee mit den Löchern hatte ich vorhin auch- gehe gleich mal bohren :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de