Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohrpumpe EP oder HP
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 16:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

wer kann was zu den Rohrpumpen der EP-Serie sagen?
Verbrauchsmäßig sind sie den HP-Pumpen überlegen. Preislich dagegen nicht.
Der Einbau ist auch nicht so einfach, da die Pumpe 1 Meter lang ist.
Sind sie leiser, halten länger oder....????

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 9:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, glaub die EP hat oben einen Pilzkopf darunter liegt der Motor,der immer außerhalb des Wassers stehen muß.Darum paßt die bei vielen nicht unter die Filterabdeckung.
Meine EP hab ich getauscht, weil der motor doch einige geräusche machte und ich keinen stress mit den Nachbarn wollte. Die HP hört man unter Wasser gar nicht. Die EP bricht beim Fördern auf höhe schon nach wenigen zentimetern ein, bei der hp geht das besser.
Energieverbrauchsmäßig liegt die EP klar vorne und wenn dein Teich nicht an der grenze liegt und du mit leichten motorenlaufgeräuschen klarkommst und du das Wasser nur bewegen und nicht fördern willst nimm die EP ansonsten HP.
Gruß Stefan, bei dem jetzt die HP läuft, und der die EP getauscht hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 10:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Jan 2007 7:52
Cash on hand:
66,11 Taler

Beiträge: 46
Wohnort: Stolzenau
Hi, bei mir laufen zurzeit 2 EP ne 38 er und ne 28 er. Laufgeräusche sind schon da, aber ein luftkompressor ist noch lauter. Das einzige Problem ist wirklich nur die Bauhöhe es stehen ca. 35 cm über Wasser. Ich habe schon ne Hp 25 laufen gehabt, die konnte man auch hören. Vom Verbrauch her sind die EP natürlich erste Wahl. Und wenn da ne Abdeckung drauf ist, hört man auch fast nichts davon.
Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Meine EP hab ich getauscht, weil der motor doch einige geräusche machte und ich keinen stress mit den Nachbarn wollte. Die HP hört man unter Wasser gar nicht.


:shock: :shock: :shock:
Ich würde genau über der Pumpe auf meiner Liege ruhen!!!!!
Dazwischen eine Styrodurplatte als Isolierung und Geräuschdämmung.

Also kann ich es wohl vergessen :( .

Viele Grüsse
Hans

P.S. Höhe wäre kein Problem, der 110er Pumpenausgang liegt unter Wasserniveau, würde dann aufgeteilt auf zwei 75er-Leitungen, die auch unter Wasserniveau liegen und das gereinigte Wasser in den Teich zurück befördern.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 16:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Kann mir mal jemand erklären, welchen Unterschied die Pumpen haben, außer dem Preis?

http://www.aquarium.lu/index1.html

Ich meine jetzt die 20.000 Liter ist mit unterschiedlichen Preisen aufgeführt, warum, gibt es da Unterschiede?

Und eine Frage an die Technik-Spezialisten:

Macht es Sinn in Bezug auf Stromersparnis, eine Rohr-Pumpe von der Leistung her z.B. 2 Stufen größer zu nehmen und mittels einfachen Dimmer auf die gewünschte Umwälzung runter zu regeln (ähnliche Vorgehensweise wie bei Schwimmbadpumpen und FU z.B. Bericht von Lars S. unter teichratgeber.de)?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 17:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
Macht es Sinn in Bezug auf Stromersparnis, eine Rohr-Pumpe von der Leistung her z.B. 2 Stufen größer zu nehmen und mittels einfachen Dimmer auf die gewünschte Umwälzung runter zu regeln (ähnliche Vorgehensweise wie bei Schwimmbadpumpen und FU z.B. Bericht von Lars S. unter teichratgeber.de)?


Hallo Hans,

das kannst Du machen, wenn Du Deinen Stromverbrauch steigern möchtest.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 17:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

weder ein FU noch ein DIMMER bringen real richtig viel stromersparniss - sie erlauben einzig den komfort die pumpe regeln zu können und mit einer pumpe verschiedene situationen abzudecken.
diese aufgabe erfüllen beide mit mehr oder weniger guter effizienz - der FU hat bei der ersparniss die nase vorn - beim preis aber weit hinten .......... :oops:

derjenige aber, der glaubt damit bei unseren anforderungen richtig viel strom zu sparen ist falsch gewickelt - ursprünglich ist der sinn eines FU der, bei maschinen mit wechselnder belastung, diese an die jeweilige situation anzupassen - im verhältniss zu einem dauernden 100% lauf der maschine ist dies natürlich eine wesentliche stromersparniss - auch bietet der FU in seinen internen programmen einige features die ganz nett und sinvoll sind.

aber wie bei so vielem - die werbung macht vieles möglich :wink: ......... ist genauso wie mit den ganzen modernen dachbelägen, die sich laut werbung so guuuuttttt rechnen - macht der staat die subventionen weg reden alle wieder ganz anderst :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Frank,

dann hat sich das mit 2 Nummern größer und dimmen erledigt.

Kann noch jemand den unterschiedlichen Preis erklären??????

Viele Grüsse
Hans

P.S. Habe jetzt 3 Nachteile der EP-Serie gegenüber der HP-Serie festgehalten:
-höhere Anschaffungskosten
-wesentlich lauter
-Motor nicht eingetaucht und dadurch eventuell kürzere Lebensdauer?

aber vom Strom-Verbrauch GENIAL (und es gibt in diesem Punkt keine Alternative :( )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 17:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

Alternativen gibt es immer. 8)

Ich habe am Teich eine Linn. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Jürgen,

dann habe ich wohl den Bericht von Lars S. falsch verstanden.

http://www.teichratgeber.de/koiratgeber ... ter01.html


Viele Grüsse
Hans

P.S. Eventuell ist aber auch nicht alles Gesetz, was unter Teichratgeber steht. Es wird auch vor dem Einsatz von Styrodur als Winterabdeckung abgeraten, weil giftige Stoffe an das Wasser.....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de