Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herbstcheck
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
Koi-Doc B. war am Donnerstag in Hameln. Nachdem er meine Sonnenbrandgeschädigten
inspiziert, und noch einmal versorgt hat, haben sich pünktlich zum Herbstcheck noch einige
Kiemenwürmer eingefunden. Die ich jetzt mit zwei Kuren wieder abschaffen will. :evil:
Die erste Behandlung läuft seit gestern mit Flubenol 5%, 5g für 1000 Liter Teichwasser,
die zweite Wurmkur soll in 10 Tagen mit Worm-Ex (Praziquantel) 8g für 1000 Liter Teich-
wasser, passieren.
Die Entzündungen bei den Hautschäden sind weitgehend abgeheilt. Mein Teichwasser hat
immer noch +20°C, da ich nachts mit Styrodur abdecke und vorrübergehend eine Elektro-
Heizer nutze. Ich hoffe damit den Koi ein wenig unter die Flossen zu greifen, damit sie
sich alle bald wieder wohl fühlen.
Für die Zukunft habe ich von Dr. Bretzinger ein Mikroskop erworben. :wink:
Jetzt fehlt nur noch ein Seminar. Um das in der Nähe stattfinden zu lassen, und Dr. Bretziger
dafür zu gewinnen,müßte erst mal festgestellt werden, wieviel Interessenten es hier im
Umkreis gibt. Vielleicht können sich Interessierte hier dazu äußern ?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Koi Doc
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 6:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
Komme aus dem Kreis Minden- Lübbecke.
würde mich interessiere was Dr. Bretzinger für einen Teichcheck so nimmt.Anfahrtkosten ,etc.
Habe mal mit Rop Heijmanns gesprochen ,da sind für einen Check so ca 150,_ bis 200,- euro fällig.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi Doc
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
mastercam hat geschrieben:
Hallo
Komme aus dem Kreis Minden- Lübbecke.
würde mich interessiere was Dr. Bretzinger für einen Teichcheck so nimmt.Anfahrtkosten ,etc.
Habe mal mit Rop Heijmanns gesprochen ,da sind für einen Check so ca 150,_ bis 200,- euro fällig.

Gruß
Andreas



Hallo Andreas,
ich denke es kommt auf die Anwendungen am Teich an.
Bei mir wurden neben Wasserwerte, Haut- und Kiemenabstriche checken,
auch noch Wundbehandlungen vorgenommen.
Aber zu Deinen Fragen hilft Dir vielleicht der Link

http://www.bretzinger.de/web/LeistungenundPreise.html

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Flubenol 5%, 5g für 1000 Liter Teichwasser




Ist das nicht recht viel ??
Das sind 250mg/m³ (Wirkstoff)
soll ist doch eher 100mg/m³
oder sind die schon stark resistent ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Flubenol 5%, 5g für 1000 Liter Teichwasser




Ist das nicht recht viel ??
Das sind 250mg/m³ (Wirkstoff)
soll ist doch eher 100mg/m³
oder sind die schon stark resistent ?


Hallo,
die Koi werden bei mir das erste Mal gegen Kiemenwürmer behandelt,
daher kann ich zu Resistenz bei irgendwelchen Medikamenten nichts
sagen.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Hallo

Heute kam mein Koidoc zum Herbstcheck. Bis auf ein paar Kiemenwürmer ist alles o.k. Da ich dieses Jahr meinen Indoorteich neu in Betrieb genommen habe und gleichzeitig mehrere Koi (10 Stück) umsetzte kam es sicher zum Stress und erstaunt mich eigentlich nicht.
Ich füge nun ein paar Bilder bei.

LG Erich

Bild

Abstrich meines Showa (75 cm)
Bild

Bild

Am Aufwachen. Der Kescher hat ein Durchmesser von 80 cm. Die Grösse vom Showa kann hier gut erahnt werden.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kann Arzt denn trotzdem alle Parasiten auf einem betäubten Abstrich erkennen ??


...oder werden die Parasiten von bestimmten Fischbetäubungsmitteln nicht betäubt ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
beeindruckende Bilder - beeindruckender Koi,
ich denke, Du mußt Dir bald einen größeren Kescher
anschaffen :wink:
Mußt Du gegen die Kiemenwürmer behandeln ?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 19:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Erich,

warum wurde der 75 cm Koi in ein separates Faltbecken verbracht und dann betäubt ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Hallo Klaus

Ich bin nicht Koidoc aber ich denke schon, dass zumindest die meisten Parasiten gefunden wurden bzw. eine Aussage darüber gemacht werden kann. Beim Herbstcheck wurden 3 Koi auf Herz und Nieren geprüft. Diese wurden betäubt und ebenfalls mit "Abstrichen" gecheckt. Ich hatte die Koi ausgesucht, welche sich in letzter Zeit häufig gescheuert hatten. Durch die Art des Scheuerns war die Vermutung auf Kiemenwürmer gross. Auf allen 3 Koi wurden diese ausfindig gemacht. Aber wie bereits gesagt, erst im Anfangsstadium....

@ Manni S, ich behandle die Koi ebenfalls mit dem "Worm-Ex" von KOI-MED. Ab Morgen werde ich die Behandlung starten. Ebenso 8 gr. für 1000 Liter. In 14 Tagen werde ich die Behandlung wiederholen. Die UVC-Ozonanlage wird während dieser Zeit ausgeschalten. Da im Indoorteich immer noch eine Wassertemperatur von +22.5 °C herrscht, wird die Wirkung wohl bestens unterstützt.....

LG Erich


Zuletzt geändert von Flyer62 am Mi 30.Sep 2009 20:01, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de