Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 7:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Simone,
hast du zwischen US und RD Bögen oder Winkel verbaut ????
Und hast du innerhalb des US das 50mm Rohr verbaut um das "ruhige" Wasser unter dem Schwimmer anzusaugen ???

Mach doch mal ein Bild, würde evtl. weiterhelfen.

Habe bei mir (auch US3 und RD17) sogar zwei Winkel DN75mm in der Saugseite verbaut und das Rohr innerhalb es US3.
Auf der Druckseite dann das transparente Rückschlagventil von Valterra und weiter mit 75mmm bzw. 63mm
in den Beadfilter.
Meine RD fördert trotzdem mit 0,14bar Gegendruck in den Beadfilter also ca. 14.000 Liter.

Wo bei dir der Wurm im System ist weis ich auch nicht.
Deine RD sollte mit ca. 0,1bar Gegendruck locker 15.000 Liter fördern.

Falls du den Filter im Winter abstellst könntest du die Pumpe zur Überprüfung an den Hersteller schicken.
Vielleich war das Teil von Anfang an def. ????

Ansonsten hilft wohl nur die Pumpe außerhalb deines Filtersystems auszulitern um sicherzustellen das sie richtig läuft.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 9:14 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich glaube ich habe die Fehlerquelle gefunden:

Bild

ich habe damals einen Kugelhahn eingebaut, damit mir das Wasser vom US 3 nicht rausläuft, wenn ich die Pumpe mal abbaue ( ich weiß Frauendenken) außerdem wird wohl die Strecke von 40cm vom US 3 zur RD auch zulang sein.

Ist das der Fehler?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Simone,
die 40 cm vom US zur RD sollten nicht das Problem sein.
Ich würde an deiner Stelle das 63mm Rohr aus der Verschraubung am US sowie das Rohr an der Verschraubung an der RD entfernen, das ist ja "nur" mit Innotec verklebt.
(...obwohl diese Innotec Klebestellen halten wie S..)
Dann nimmst du 75mm HT Rohr und ne 75mm HT Muffe und verbindest US und RD
(Beide Verschraubungen haben Außen genau 75mm)

Ist nicht allzuviel Arbeit und kostet kein Geld.

Versuch macht Klug

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
...dein RD Flow-Problem läßt mir auch keine Ruhe :lol: :lol:

Evtl. könnte die RD auch das "aufgewirbelte" Wasser Ansaugen und so hättest du immer Wasser mit Luftblasen.
Dann kann sich kein "Luftfreier" Wasserstrom bilden und die RD bringt nicht ihre volle Leistung.

Zumindestens kann ich das bei meiner Tauchpumpe die das Schmutzwasser nach der Filterreinigung abpumpt feststellen.
Manchmal braucht es einige Zeit bis keine Luft mehr in der Tauchpumpe ist bis sie volle Leistung bringt.

Ist nur so eine Idee von mir, ob das wirklich eine so große Flowbremse währe ...keine Ahnung?????

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 10:43 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Harry!

Die sind mit Tangit verklebt und mit Innotec abgedichtet :wink:

Im US 3 ist das Rohr drinne, dass das Wasser aus dem beruhigten Teil ansaugt unter dem Skimmer...

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Auslauf zu klein gibts nicht :!:

Zulauf zu klein ist offensichtlich :!:

Kugelschieber immer eine Nummer größer wählen, weil die den Querschnitt verkleinern.

Würde auch ein Zulaufrohr DN 110 wählen.

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo mone,

ist das ein 63er kugelhahn? der hat nur nen innendurchmesser von 50 mm. da könnte der "fehler" sein.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 11:19 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
silversurfer hat geschrieben:
hallo mone,

ist das ein 63er kugelhahn? der hat nur nen innendurchmesser von 50 mm. da könnte der "fehler" sein.

gruß

stefan


ja 63er Kugelrohr

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
dann kannst du den auch mit als ursache ansehen :wink:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Sep 2009 12:35 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Also es steht fest, dass das Rohr vom US 3 zur RD 17 mit dem Kugelhahn rausfliegt- auf was soll ich denn jetzt vergrößern? Soll ich gleich nach der Übergangsmuffe vom US 3 in den Eingang der RD? Weiter ranschieben an das US 3 kann ich die RD, dass ist kein Problem.

Will es nur jetzt gleich richtig machen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de