Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 12:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die letzten 3 Tage sind die Spülintervale bei mir erheblich kürzer geworden
und das Siebgewebe ist deutlich verfärbt , ich geh mal davon aus das
es Zeit ist mein Gewebe zu reinigen. 30%ige Wasserstoffperoxid hatte ich
ja schon besorgt.

Hab dann heute in 3 Etappen den TF damit eingepinselt , jedesmal 10 Minuten gewartet
und die Spülpumpe angeworfen , die Verfärbung ist deutlich weniger geworden, die
Spülintervalle konnte ich noch nicht stoppen.


Der TF läuft rund 10 Wochen hätte nicht gedacht das ich so schnell reinigen muß , vielleicht
hätte ich doch 60mµ nehmen sollen............................ welche Erfahrungen haben Leute mit
40mµ im Aussenbereich gemacht ????


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 12:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
48 -60 my , aber mit 37 - 42 % freiem querschnitt , dann gehts sicher :idea:


alles andere hat so seine mucken , wenn du kannst , stell deine düse so 30° schräg zur trommel und gegen die drehrichtung :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 13:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Werde den Winkel mal verändern, schau mer mal.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 13:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Mittlerweile verwenden über 95% unserer TF Besitzer 60 my (mit 43% offener Fläche).
Bisher hat auch jeder festgestellt , das das Filterergebnis das gleiche war , weil der Filterkuchen die feinfilterung übernimmt !

Bei feineren Sieben werden dann auch die fadenstärke sehr schnell sehr dünn , besonders wenn ich viel offene Fäche produzieren möchte !


Abgesehen von der möglichen Durchsatzrate .

Das zusetzen des Siebes ist aber sehr abhängig von dem verwendeten Futter !!!!!!

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 13:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
60 my , in va , gibts nur mit 36 % freiem querschnitt , reicht locker , aber die unterkonstruktion vergessen die meisten , wenn man da alles zusammenrechnet , sinds halt nur 22-27 % frei , genauso wie den druck den spritzdruck den die düsen erzeugen , wenn man keine ausreichende wassermenge dazu hat , gehts halt nur mit druck , wasserfilm zum abspülen des schmodder , sollte einfach sein wie das schräge anströmen gegen die drehrichtung , scherefekt , ähnlich wie bei einem spaltsieb , da sind 200 my , auch nur 50-80 my , was zum abscheren des wassers genommen wird , aber , jeder machts anderst :!: laufen tun sie alle und das ist am wichtigsten :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 13:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
es gibt auch va gewebe mit 40my und 58 % freiem querschnitt , supper reisfest , aber der m2 kostet halt 986 € :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 13:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
noch was vergessen , va ist nicht gleich va und kunsstoff nicht gleich kunsstoff , das ist auch entscheiden fur das zusetzen :idea:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de