Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 15:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 05.Aug 2009 20:30
Cash on hand:
129,79 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Braunschweig
Hi Koifreunde, ich habe mal ein paar fragen zu meiner IH.

Wie ihr vieleicht schon gelesen habt, habe ich mir eine IH gebaut, und lasse gerade das wasser rein.

Meine Technik: 1 Spaltsieb Eigenbau,
1 Regentonne 200l mit Helix und Biobällen.
1 Pumpe 9500l/h

Wie läuft das jetzt alles, damit ich die Koi ende Oktober in die IH holen kann.

Wie lange muss er einlaufen??? (Der Filter)
Muss ich Wasseraufbereiter nutzen???
Muss ich Heizen ???

Wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, was ich alles beachten muss.

Gruß

_________________
Gruß Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 18:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Rechtzeitig alles starten damit sich Biologie im Filter und z.b. an den
Beckenwänden bilden kann, es nützt aber nichts nur den Filter anzuimpfen
den die Biologie braucht Futter, daher würde ich dir raten 1-3 Fische
dazuzusetzen damit ihre Ausscheidungen als Futter für die Biologie
genutzt werden kann.

Temperaturen über 20 Grad beschleunigen das einfahren des Filters um ein
vielfaches.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 20:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

das Hel-x braucht Monate, bis es mal besiedelt ist. Ich habe mein ganzes Filtermaterial von der IH im Sommer im Teichfilter draussen untergebracht so kann ich die IH sofort starten. Setze wie schon gesagt am anfang drei oder vier kleine Fische ein und messe regelmässig Nitrit.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2009 10:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Marko,

ein paar wichtige Tips hast Du ja schon bekommen. Bzgl. Deiner Frage: "Muss ich heizen?"...

Meiner Meinung nach macht eine IH gerade Sinn, wenn das Wasser auf 23-25 Grad gehalten wird. Damit hast du temperaturmäßig die besten Voraussetzungen für optimales Wachstum.

Falls Du solche Temps. fahren willst, bietet es sich an, das Becken u. die Filtertechnik zu isolieren.

Leider kann ich keine Info`s bzgl. der Beckengröße und des Besatzes Deiner IH finden. Kannst Du diese mitteilen. Zum schnelleren Einfahren des Filters empfehle ich Dir ein Medium wie Siporax. Hierbei muss jedoch die Vorfilterung stimmen.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 6:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

ich heize die IH mittels dem Heizkörper im Raum. Isoliert habe ich das Becken nur an der Wandseite. Die anderen Seiten müssen bei dieser Heizmethode auch nicht isoliert werden. Wenn man nur das Wasser mittels Teichheizer heizt und das Wasser wärmer wie die Luft ist, dan hat man da eine Tropfsteinhöhle im Keller. Das Wasser muss immer 1 bis 2 Grad kälter als die Luft sein. Bei mir läuft bei Temperaturen unter minus 10 Grad draussen das Wasser nur bei der Fensterscheibe runter. Habe dann den Kellerlichtschacht draussen mit Styropor abgedichtet und dann war es vorbei mit dem Schwitzwasser.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 8:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 05.Aug 2009 20:30
Cash on hand:
129,79 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Braunschweig
Ja klar ca 8000l

2 40cm Koi Showa Karashigoi
1 30cm Koi Goromo
21 kleine koi ca 20cm Goromo, Platinum Ogon, Yamabuki, Tancho ,kohaku, Asagi,
Shusiu Buttefly Ogon, Benigoi, Chagoi, 3 Nachzuchten, Mizuho,usw


Und gebrauchtes Helx aus dem teichfilter, mit 7000l/h Pumpe filter ich.

Habe mal Bilder kann man die hier auch einstellen???

_________________
Gruß Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Marko,

Deine ursprünglichen Fragen gingen eigentlich in eine andere Richtung.

Grundsätzlich: Falls Du die Temp. über 20 Grad in Deiner IH anhebst, gehe ich mal ganz grob geschätzt von einem Futterbedarf der Fische von ca. 300 Gramm am Tag aus.

Damit wirst Du mit Deiner Regentonne (200 Liter) nicht weit kommen. Die W-Werte werden Dir aus dem Ruder laufen. Ich denke mal, mit ca. 3 x 300 Liter Tonnen mit Helix (belüftet) wirst Du gerade so über die "Runden" kommen (bei erträglichen Wasserwerten).

Dabei unterstelle ich, daß Du wohl mindestens einmal die Woche ca. 2-3tsd Liter WW machen must.

Zu Deinen Fragen:
1. Wenn Dein Helix bisher nicht am Teich im Einsatz war, kannst Du mit Sicherheit von 6-8 Wochen Einlaufzeit rechnen.
2. Wasseraufbereiter bringen nach meiner Erfahrung nichts.....
3. Heizen ist wie gesagt für das Wachstum der Fische unabdingbar. Du kannst natürlich auch nur 15Grad W-Temp. fahren. Grds. je höher die W-Temp. - je höher die Futteraufnahme - je größer muss die Abbauleistung des Filters sein.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ups, ich sehe es gerade....

Du hast 2 Karashies, dann Chagois usw. im Becken. Bei hohen Temps. werden die abgehen wie eine Rakete.....

Damit würde ich bzgl. der Filtertechnik meine genannten Daten wirklich als Untergrenze sehen. Insbesondere die Karashies können schon mal locker bei 25 Grad. um 5-7cm je MONAT wachsen. Das Volumen und damit der Futterbedarf steigt dann schon enorm an (sind eben quasi 12 Zylinder :lol: :lol: ).

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 12:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 05.Aug 2009 20:30
Cash on hand:
129,79 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Braunschweig
hi ich hatte eigentlich vor zu heizen, so 9C meher wollt ich nicht.

ich habe gemmesen, und meinte werte sind unter aller sau.

wie kann ich das ändern???

PH: 8
KH: 20d
GH: über 16d
NO²: 1
NO³: 25-50

Filter läuft durch ich habe noch keinen koi drinnen.

_________________
Gruß Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 16:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

also gegen den Nitrti-Peak hilft zunächst einmal nur ein Teil-WW. Allerdings solltest Du schon 2-3 Pilot-Fische in die IH einsetzten.

Wie sollten sich sonst die Bakterien ernähren bzw. bilden :!:

Um das Nitrat brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Der Wert ist ok! PH mit 8 ist auch noch im grünen Bereich.

Was Deine Wassertemp angeht. 9 Grad ist meiner Meinung nach denkbar ungünstig. Wenn möglich, versuche so zwischen 12-15 Grad anzupeilen. Ist für die Koi u. das Bakterienwachstum wesentlich hilfreicher.

Trotz der niedrigen Temperaturen. Die 200 Liter (welche wohl nur mit ca. 80-100 Liter Helix gefüllt sind) Tonne ist mit sehr hoher Sicherheit ein bischen wenig. Eine 2. Tonne hilft hier schon mal etwas.

Wichtig ist auch die Feinfilterung um damit den biologischen Filter zu entlasten :!: Ein Damenstrumpf DN40 vor dem Auslass hilft hier als sehr preisgünstige Lösung sehr. Aber Achtung: Den mußt Du auf jeden Fall einmal am Tag reinigen. Kauf Dir also gleich 20 Stück u. wasch Sie nach 3 Wochen einfach alle in der Waschmaschine (kalt, ohne Waschmittel)! Die verschmutzten Strümpfe einfach in einen Eimer gefüllt mit Wasser welcher einen Deckel hat, bis zur Wäsche zwischenlagern. :wink:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de