Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Peter,

Zitat:
warum bist du der meinung, das ich relativ steriles wasser bekomme? die anlage wird doch über redox gesteuert und wenn ich einen maximalen wert von 300 bis 350 vorgebe, dann ist das wasser doch nicht steril?


Ich bin mit Sicherheit nicht der Experte für Ozon. Denn das ist Holger (rihana).
Doch wenn ich 3g auf 13m³ höre, läuten bei mir die Alarmglocken.
Was machst du, wenn deine Redoxsteuerung über Nacht ausfällt?
Oder stellt der Generator dann auch seine Arbeit ein.
Ich habe auch eine Ozonanlage mit max. 500mg.
Ozon wird über ein Ozonmodul von Schuran eingemischt. Die Anlage dient ausschließlich zum Entfärben, Redox wird nicht gemessen.
Die Anlage ist momentan auch aus, da ich im Moment über sehr klares Wasser verfüge.
Ich schreibe das klare Wasser mal der Teichbeschattung, einer nun endlich eingelaufenen Helixfüllung und regelmäßiger Dosierung von Aqua 5 Dry zu.
Ein leichter Gelbstich ist vorhanden, damit kann ich aber leben.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 14:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo jörg,

wenn das redoxmodul ausfällt, dann ist auch die stromversorgung von der ozonanlage unterbrochen.
wenn natürlich die redoxsonde falsche werte liefert und der ozonanlage die freigabe gibt, das sie laufen muss, dann habe ich schlechte karten.

momentan mache ich mir darum keine sorgen, da der redox-wert so extrem langsam steigt.
zur kontrolle habe ich noch ein messgerät mit dem ich die werte vergleichen kann.
bis auf kleinere abweichungen zeigen beide geräte die gleichen werte an.

aber trotzdem mache ich mir natürlich gedanken darüber was passiert, wenn im schlimmsten fall die ozonanlage wegen einer fehlermeldung fröhlich weiter arbeitet.

hier habe ich mir überlegt, das ich überprüfe wie lange die ozonanlage im schnitt am tag arbeitet, das sie den vorgegeben wert hälten.
einer zeitschaltuhr gebe ich dann den groben wert vor, wie lange die ozonanlage maximal am tag arbeiten darf.
so kann es dann zu keinem gnadenlosen übersteigen vom redoxwert kommen.......
alle zwei tage werde ich immer den redoxwert mit einem anderen gerät überprüfen..

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich würde an deiner Stelle nicht soviel über den Redoxwert nachdenken.
Vielmehr würde ich mir Gedanken über die Ozonkonzentration machen, wenn die Redoxsteuerung ausfällt.
Hier würde sich sicher eine redundante Messanlage anbieten, die bei Übersteigen eines bestimmten Wertes die Ozonanlage gänzlich abschaltet.
Ich weiß, klingt alles sehr aufwendig, wäre es mir aber bei einer 3g Anlage wert.
Und denke immer daran, das Ozon nicht nur für die Fische gefährlich ist.
Ich komme wie schon geschrieben momentan auch ohne Ozon aus.
Denke mal darüber nach, die Anlage auch nur noch zum Entfärben zu nutzen. Und mache anständige Wasserwechsel.
Du wirst sehen, das man dann auch ohne Ozon auskommt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 16:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo jörg,

ich zitiere mich mal selber :cry: , damit ich alles nicht nochmal schreiben muss, was ich schon geschrieben habe.:cry:
hier siehst du den grund warum wasserwechsel bei mir keinerlei sinn macht.
ich würde meinen teich nur unnötig mit dem schlechten leitungswasser belassten.
maritim hat geschrieben:

leider kann ich bei mir auch nichts mit wasserwechsel bewirken.:cry:
unser leitungswasser ist leider sehr schlecht, was wir im ort haben.:cry:
unser ort wird von einem kleinem pumpenhaus versorgt , wo die bauern die umliegenden felder / acker mit der chemischen keule behandeln ......und außerdem wird das ganze noch mit künstlichen dünger und gülle beschossen.

aus diesem grund blieb für mich nur ozon als einzige möglichkeit, das ich "optimale" verhältnisse in meinem teich bekomme.



im übrigen habe ich auch schon mehrfach geschrieben, das ich keinerlei interesse daran habe, das mein teichwasser entfärbt wird.:cry:

einfachheitshalber noch ein zitat von mir.:cry:
maritim hat geschrieben:

klares wasser ist nur eine angenehme begleiterscheinung für diejenigen, die kristallklares wasser haben möchten.
bei mir kommt ozon nur aus einen grund zum einsatz und der grund ist, das der keimdruck im teich gesenkt wird!
auf kristallklares wasser kann ich verzichten, weil mir ein leichter stich ins braune,grüne, gelbe wesentlich lieber ist!
ich bin ein erklärter feind von kristallklaren wasser, weil ich eine leichte natürliche trübung wesentlich schöner finde und dies auch für die fische am natürlichsten ist!

ich hatte vorher schon sehr klares wasser und nun ist es nach dem einsatz von ozon binnen 48 stunden so klar wie die luft und hat einen blaustich.
nun werde ich mir gedanken darüber machen, wie ich am besten wieder eine leichte natürliche trübung ins wasser bekomme.



hätte ich entfärben wollen dann hätte ich mir so einen Spielzeug-ozongenerator gekauft und müsste euch nicht wegen keimdruck und redox nerven. :(


Zuletzt geändert von maritim am Fr 11.Sep 2009 16:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Dann ist doch bei euch etwas nicht in Ordnung.
So viel ich weiß, ist doch Trinkwasser in Deutschland das am besten überwachte Lebensmittel überhaupt.
Zumindest wird damit doch immer geworben.
Hast du das Wasser schon mal untersuchen lassen?
Hast du den Teich auch schon ohne Ozon betrieben?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Biste dir denn sicher das deine Redoxsonde jetzt noch i.O. ist! Ich denke wenn Du mit 13gr Ozon deinen Teichbefeuerst, sollte doch der Redoxwert deutlich und in kürzester Zeit nach oben gehen! Meine Redoxsonde spinnt z.B. z.Zt. auch! mal 80mV dann 360mV dann auch gerne mal über 800mV! :oops:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo daniel,

ich arbeite mit 3 gramm ozon und nicht mit 13 gramm!

der einfachheitshalber noch ein zitat von mir, das ich nicht so viel schreiben muss.

maritim hat geschrieben:
zur kontrolle habe ich noch ein messgerät mit dem ich die werte vergleichen kann.
bis auf kleinere abweichungen zeigen beide geräte die gleichen werte an.



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 18:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo jörg,

da brauche ich nichts prüfen zu lassen, die daten bekomme ich bei der gemeinde.
nur mal ein kleines beispiel von unserem guten leitungswasser was wir haben
nitrat 45 mg/liter
ich bin stolz wie harry, das ich kein nitrat im teichwasser habe und dann soll ich wasserwechsel mit meinem nitrat verseuchten leitungswasser machen?

du wirst stauen wie gut unser leitungswasser in deutschland ist.
gerade in den kleinen dörfern die noch ihr pumpenhäuser mitten auf den feldern stehen haben, ist die wasserqualität nicht die beste.
überlege dir mal was die bauern alles auf ihre felder hauen.....

und in übrigen schau die mal die grenzwerte an, die leitungswasser haben darf.
dann gibt es bei vielen werten auch nur richtwerte........
bei so manchen leitungwasser würdet ihr im forum die koiteichbesitzer steinigen, wenn sie euch solche wasserwerte in ihren teichen nennen würden.

und nebenbei erwähnt steht deutschland ca. auf platz60 (noch hinter ecuador) von ca. 120 ländern wo das trinkwasser getestet wurde.

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Zitat:
gerade in den kleinen dörfern die noch ihr pumpenhäuser mitten auf den feldern stehen haben, ist die wasserqualität nicht die beste.
überlege dir mal was die bauern alles auf ihre felder hauen.....


Bekommt ihr Grundwasser als Trinkwasser?
Wobei ein Nitratwert von 45mg/l für die Koihaltung noch lange nicht bedenklich ist.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
Beachman hat geschrieben:


Wobei ein Nitratwert von 45mg/l für die Koihaltung noch lange nicht bedenklich ist.

Gruß Jörg


der wert war nur ein beispiel von den schlechten werten, die wir hier haben.

mit sicherheit ist auch der nitratwert von 45mg/l für meine koi nicht bedenklich.
aber warum soll ich zb. nitrat durch leitungswasser in meinem teich einbringen, damit es dann eine woche braucht, bis das nitrat im teichwasser wieder abgebaut ist?

das selbe gilt für das phosphat was wir im leitungswasser haben.
im teich habe ich kein phosphat und warum sollte ich mir welches durch leitungswasser in den teich bringen?

und so könnte ich die liste hier endlos weiterführen.........


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de