Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 12:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
bonsai 2 hat geschrieben:
jürgen :shock: :( :(

leider gibts die nicht für ein paar € fünzig , wie manche meinen :?:


auch nicht im eigenbau , :idea:


hy roland,

nicht schlimm - jeder darf seine eigenen bedürfnisse leben und für sich entscheiden wieviel ihm etwas wert ist, geht doch sicher jedem von uns im täglichen leben genauso.

man kann mit dem mp3 player im ohr musik hören genauso wie mit der hightech stereoanlage und den monsterlautsprechern.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 13:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
monsterlautsprecher :?:

das sind die, die im auto eingebaut sind um mit dem schalldruckpegel ein bischen druck in die ansaugöffnung zu bringen , daß sie nicht am jeder steigung stehen bleiben und wenigstens ein kleines wurstzipfele vom teller zeihen , oder monsterregelung mit was weis ich alles für eine 12 m3 teich mit 5 koi oder so ,okay , bin halt kein technik freak , will nur daß das teil läuft ohne mucken :idea:

deshalb , auch eine billige oder einfach steuerung gibts halt nicht für 50 € wie so type aus dem raum offenburg meinen , ausser er hat die teile irgenwo ..... :? bekommen :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 7:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
hallo

klar gebe ich Jürgen recht, sein Teil sieht hammermäßig aus. Für meine Ansprüche...ich bin kein Technikfreak reicht die Steuerung vollkommen aus.

Was ich widersprechen muss, das das Teil ungenau ist. Die Ansteuerung erfolgt wie bei vielen über ein Niveauschalter, die Laufdauer des TF ist über das Relais sekundengenau einstellbar. Derzeit 11 sec. oder etwas über eine Umdrehung. Von 1 sec. bis 20 min alles machbar, max Schaltleistung 4 KVA. Wenn ich nicht Frischwasserzulauf etc. darüber steuern will, brauche ich keine Siemens Logo oder so.

Ich finde den Tipp den ich da bekommen habe super, was soll ich am TF mehr steuern ?

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Hast recht mehr brauchst du nicht um den TF zu steuern.
Die Siemens Steuerung ist auch eher etwas zum rumspielen^^
Klar kann sie etwas mehr aber die frage ist halt immer braucht man den ganzen schnickschnack?
Manche ja alleine schon das sie es haben und viel damit machen KÖNNTEN
und manche ebend nicht.

Also einfach "JEDEM DAS SEINE UND MIR DAS MEISTE :P"

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich habe ja die Steuerung des TF ebenfalls über Schwimmer und Zeitrelais gesteuert! Funtzt tadellos.

Ich habe mir jetzt aber ebenfalls bei Ebay ein wenig Siemens Kram günstig geschossen um wirklich wichtige Dinge über dieses Teil laufen zu lassen.
Und wenn man dann die Logo eh laufen hat, dann wird halt auch der TF darüber gesteuert!

Mittlerweile sind mir einfach ein paar wichtige Funktionen sehr, sehr wichtig und somit komme ich über eine Steuerung nicht mehr herum!

Gerade gestern Abend ist mir mein Dimmer durchgebrutzelt und wäre ich nicht rein zufällig noch am Teich gewesen, dann hätte die Anlage bis heute morgen still gestanden.

Das wird aber dank Steuerung demnächst "fast" ausgeschlossen sein!

Wenn man mal die Kosten dem Nutzen gegenüberstellt, dann wird auch bald manch Anderer zu der Erkenntnis kommen, dass man vielleicht erst in eine Steuerung und dann in einen neuen teuren Koi investiert! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 9:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Schubb1 hat geschrieben:
was soll ich am TF mehr steuern ?


Hallo Stefan,

Du kannst z.B. die Wassernachfüllung mit der SPS steuern. Interessant können auch Features sein wie:

- Betriebsstundenzähler
- Spülungszähler
- Störungsmelder
- Fernwartung
- usw.

Für Puristen natürlich Schnickschnack. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 10:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Wie gesagt, man kann aus einem Teich auch eine Hightech Steuerzentrale machen. Vor 3 Jahren haben alle noch staundend ihre Filterbürsten angeschaut. Irre wie sich das ändert.

Klar kann man alles steuern. Wassernachfüllung...muss ich 10 meter Terasse aufnehmen um zu verlegen nööö

Bis auf den Störungsmelder finde ich den anderen Kram wirklich schnickschnack. Um den Ausfall der SPS zu überwachen kann man dann wieder über einen Alarm die SIM Karte ansteuern usw. Wo da das Ende sein soll muss sich jeder selber beantworten.

hsqu2:

Mit deinem letzten Satz gehe ich leider nicht ganz konform. Die Steuerung hättest du wahrscheinlich nicht gebraucht, wenn du einen Frequenzumrichter benutzt hättest. Es gibt immer Fehlerquellen am Teich. Und was die Kosten anbetrifft gibt es immer besseres. Pumpen, Steuerungen Trommler......nicht böse gemeint.

Was ich aber immer wieder geil finde, dass einem in den Foren so schnell geholfen wird !!!!

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 11:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stefan,

SPSen sind millionenfach in der Industrie verbaut und sehr ausfallsicher.

Ich verstehe es aber auch, wenn man die Technik am Teich auf ein Minimum halten will.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Stefan,

geb´ich Dir recht! Aber auch ein FU kann mal versagen, wie natürlich auch die SPS!

Ich hab es mal überschlagen und es sollte bei ca. 200-250,-€ Materialkosten liegen!

Brauchen tut man es sicherlich nicht, aber es erleichtert so Manches! Mir geht es einfach nur um die Betriebssicherheit des Teiches und wenn man mal die Anschaffungskosten mit dem Wert seines Fischbestandes vergleicht...

P.S. Heute hat ja auch kaum einer noch Bürsten im Einsatz! :wink: :wink:

Aber deine Ansitz ist absolut okay und in Ordnung! Wenn es aber eine Möglichkeit gibt seine Technik am Teich zu überwachen, warum nicht!?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 17:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
Stefan schrieb:
Was ich widersprechen muss, das das Teil ungenau ist. Die Ansteuerung erfolgt wie bei vielen über ein Niveauschalter, die Laufdauer des TF ist über das Relais sekundengenau einstellbar. Derzeit 11 sec. oder etwas über eine Umdrehung. Von 1 sec. bis 20 min alles machbar, max Schaltleistung 4 KVA. Wenn ich nicht Frischwasserzulauf etc. darüber steuern will, brauche ich keine Siemens Logo oder so.


Hi Stefan,

sorry ich hatte das mißverstanden mit der Zeitsteuerung.


Zitat:
Daniel schrieb:
Brauchen tut man es sicherlich nicht, aber es erleichtert so Manches! Mir geht es einfach nur um die Betriebssicherheit des Teiches und wenn man mal die Anschaffungskosten mit dem Wert seines Fischbestandes vergleicht...


Wahre Worte. Das sollten sich so einige durch den Kopf gehen lassen....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de