Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
toxicgen hat geschrieben:
Zitat meiner Frau:" 1 % Scheibe = 100 % Scheidung "

PS : Stur wie ein Muli :wink:


Hallo Peter

Dann schick deine Frau mal zu mir und ich werde sie schnell vom Gegenteil überzeugen... :P

Also ich möchte meine Unterwasserscheibe nicht mehr missen. Obwohl ich die Koi von oben ebenfalls schöner finde....

LG Erich

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

toxicgen hat geschrieben:
Vielen Dank fürs Feedback Leute.
Bislang sind fast alle der Meinung einen Hochteich mit "Scheibe" auszuführen.
Ich habe mich heute mal mit meiner Frau an den Gartentisch gesetzt und versucht vorzustellen wie das Ganze aussehen könnte.

Unser einstimmiges Empfinden : "einengend & erdrückend"

LG

Peter


Wie kommt ihr jetzt auf den Bolzen, das es ein Hochteich wird/werden soll.

Alle genannten Meinungen beziehen sich doch nur auf das vorhandene, die Gegebenheiten.
Teich bis an die Terrasse bauen, eine Mauereinfriedung von ca. 80cm Höhe ist doch jetzt schon vorhanden, der Teich wird jedoch nicht aus der Rasenfläche zur vorhandenen Terrassenmauer höher liegen.

Ob in die Terrassenmauer nun ein Sichtfenster gesetzt wird, oder nicht, die Teichhöhe bleibt immer die gleiche, von der Terrasse aus gesehen. Auch wenn ihr den neuen Teich nun nicht direkt an die vorhandene Terrassenmauer laufen last, er erst 1-2 Meter vor der vorhandenen Mauer anfängt, die Höhe des neuen Teiches, die bleibt doch ansich immer~die gleiche.
Der hintere jetzige vorhandene Teich, der wird wegen dem Grunstücksgefälle höher liegen, nur das tut er ja auch jetzt schon.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 0:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
toxicgen hat geschrieben:
Ludger hat geschrieben:
Warum 2 Holzterassen? eine würde doch auch reichen, sowohl fürs die Frau zum Sonnenanbeten als auch für den Filter. Da kannste besser gleich die 2. Terasse als Teich dazunehmen. Bau nicht zu klein, sonst bleibst du am bauen ;)


Mir ging es primär um die imaginäre Position des Filters. Die Holzterasse zwischen den Teichen würde bedeuten, dass der Weg zum Abflussrohr weiter ist.
Hätte aber auch den Vorteil es als Liege- und Sitzfläche zu nutzen.

Rechts wäre für die spätere Wartung schöner, weil direkt an der Terasse liegend.

Gruß
Peter


Hallo Peter,

ich würde Filter/Holzterasse zwischen beide Teiche setzen, ist sicherlich auch der bessere Sonnenplatz für Die Sonnenanbeterin :lol: Holzterasse nicht an die vorhandene Terassenmauer setzen, lieber Teich größer machen, sollte auch optisch schöner wirken.
Ein weiterer Vorteil bei der Filterplatzierung zwischen den Teichen ist, das die Versorgungsleitung zu den Pflanzenteich relativ kurz ausfällt...in diese Richtung mußt du so - oder so einen Graben erstellen.
Die Länge der Abschlämmleitung des Filters, die ist ansich nebensächlich. Die Länge der ständigen durchflossenen Leitungen, die sollten so kurz wie nur möglich gehalten werden. Bei einer Filterplatzierung zwischen den beiden Teichen, da liegst du meiner Meinung richtig. Es ist ein zentraler Punkt für deine gedachten Wasserspiele am Pflanzenteich, auch kannst du so sehr gut für den Koiteich mehrere Teicheinläufe ausführen, ohne das unnötig lange Leitungswege entstehen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
Flyer62 hat geschrieben:
toxicgen hat geschrieben:
Zitat meiner Frau:" 1 % Scheibe = 100 % Scheidung "

PS : Stur wie ein Muli :wink:


Hallo Peter

Dann schick deine Frau mal zu mir und ich werde sie schnell vom Gegenteil überzeugen... :P

Also ich möchte meine Unterwasserscheibe nicht mehr missen. Obwohl ich die Koi von oben ebenfalls schöner finde....

LG Erich


Moin Erich

Schöne Bilder und vor allem schönes Gesamtkonzept. In Summe wirkt es harmonisch und gut durchdacht.
Trotz der vielen Bilder (auch anderer Mitglieder) überzeugt uns nach wie vor die "Scheibenvariante" nicht.
Trotzdem vielen Dank für die kleine Bilderstrecke.

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
toxicgen hat geschrieben:
Ludger hat geschrieben:
Warum 2 Holzterassen? eine würde doch auch reichen, sowohl fürs die Frau zum Sonnenanbeten als auch für den Filter. Da kannste besser gleich die 2. Terasse als Teich dazunehmen. Bau nicht zu klein, sonst bleibst du am bauen ;)


Mir ging es primär um die imaginäre Position des Filters. Die Holzterasse zwischen den Teichen würde bedeuten, dass der Weg zum Abflussrohr weiter ist.
Hätte aber auch den Vorteil es als Liege- und Sitzfläche zu nutzen.

Rechts wäre für die spätere Wartung schöner, weil direkt an der Terasse liegend.

Gruß
Peter


Hallo Peter,

ich würde Filter/Holzterasse zwischen beide Teiche setzen, ist sicherlich auch der bessere Sonnenplatz für Die Sonnenanbeterin :lol: Holzterasse nicht an die vorhandene Terassenmauer setzen, lieber Teich größer machen, sollte auch optisch schöner wirken.
Ein weiterer Vorteil bei der Filterplatzierung zwischen den Teichen ist, das die Versorgungsleitung zu den Pflanzenteich relativ kurz ausfällt...in diese Richtung mußt du so - oder so einen Graben erstellen.
Die Länge der Abschlämmleitung des Filters, die ist ansich nebensächlich. Die Länge der ständigen durchflossenen Leitungen, die sollten so kurz wie nur möglich gehalten werden. Bei einer Filterplatzierung zwischen den beiden Teichen, da liegst du meiner Meinung richtig. Es ist ein zentraler Punkt für deine gedachten Wasserspiele am Pflanzenteich, auch kannst du so sehr gut für den Koiteich mehrere Teicheinläufe ausführen, ohne das unnötig lange Leitungswege entstehen.

Gruß Hardy


Moin Hardy

Der Weg des geringsten Widerstandes sozusagen. :D
Der Teich soll und wird an die Terasse gebaut. Größe ca. 3 x 4 m oder 4 x 4m. Wasserniveau müsste aus jetziger Sicht ca. 10 cm unterhalb der Abmauerung liegen. Von dort dann quasi waagerecht in die "noch" Rasenfläche. Daraus ergibt sich dann eine Stufe an der linken und rechten Seite sowie vor Kopf in Richtung kleiner Teich.
Wie schon zuvor beschrieben werde ich bei Gelegenheit mal den Garten vermessen, um eine Draufsicht als auch Querschnitt zu skizzieren.
Wir werden uns für die Erstellung des Konzepts bis zur Ausführung bewusst bis zu 2 Jahre Zeit nehmen.
Unterm Strich ist es schön zu sehen wie die Meinungen hier im Forum manchmal kontrovers diskutiert werden.

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
toxicgen hat geschrieben:
Ludger hat geschrieben:
Warum 2 Holzterassen? eine würde doch auch reichen, sowohl fürs die Frau zum Sonnenanbeten als auch für den Filter. Da kannste besser gleich die 2. Terasse als Teich dazunehmen. Bau nicht zu klein, sonst bleibst du am bauen ;)


Mir ging es primär um die imaginäre Position des Filters. Die Holzterasse zwischen den Teichen würde bedeuten, dass der Weg zum Abflussrohr weiter ist.
Hätte aber auch den Vorteil es als Liege- und Sitzfläche zu nutzen.

Rechts wäre für die spätere Wartung schöner, weil direkt an der Terasse liegend.

Gruß
Peter


Hallo Peter,

ich würde Filter/Holzterasse zwischen beide Teiche setzen, ist sicherlich auch der bessere Sonnenplatz für Die Sonnenanbeterin :lol: Holzterasse nicht an die vorhandene Terassenmauer setzen, lieber Teich größer machen, sollte auch optisch schöner wirken.
Ein weiterer Vorteil bei der Filterplatzierung zwischen den Teichen ist, das die Versorgungsleitung zu den Pflanzenteich relativ kurz ausfällt...in diese Richtung mußt du so - oder so einen Graben erstellen.
Die Länge der Abschlämmleitung des Filters, die ist ansich nebensächlich. Die Länge der ständigen durchflossenen Leitungen, die sollten so kurz wie nur möglich gehalten werden. Bei einer Filterplatzierung zwischen den beiden Teichen, da liegst du meiner Meinung richtig. Es ist ein zentraler Punkt für deine gedachten Wasserspiele am Pflanzenteich, auch kannst du so sehr gut für den Koiteich mehrere Teicheinläufe ausführen, ohne das unnötig lange Leitungswege entstehen.

Gruß Hardy


Moin Hardy

Der Weg des geringsten Widerstandes sozusagen. :D
Der Teich soll und wird an die Terasse gebaut. Größe ca. 3 x 4 m oder 4 x 4m. Wasserniveau müsste aus jetziger Sicht ca. 10 cm unterhalb der Abmauerung liegen. Von dort dann quasi waagerecht in die "noch" Rasenfläche. Daraus ergibt sich dann eine Stufe an der linken und rechten Seite sowie vor Kopf in Richtung kleiner Teich.
Wie schon zuvor beschrieben werde ich bei Gelegenheit mal den Garten vermessen, um eine Draufsicht als auch Querschnitt zu skizzieren.
Wir werden uns für die Erstellung des Konzepts bis zur Ausführung bewusst bis zu 2 Jahre Zeit nehmen.
Unterm Strich ist es schön zu sehen wie die Meinungen hier im Forum manchmal kontrovers diskutiert werden.

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2009 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
So Leute

Ich habe mal eben grob die Gartenfläche im Maßstab 1:50 gezeichnet.
Der neue Teich hat auf der Zeichnung die lichte Innenabmessung 4,13m x 3,58m.
Der Filter ist mit der Abmessung innen 2,73m x 1,53m gezeichnet.
Ist die Oberfläche der Gesamtfilterkammer ausreichend für eine adäquate Filterung?

Bild

Gruß

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 15:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2009 21:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Filterkammer ruhig 3m.
Und dem Teich würde ich auch ein wenig mehr Naturform gönnen. Auch wenn es vom Bau her etwas schwieriger ist.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 7:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Aug 2009 16:40
Cash on hand:
533,76 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Essen
Ludger hat geschrieben:
Filterkammer ruhig 3m.
Und dem Teich würde ich auch ein wenig mehr Naturform gönnen. Auch wenn es vom Bau her etwas schwieriger ist.


Moin Ludger

Mir ging es primär erst einmal um die Darstellung der Wasserfläche und die Größe des Filters.
Die Form und Ausführung ist noch nicht in Planung.

Gruß
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2009 7:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

wenn du eh schon an die terasse rangehst, was spricht dann noch gegen die scheibe?
schau mal in die aktuelle midori. dort ist in einer werbeanzeige von koinet eine richtig geile scheibe zu sehen.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de