Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 18.Sep 2025 7:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 7:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och ....... fällt mir doch gerade das hier ein:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... ibe#123064

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Jürgen,

hier könnte der Einbau vielleicht sinnvoll sein! Muss ich Dir recht geben! Bei den anderen Vliesern jedoch nicht unbedingt.

Es müßte aber erstmal geklärt werden, welche Spannung auf dem Modulband lastet bzw. wie stramm es jetzt, durch den Einbau der weitern Ritzel auf der nicht angetriebenen Achse, sitzt!

Wenn die Ritzel aber einmal einen Knacks weghaben, dann sollte man sie direkt alle erneuern. Die hier erwähnte Anzahl an benötigten Ritzel kommt mir aber deutlich zu hoch vor!

Was mich noch interessieren würde! Wie lang ist das Modulband insgesamt und wie hoch die Wassersäule?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 10:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Daniel

Antwort auf Deine Fragen:

Ich habe jetzt keine Zahnräder auf der Passivseite mehr mitlaufen. Nicht weile ich es nicht weiter für sinnvoll halte, sondern da ich zu wenige Zahnräder besitze.
Ich habe die Antriebsachse auf 19 Antreibszahnräder vorbereitet, da ich jedoch nur 15 Stück besitze auch vorerst nur die 15 Stk. eingebaut.
Der finanzielle Mehraufwand statt 4 Löcher 19 Löcher zu bohren ist maginal, und da 1 Zahnrad gerade mal 5€ kostet, auch finanziell unerheblich. Es ist auch nicht erforderlich Gewinde in die Löcher zu schneiden, sondern ausreichend Sachlöcher in der gleichen Tiefe zu bohren und die Bolzen einzustecken. Beim Einführen der Achse können nach und nach die Bolzen eingesteckt und die Zahnräder aufgeschoben werden.

Das Christoph nicht auf meine Empfehlung mehr Antriebszahnräder einzubauen eingegangen ist finde ich daher vollkommen unverständlich.

Die Bandlänge bei meinem Filter ist 255 cm.

Die Wassersäule ist geschätzte 40 cm, also knapp bis unter Band-Uberkante.
Durch die langestellte Bauweise verbleibt das Vlies viel länger im Wasser und kann daher vollkommen zugesetzt werden. Die Filterwirkung und Vliesausnutzung ist so optimal.

Falls noch Fragen bestehen blieben, stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

lG
Ferry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
schoe32 hat geschrieben:
Hallo Daniel

Antwort auf Deine Fragen:

Ich habe jetzt keine Zahnräder auf der Passivseite mehr mitlaufen. Nicht weile ich es nicht weiter für sinnvoll halte, sondern da ich zu wenige Zahnräder besitze.
Ich habe die Antriebsachse auf 19 Antreibszahnräder vorbereitet, da ich jedoch nur 15 Stück besitze auch vorerst nur die 15 Stk. eingebaut.
Der finanzielle Mehraufwand statt 4 Löcher 19 Löcher zu bohren ist maginal, und da 1 Zahnrad gerade mal 5€ kostet, auch finanziell unerheblich. Es ist auch nicht erforderlich Gewinde in die Löcher zu schneiden, sondern ausreichend Sachlöcher in der gleichen Tiefe zu bohren und die Bolzen einzustecken. Beim Einführen der Achse können nach und nach die Bolzen eingesteckt und die Zahnräder aufgeschoben werden.

Das Christoph nicht auf meine Empfehlung mehr Antriebszahnräder einzubauen eingegangen ist finde ich daher vollkommen unverständlich.

Die Bandlänge bei meinem Filter ist 255 cm.

Die Wassersäule ist geschätzte 40 cm, also knapp bis unter Band-Uberkante.
Durch die langestellte Bauweise verbleibt das Vlies viel länger im Wasser und kann daher vollkommen zugesetzt werden. Die Filterwirkung und Vliesausnutzung ist so optimal.

Falls noch Fragen bestehen blieben, stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

lG
Ferry




Hallo,

es ist völliger blödsinn so viele Zahnräder für ein 750mm breites Band zu montieren!!! Die Bänder sind für viel mehr Belastung konzipiert.
Aber wenn es der Kunde gerne möchte bitte, das Material hier für ist unterwegs und ich habe meine Ruhe.
Lieber Ferry und Freund schickt mir bitte das defekte Band zu meiner Adresse wenn ihr das neue erhalten habt.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 16:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Christoph

Christoph es hätte mich gewundert, wenn ich mich so in Dir getäuscht hätte.

Umsomehr freut es mich dass wir uns gütig einigen können.

Es mag schon sein, dass 19 Zahnräder zu viel sind, aber zuviel ist nie ein Problem. Zuwenig dagegen schon. Ich bin sicher mit den 19 Zahnrädern gibt es diesbezüglich nie wieder ein Problem.

Aber die Empfehlung doch bei zukünftigen Filtern mehr Zahnräder einzuplanen, bringt Dich auf die sichere Seite und verhindert Probleme wie mit unseren Filtern mit Sicherheit.

Danke Christoph für Dein Entgegenkommen. Sobald wir die neuen Bänder und Zahnräder verbaut haben bekommst Du das alte Material zurück.

LG aus Österreich

Ferry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 17:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Ich kenne die Geschichte nicht, aber ihr habt schon Email und Telefon? :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hey frank,


--------> Österreich...... :wink: :spinn:

da gibts doch noch rauchzeichen von berg zu berg :mrgreen:


gruß

stefan *sorryforofftopic*

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 18.Sep 2025 7:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 8:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Stefan und Frank

Ich möchte nicht näher auf Eure Anspielungen eingehen, aber es wurde mehrmals mittels Mail und Telefon versucht Kontakt aufzunehmen.

Und Frank, ich weiß wenigstens was ich schreibe, aber Dir dürfte anscheinend der Gesprächsstoff bzw. die Argumente ausgehen. :lol:

Ferry
(Dann eben ohne liebe Grüße aus Österreich) :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 8:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
schoe32 hat geschrieben:
Und Frank, ich weiß wenigstens was ich schreibe, aber Dir dürfte anscheinend der Gesprächsstoff bzw. die Argumente ausgehen. :lol:


Das finde ich jetzt unverhältnismäßig. :lol:

Argumente für welche Diskussion? :roll:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Ferry

nur so nebenbei! 6 Zahnräder reichen vollends! Das Durchrutschen hat ja nichts mit fehlendem Kraftschluß zu tun!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de