Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 4:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo tancho,

ich habe bei mir nach der Pumpe nur 70er und 50er Ht Rohre verlegt, und nix geschraubt/geklebt/oder mit Rohrschellen gesichert, läuft nun schon seit 3 Jahren ohne Propleme.

ich kann mir vorstellen das du die Gummi´s vieleicht eingefettet hast, oder nicht richtig zusammen geschoben hast.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 21:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tancho,
meine HT-Rohre habe ich seit über 10 Jahren, als Zuläufe zum Teich, im Einsatz.
Großer Druck kann sich nicht aufbauen, weil genug Querschnitt vorhanden ist und die Rohrpumpe wenig Druck aufbauen kann.
Um die Rohrpumpe in der Pumpenkammer auszubauen, ziehe ich lediglich eine waagerechte Verbindung auseinander um dann die Pumpe aus dem Wasser zu heben.
Selbst wenn sich eine Verbindung lösen würde, kann kein Wasser aus dem System gepumpt werden.
Gruß Lothar

( Der außerhalb der Filterkammern keine Möglichkeit bietet, daß sich was lösen kann. Und wenn doch ein Bagger eine der Leitungen aus dem Boden reißen würde, dann könnte der Teich max. 20 cm Wasser verlieren, mehr nicht. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Was passiert mit Ht-Rohren , wenn man sie trotzdem mit Tangit kleben würde und im Erdreich verlegt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 21:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tancho,
dann würdest du flexible Verbindungen fixieren.
Das würde ich nicht tun.
Bau dir alles mit PVC Druckrohre und achte auf richtige Fixierung.
Ich komme dann mal mit einem 5 kg Vorschlaghammer und mache den Test ob alles sicher verbaut ist :D .
Im Gegenzug darfst du bei meiner HT-Rohr Rücklaufanlage auch mal versuchen, alles stillzulegen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 23:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tancho,

Zitat:
Was passiert mit Ht-Rohren , wenn man sie trotzdem mit Tangit kleben würde und im Erdreich verlegt?


wenn der lothar richtig lesen würde, würde er nicht so ein zeugs schreiben :lol: :lol:

Zitat:
dann würdest du flexible Verbindungen fixieren.
Das würde ich nicht tun.


weil man nämlich HT - ROHRE NICHT kleben kann !!!

ansonsten kann ich zu deiner installation nur eines sagen - irgendwo hast du fehler eingebaut - wo könnte ich nur genau sagen wenn ich das anschauen könnte.

insgesamt möchte ich mich aber nicht wiederholen - nur eines sei gesagt - jedes rohr und jede verbindung an der richtigen stelle - pauschale empfehlungen gibt es nicht :cry:

daß es deine rohre auseinanderdonnert kann nur beim schließen eines schiebers erfolgen - wenn es zu einem anderen anlass erfolgt liegt es weder am material noch an den gegebenen tips, sondern lediglich an einer falschen umsetzung oder an einer fehlinterpretation des installateurs :wink: :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Jul 2006 6:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
ich habe ihm doch geschrieben, daß er die flexiblen Verbindungen nicht starr machen soll.
Muffen mit Gummidichtungen sollten weder mit Tangit noch anderen Dichtmassen geklebt werden.
Ist ein Rohr geplatzt oder hatte sich eine Muffenverbindung auseinandergeschoben ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Jul 2006 7:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
Berit stellt für mich das Bild rein!
Nochmal dickes Lob dafür! :P
Ich habe meine Druckleitungen geklebt! :cry: (50er Ht-Rohre) kann da viel passieren?
Wenn man keine Ht- Rohre verkleben kann, dann frag ich mich , wie das mit den Anschlussflanschen in den Teich klappen soll????
Die Rohre müssen doch auch in die Flansche geklebt werden , oder wieso haben die Klebemuffen???
Genau das Selbe bei den Kugelhähnen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 4:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: HT- Rohr
BeitragVerfasst: Di 04.Jul 2006 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
tancho hat geschrieben:
Hallo Lothar,
Berit stellt für mich das Bild rein!
Nochmal dickes Lob dafür! :P
Ich habe meine Druckleitungen geklebt! :cry: (50er Ht-Rohre) kann da viel passieren?
Wenn man keine Ht- Rohre verkleben kann, dann frag ich mich , wie das mit den Anschlussflanschen in den Teich klappen soll????
Die Rohre müssen doch auch in die Flansche geklebt werden , oder wieso haben die Klebemuffen???
Genau das Selbe bei den Kugelhähnen!


Hallo Tancho,
ich verweise dich nochmal DA HIN
Da steht wie du HT- Rohr alternativ anflanschen kannst und noch mehr wissenswertes.
Seh mal unter HT- Rohr mit PVC- Zugschieber nach (verlinkung fehlt leider noch immer)

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Jul 2006 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Das habe ich schon gelesen, aber ´man bekommt im Baumarkt nirgendwo 50er PVC-Rohr und ich finde die Verbindung von Ht auf Pvc nicht besonders gut und werde bis zum Einlauf alles mit PVc- Druckrohr legen, vorausgesetzt ich bekommen das Material!
Wie ich die Verbindung von Ht- auf Pvc machen will, weiß ich nocht nicht!
Ich habe die Ht Rohre in den Flansch geklebt, ob sich das wieder lösen lässt?
Aber normal kann sich bei mir an dieser Stelle selbst bei hohem Druck nichts mehr lösen, denn die Flansche sind in die Betonwand eingeputzt.
Bekommt man nicht mittels Rohrschellen eine sichere Verbindung von Ht- auf PVC?
Ich will den 1/2m Ht- Rohr bis zu Außenwand , wo das Rohr eingeputzt und in den Flansch geklebt ist drinlassen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Jul 2006 9:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tancho,
eine 50 mm Muffe vom HT-Rohr passt genau auf ein 50 mm PVC Rohr.
Ansonsten gibt es auch Klebemuffen für PVC Druckrohre, wo HT-Rohrmuffen exakt draufpassen.
So kann man auch HT-Rohr mit PVC Kugelventilen fachgerecht verbinden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de