Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 12:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo zusammen,

kann es sein das in letzter Zeit viele von Fliesfilter auf Trommelfilter umrüsten, kommt nur mir das vor oder ist das so ?

Können die die es gemacht haben mal die für sich enstandenen eigenen Gründe nennen, und ob sie zufriedener sind als vorher ?


Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 14:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Hallo Rainer, mir kommt das auch so vor und ich hab auch schon eine Idee!
Senkung der laufenden Kosten durch Vliesersparnis!
Weil blitzsauber machen die beide!
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 14:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Nach vielen endlosen Irrwegen und le(e)hrreichen Geldvernichtungen checken's irgendwann mal alle...
:wink:

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 15:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ok mal Fakten , wieviele Fälle in den letzten Monaten sind uns hier im Forum oder Forenübergreifend
bekannt wo User von VF auf TF umgestellt haben, ich kenne aktuell 3 Fälle (2009) was ich persönlich
jetzt nicht als auffällig ansehen würde.

Und so überspitzt wie es Justin schreibt schon gar nicht, OK, plakatives Schreiben scheint inzwischen
sein Hobby zu sein , ich finde es inzwischen unangebracht bei jedem Thread in dem es um TF geht
gleich sooooo auf die Pauke zu hauen.



In meinem Fall war die Umstellung von gepumpt auf Schwerkraft der Auslöser, ich bin doch
ein stückweit Filtertechnikverrückt und habe auf den Gebieten Bead- und Vließfilter die letzten 6
Jahre viel an Erfahrung sammel können und sicher auch vieles davon sinnvoll weitergegeben.

Außenanlage ist weiterhin mit einem Genesis 500S bestückt, und innen hab ich jetzt halt einen TF,
dies ist für mich nichts anderes als in einem weiteren Fachgebiet was dazu zulernen.
Um dann später eventl. auch wieder was an interessierte weitergeben zu können.



Die anderen beiden Fälle die mir bekannt sind hatten folgende Gründe:

- 1. Fall Teicherweiterung von 25000ltr auf 75000ltr logische Konsequenz TF
Vließverbrauch und Ergebnis waren super gut und ohne die Erweiterung hätte er ihn nie verkauft !!!

- 2. Fall Smartpondbesitzer der eh schon eine Nummer zu klein ( dadurch enormer V-verbrauch)
gekauft hatte und dazu noch gepumpt , jetzt hat er auf Schwerkraft umgestellt und TF



Nun zurück zu meiner Anlage , ich habe ein 40mµ Sieb drauf und würde den Schwebstoffanteil
absolut gleich setzen mit dem Filterergebnis vom Genesis wenn man das Vließ oder das Flow drauf hat , das Cleartex schlägt der TF auf jedenfall.

Stromverbrauch ist logisch niederiger das wäre aber beim Einbau einen S- VF auch so gewesen.
Über die laufende Kosten kann ich noch nichts sagen, in meinem Fall ( IH ) wird hier
aber auch nicht mit einem gewaltigen Unterschied zu rechnen sein.


Für mich hat sich der Umbau wegen dem Strom gerechnet und die Tatsache das ich jetzt
ein weiteres interessantes Themengebiet zum rumtesten habe. Nichts desto trotz bleib ich
bei meiner Meinung (aus Erfahrung :wink: ) das VF bei Anlagen bis 25000ltr bei Kosten
und Nutzen sowie Ergebnis dem TF nicht nachstehen.


SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 16:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
Und so überspitzt wie es Justin schreibt schon gar nicht, OK, plakatives Schreiben scheint inzwischen
sein Hobby zu sein , ich finde es inzwischen unangebracht bei jedem Thread in dem es um TF geht
gleich sooooo auf die Pauke zu hauen.


Tief Luft holen und gaaanz Ruhig.... :D
Du hast Deine Lösung gefunden, bist zufrieden und gut ist - mehr braucht man nicht.

Zitat:
Nun zurück zu meiner Anlage , ich habe ein 40mµ Sieb drauf und würde den Schwebstoffanteil
absolut gleich setzen mit dem Filterergebnis vom Genesis wenn man das Vließ oder das Flow drauf hat , das Cleartex schlägt der TF auf jedenfall.


Habe den letzten Teil Deines Satzes nicht verstanden Sascha; könntest Du hier bitte
nochmal den Satzbau überprüfen und nochmals posten was Du sagen wolltest? Meine
den Teil: (...)wenn man das Vließ oder das Flow drauf hat , das Cleartex schlägt der TF auf jedenfall(...)

Danke schon mal

Justin
(- Dein Plakatschreiber)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 16:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Justin

du mußt schon zugeben das deine Schreibweise sehr überspitzt ist, oder ???????[/u]

Dazu kommt deine fast schon unheimliche Geheimniskrämerei um deine
eigene Anlage, die ich in keinsterweise nachvollziehen kann.

Wie schon mal in einem anderen Forum von mir geschrieben
sind mir deine Sprüche und Aussagen deutlich zu laut dafür
das du von deiner "HEILIGEN ANLAGE" nicht ein % preis gibst.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 16:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Justin


der TF mit 40mµ bringt aus meiner Sicht das gleiche Schwebstoffarme Ergebniss
wie ein Genesis der das EVO Vließ oder das EVO Flow eingelegt hat.

Das sind die 2 besseren Qualitäten von Genesis

Das Cleartex ist das billige Vließ von Genesis , da filtert aber mein TF deutlich besser.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 17:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 08.Okt 2008 17:29
Cash on hand:
134,31 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: Lauchhammer
Hi Sascha,

ich kann mir nicht vorstellen ob es einen sichtbaren Unterschied zwischen 40 und 60my Bespannung gibt .Oder doch?

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 19:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo emmis, ich weis es auch nicht da ich nur 40mµ habe, hab aber auch nicht behauptet
das es so ist, habe nur geschrieben das es mit dem Vließ und Flow genau so ist wie mit dem 40mµ Sieb und mit dem Cleartex schlechter als mit dem 40mµ Sieb.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

vielleicht kommt es auch auf den Anwendungszweck und die Rahmenbedingungen an. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden mit meinem Genesis...

....er läuft und funktioniert einfach u. mit einem sehr guten Ergebnis.

Eine Steigerung kann ich mir nur durch einer Trommler durch den Wegfall des Vlieswechsels vorstellen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Trommler (selbst mit 40my) das Wasser so klar reinigt. Ich bin da immer noch nicht richtig sicher, ob bei einem Außenteich das Papier nicht doch mehr rausholt als die Schwebstoffe mit einer bestimmten Größe :!: :!:

Vielleicht bleibt da doch mehr haften als geahnt. Wer weis....

Wenn schon, würde ich da eher (gefühlsmäßig) zum 30my Sieb greifen. Aber, alles nur Vermutungen was den Trommler angeht. Mit den Vlieskosten habe ich absolut u. relativ zur Verbesserung des gesamtzustandes des Teichs gar kein Problem.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de