Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2006 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie lange eure Sauerstoffkonzentratoren laufen (also pro Einschaltzyklus) und wie oft am Tag. Und wie lange das ganze so schon funktioniert.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2006 9:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Moin,


pro Zyklus 17 bis 20 Minuten, das seit knapp 11 Monaten.
Kein Prozent Minderleistung (92%) nach dieser Zeit am SK meßbar !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2006 23:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
im Sommer läuft mein SK ca. 90 Minuten am Tag, im Winter nur 20 Minuten.
Da ich den über eine Zeitschaltuhr betreibe, muß ich ca. 50 % mehr Sauerstoff herstellen, als überhaupt gebraucht wird. Ich habe aber vor, einen Schalter an den Reaktor zu bauen, der bei Auslösung die "Glocke" wieder füllt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2006 15:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
mein jetziger SK läuft seit über 3 Jahren in den kurzen Zyklen, und keine Probleme. Bei 5 Liter Flow habe ich nach 30 Sekunden Laufzeit über 80 % Sauerstoff gemessen und ab 1 Min dann über 90 %.
Meine ersten hatte ich gekillt, weil der tiefer als der Teich stand, und ohne Rückschlagventil.
SK blasen nach Ausschaltung erst längerer Zeit noch nach, um dann für kurze Zeit anzusaugen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2006 22:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

wie schnell geht der Sauerstoff ins Wasser? Bei 90 Minuten SK-Betrieb mit z. B. 5 l/min werden 450 l erzeugt. Wie groß ist die "Glocke", kann sie solche Mengen annähernd aufnehmen?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2006 22:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eberhard,
in 15 Minuten werden bei mir ca. 70 Liter erzeugt.
Das Einmischen dauerd viel länger, als die Produktion.
90 Minuten wären also 6 x 15 Minuten SK Laufzeit.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2006 8:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Lothar,

genau um diese Info ging es Bernd, glaube ich (mögliche Schäden am SK durch zu kurze Einschaltzeiten).

Mich interessiert im Augenblick mehr die Einmischung selbst. Für eine effiziente Einleitung von Sauerstoff ins Teichwasser ist offenbar eine "Zwischenlagerung" erforderlich, weil der SK schneller produziert. Kennst Du dafür eine einfache Methode (einfacher als z. B. Oxidome)? Mit Sprudelsteinen im Teich verliert man den größeren Teil des Sauerstoffs wieder, vermute ich.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 13:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2006 10:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eberhard,
das ist meine jetzige Lösung:
Bild

Dieses 160 Literfass arbeitet wie ein Gasometer. Gefüllt ist es 60 cm über der Wasseroberfläche, und wenn es leer ist dann ist es ganz unten.
Unter dieser O² Glocke arbeitet eine kleine Rohrpumpe, die lediglich eine kräftige Durchmischung herstellt. Um 95 % O² zu halten, läuft die Pumpe 1 - 8 Stunden täglich.
Angesteuert wird die Pumpe über die IKS Anlage.
Mit der halben Größe müßte das auch machbar sein.
( Ich hatte dieses Plastikfass seit 10 Jahren auf dem Dachboden rumliegen :D )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2006 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
einfacher als z. B. Oxidome


einfach und effizienter wird es dir derzeit wohl kaum gelingen. Du meinst vermutlich günstiger, das ist ein anderes Ding.

Lothars "Gasometer" hat ja in etwa die gleiche Funktion, ist günstier und sieht halt nicht so schön aus :)

Mir ging es tatsächlich um die Schäden. Ein Hersteller bezeichnete mir gegegenüber "extrem Kurze Laufzyklen" als kleiner 1 Stunde....

deswegen war ich etwas beunruhigt. Speziel an meiner IH mit 4500 Liter ist das ja ein Problem.. Blase ich ne Stunde ist der Sauerstoffgehalt gut. Allerdings bei meinem Besatz auch entsprechend schnell wieder verbracht...

Somit sollte man speziell hier mit einem Vorrat arbeiten, der aber auch nicht so groß sein sollte, wegen dem Platz, also muss der SK wieder öfter laufen, dafür nicht so lange... ufff...

Aber inzwischen sehe ich das so, wenn er 5 Jahre hält... gut... so teuer sind sie bei ebay ja nicht mehr ;)

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jan 2006 13:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Stimmt Bernd, ich meinte günstiger (und selberbasteln macht Spass).

Klasse Lothar, gefällt mir! :lol:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de