Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 12:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Reiner,

Zitat:
denke doch mal anderstherum, sollte kein Eiweis drin sein so bleiben dir immer noch die Vorteile des Rieselfilter.


Denke die dürften bei den geringen Abmessungen eines Abschäumers bei 75m3 kaum ins Gewicht fallen.
Auch für wesentlich kleinere Teiche fehlt hier das Volumen (aber vielleicht sehe ich es zu eng)

Zitat:
zB.: Eine sehr hohe Leistung der Biolgie,


s. o.

Zitat:
gute filterung von Schwebstoffen,


Auch das wäre zu vernachlässigen. Das macht dann der Trommler. Da wird von Schwebstoffen nicht
mehr viel übrig sein.
Es stimmt zwar das in der Aquaristik Abschäumer gerne verwendet werden und bewährt sind; aber
dort haben wir auch geschlossene Filtersysteme. D. h. der ganze Schmutz verbeibt in den Filtern
und wird dort zersetzt. Dort ist auch dann entsprechend viel an Eiweiß was im Wasser schwimmt
und abgeschieden werden kann. Ein TF hingegen nimmt das ganze Zeug relativ kurzfristig aus
dem Kreislaufsystem raus. Somit wäre es gut, wenn jemand in dem Zusammenhang der hier mehr
weiß etwas von sich geben würde. Die TF Nutzer die ich kenne benutzen keinen Abschäumer.
Die Frage ist nur ob es unbewußt ist oder ist es ein Fakt, dass man dann einfach keinen braucht.
Vielleicht gibt es jemanden der TF mit Abschäumer fährt (glaube es aber kaum), dann kann sich
die-/derjenige mal hier zu Wort melden.

Ich würde mir hier mehr in Richtung Wasserentfärbung erhoffen anstatt entfernung von Schwebstoffen
aber auch hier wäre Ozon wahrscheinlich das geeignetere Mittel.

[/quote]schnelles einfahren einer evt. Quarantäne (vom Teich weg ans Becken anschliessen und gut), usw. [/quote]

Ja, möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Justin,
ich wusste nicht das du 75 m3 hast aber das Volumen Abschäumer ist trotzdem besser als zu althergebrachten bei gleichem Volumen das meinte ich.

Aber nun gut, wenn du so eine enge Einstellung zu allen Vorzügen hast dann verstehe ich erlich gesagt nicht ganz dein Interesse. Also Biologie is nicht, Sauerstoff wohl auch nicht, Eiweis denkst du nur wennig drin zu haben, Schwebstoffe brauchst du nicht da TF, entfärben ist besser mit Ozon. Hmm stimmen mich nachdenklich deine Fragen zum Abschäumer. :cry:

Es giebt meist immer etwas noch besseres.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 14:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
ich wusste nicht das du 75 m3 hast


Könnten aber auch etwas mehr sein :oops: ...

Zitat:
aber das Volumen Abschäumer ist trotzdem besser als zu althergebrachten bei gleichem Volumen das meinte ich.


Was meinst Du mit "althergebrachten"?

Zitat:
Aber nun gut, wenn du so eine enge Einstellung zu allen Vorzügen hast dann verstehe ich erlich gesagt nicht ganz dein Interesse. Also Biologie is nicht, Sauerstoff wohl auch nicht, Eiweis denkst du nur wennig drin zu haben, Schwebstoffe brauchst du nicht da TF, entfärben ist besser mit Ozon.

Zitat:
entfärben ist besser mit Ozon. Hmm stimmen mich nachdenklich deine Fragen zum Abschäumer.


Möglich aber vielleicht könnte ein Abschäumer in der Hinsicht trotzdem gute Dienste leisten und
wäre wahrscheinlich wirtschaftlicher als eine Ozonanlage... Aber das weiß ich eben nicht und
versuche es herauszufinden, da mich das Thema interessiert.

Zitat:
Hmm stimmen mich nachdenklich deine Fragen zum Abschäumer.


[Wdh]
Ich möchte die Erfahrungen in diesem Thema von anderen hören, was die zu Abschäumer meinen
bevor ich mir dann evlt unnötig einen hinstelle. Verstehste? Ich experimentiere nicht gerne um im
nachhinein festzustellen es funktioniert nicht befriedigend und bin genötigt es wegzuschmeißen.
Bei mir muss es Hand und Fuß haben... keine Schnellschüsse eben.
Deshalb werde ich für meinen Teil in der Entscheidungsfindung immer veruschen das für und wider
abzuwägen, um dann eine (für mich) akzeptable Entscheidung treffen zu können. Deshalb finde ich
es legitim mich gründlichst zu informieren soweit die Möglichkeiten dazu bestehen und mir darüber
Gedanken dazu machen und mit anderen Kollegen auszutauschen. Würdest Du doch auch machen.

Und in dem Fall fragte ich mich ob die Verhältnisse Stimmen also:
Wie steht mein Teich in meiner Konstellation zum Abschäumer. Macht's Sinn oder nicht.
Hätte ich wirklich einen Vorteil oder kann ich es bei mir sparen?
Darüber erhoffe ich mir vernünftige Infos. Hoffe, dass Dich das nicht verärgert. :oops:

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
nun ists genauer so das ich es verstehe. Vielleicht stand ich auf der Leitung mag sein.

Verärgert nein wäre dumm von mir, da in Chat´s oder Foren offt alles sehr schnell falsch verstanden werden kann.
Solange keiner direkt zu mir Ars... schreibt sehe ich es locker. :lol:

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 14:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
offt alles sehr schnell falsch verstanden werden kann.


Oh ja, da haste recht. Passiert einem ganz schnell und dann wundert man sich
was ist denn eigentlich los. Da man sich gegenseitig nicht sehen kann ist es
immer so eine interpretationssache mit der man oft falsch liegen kann.
Aber dann ist es wiederum schön, wenn man mit Leuten wie Dir locker reden kann ohne
das jemand grundlos in Weißglut aufgeht. :D

Na mal sehen wer noch was zu dem Thema beitragen kann. Ich warte jetzt mal...

Bis später!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Zitat:
Ich würde mir hier mehr in Richtung Wasserentfärbung erhoffen


Vergiss es!
Hier ist Ozon das Mittel der Wahl.
Ein Abschäumer kann meiner Erfahrung nach wirklich nur eines - abschäumen! :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 23:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Justin,

Du scheinst, wenn Du überzeugt bist, ja entsprechend investieren zu wollen.

Schau Dich mal nach einen Clarity Abschäumer i.V. mit Ozon um. Das Gerät ist aus Carbon gefertigt u. kommt mit dem Ozon klar.

Meiner Meinung nach geht es derzeit nicht besser und bringt in jedem Fall die gewünschten Ergebnisse.

Edit:
Und um Dir noch einen Zahn zu ziehen: Auch Du hast mit Sicherheit noch genügend wasserlösliche Stoffe (auch Fett) im Teichwasser was einen Abschäumer zum schäumen bringt. Mit Sicherheit.....

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Justin,

dann schreibe ich mal etwas ausführlicher und teile Dir meine Erfahrung über meinen Abschäumer mit.

Wie ich schon sagte, ein Abschäumer kann nur eines - abschäumen!
Das dafür aber richtig gut.
Mein Teich hat, incl. Filterkammern und integriertem Pflanzenteich ein Gesamtvolumen von etwa 90.000 Litern.
In der letzten Stufe der Filterkette habe ich meine Pumpen, einen UV-C Tauchstrahler, es läuft ein Sauerstoffkonzentrator,
der zur Zeit einen Woodland Ozongenerator befeuert. Aus dieser letzten Filterkammer zieht mein Taifun Abschäumer auch das Wasser.
An manchen Tagen schäumt er wie verrückt, an manchen Tagen kommt kaum etwas Schaum raus.
Das hängt immer damit zusammen, was ich gefüttert habe. Nach dem Füttern drückt der Abschäumer meist gleich
ein paar "weiße Würste" aus kompakten Schaum aus dem Überlauf.
Nach der Fütterung ist eben einiges mehr an Protein im Wasser.

Der Abschäumer ist völlig ausreichend für meine große Anlage, ich bin seit 3 Jahren damit sehr zufrieden.

Der, laut Herstellerbeschreibung, zusätzliche Sauerstoffeintrag ist nicht erwähnenswert und die verbesserte Biologie durch
die Befüllung mit Hel-X sollte bei der Kaufentscheidung nicht überbewertet werden. :wink:

Mir genügt, dass er seine Arbeit zuverlässig verrichtet und ich keine hässlichen Schaumblasen auf der Wasseroberfläche habe.
Zudem holt er noch einiges an gelösten Schmutzpartikeln raus.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter!? 8)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Aug 2009 7:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jan 2007 9:06
Cash on hand:
240,87 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Blomberg/Lippe
Hallo an alle,

....der Abschäumer ist verkauft!

Danke und Gruß, G. Busch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de