Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regensammler
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hat jemand einen Regensammler im Einsatz, der was taugt?
Ich hatte einen im Fallrohr mit Sieb, allerdings verstopfte das Teil immer wieder, weil Blätter in der Querschnittverjüngung hängen blieben.
Wenn Blätter mit in die IBC kommen, wäre nicht so schlimm.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 22:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hai Hans ,

willst du mit Regenwasser den Teich auffüllen?

Grüße

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Wilfried hat geschrieben:
Hai Hans ,

willst du mit Regenwasser den Teich auffüllen?

Grüße


Hallo Willfried,

nein, nein. Für den Garten.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 15:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Hans,

hast Du die Möglichkeit so ein Plastiknetzgewebe für Regenrinnen anzubringen? Kostet ca. 3 €/m
(glaube ich). Damit könntest Du schon verhindern, dass das Laub überhaupt in das Fallrohr
befördert wird. Somit sollte auch nix mehr verstopfen.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Justin hat geschrieben:
Hallo Hans,

hast Du die Möglichkeit so ein Plastiknetzgewebe für Regenrinnen anzubringen? Kostet ca. 3 €/m
(glaube ich). Damit könntest Du schon verhindern, dass das Laub überhaupt in das Fallrohr
befördert wird. Somit sollte auch nix mehr verstopfen.

LG

Justin


Hallo Justin,

danke. Könnte ich schon, aber die Dinger sorgen angeblich dafür, dass Laub in der Rinne oben bleibt und irgendwann Wasser über die Dachrinne schwappt.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Hans,

such doch mal bei go..le nach sog. Wirbelfiltern für die Regenwassernutzung. Ich hab die Dinger vor Jahren in einem Neubaugebiet bei Leipzig eingebaut. Meiner Meinung sind das die einzigen tauglichen Filter um Schmutzpartikel aus einer Regenwassernutzung zu entfernen.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de