Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 14.Sep 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rieselfilter / Abschäumer abzugeben
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 7:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jan 2007 9:06
Cash on hand:
240,87 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Blomberg/Lippe
Hallo,

habe einen Rieselfilter/Abschäumer abzugeben.
Höhe 1,85m mit Bio Balls.
Das Teil hat bei mir super Dienste geleistet und geschäumt was das Zeug hält.
Habe meinen Filter aber etwas umgestaltet und ihn nun über.
Das Teil ist tip-top in Ordnung ohne Macken, ohne Kratzer.
Auch super für IH geeignet.
Anschlußverrohrung DN50.
Bilder siehe hier:

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=70556265

Preisvorstellung 195 EUR, nur Abholung in 32825 Blomberg

Viele Grüße, Gordon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hast ne PN :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 13:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Warum willste den loswerden? Kann er nicht wieder in Dein neues Filterkonzept eingegliedert werden?
Mich interessiert, ob so ein Abschäumer IMMMER funktioniert oder dieser bei sehr guter Vorfilterung
mit TF kaum etwas abgeschäumt werden kann, da dann zu wenig Eiweiß im Wasser gelöst ist.
Ich überlege schon seit längerem über einen Abschäumer nach nur sollte er einen Sinn machen und
ob dies bei meiner Konstellation der Fall ist weiß ich nicht. Einige Stimmen meinen, dass dies nur Sinn
macht, wenn die Filterung insgesamt nicht optimal ist, dann holt der Abschäumer einiges raus ansonsten
könne man darauf verzichten.

Kann dazu jemand etwas sagen?

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 18:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hi Justin,

Du wirst Dich wundern was ein Abschäumer noch alles rausholt :wink:

Das schafft selbst eine V2A-Trommel-Dose nicht alles... :lol: :lol: :lol:

( .....nicht böse sein...konnte ich mir einfach nicht verkneifen.... :)

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Aug 2009 23:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
.....nicht böse sein...konnte ich mir einfach nicht verkneifen....


Nein ich bin Dir nicht böse. Ich bin sowieso am Überlegen nach dem TF einen Abschäumer anzuschließen.
Meine Frage war nur ob es Sinn macht, weil viel eiweißhaltiges schon vom TF aus dem Kreislauf genommen
wird und somit evlt. ein Abschäumer nicht mehr viel zu tun hat. Und das war eine ernste Frage die
ich stelle (also nix Ironie/Spaß oder so)

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 8:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Justin,

denke doch mal anderstherum, sollte kein Eiweis drin sein so bleiben dir immer noch die Vorteile des Rieselfilter.

zB.: Eine sehr hohe Leistung der Biolgie, sehr hoher eintrag an Sauerstoff, gute filterung von Schwebstoffen, schnelles einfahren einer evt. Quarantäne (vom Teich weg ans Becken anschliessen und gut), usw.

Nachteile: zusätzliche Stromkosten, Lautstärke, evtl. Wassererwärmung oder Abkühlung je nach Standort und Aussenthemperaturen.

Rieselfilter werden in der Aquakultur, Aquaristik sehr gerne genutzt und das sicher nicht Grundlos.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Die Sauerstoff-Ausbeute sollte bei Abschäumern nicht überbewertet werden! :roll:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 14.Sep 2025 15:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
aber dann immer noch um Längen besser als bei nem Regenfass mit Helix oder :lol:

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 9:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jan 2007 9:06
Cash on hand:
240,87 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Blomberg/Lippe
Hallo,

Danke für Euer Feedback!
...also ich habe das Teil nicht im Dauerlauf betrieben.
Erfahrungsgemäß schäumte er über Nacht besser ab,
gelaufen hat er bei mir nur so lange wie Schaum produziert wurde,
d.h. so 1-2 Nächte/Woche.
So halten sich die Stromkosten in Grenzen.
Die Geräuschentwicklung ist übrigens nach meiner Wahrnehmung zu vernachlässigen.
Die Rieselfilterfunktion an sich habe ich die Restzeit über nicht genutzt.

Da ich meine komplette 8m³ Filteranlage im Boden versenkt habe und die Oberfläche meiner
Filterkammer mit als Terrasse nutze, habe ich auch ein Platzproblem.
So steht er nun schon 1 Saison bei mir rum ohne Verwendung.

Also bei Interesse einfach melden!


Danke und Gruß, Gordon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Rainer 01 hat geschrieben:
aber dann immer noch um Längen besser als bei nem Regenfass mit Helix oder :lol:

Gruss Rainer


Über Regenfässer diskutiere ich gar nicht erst! 8)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de