Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 8:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14.Sep 2007 7:51
Cash on hand:
773,59 Taler

Beiträge: 180
Wohnort: Nord-Ost Hessen
Ich habe meinen auch in eine professionelle Rizomsperre mit Aluschiene gesetzt. Ich wollte das auch mit einem Speissfass machen und mir wurde von mehreren Gartenbauern davon abgeraten. Die Rizomsperre ist zwar teurer aber sie ist für ewig.

_________________
Mfg Mirco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 9:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hatte auch zwei Bambus übergangsweise in Mörtelkübeln eingelassen in den Boden, damit sie besser überwintern. Dabei hatten die Kübel nur Wasserabzugslöcher. Bei mir war der Bambus in den 1,5 Jahren die er eingelassen im Boden saß gleich den Ausbruch geprobt. Ich konnte den Rhizomen fast 2m hinterher buddeln :banghead: .

Eine niedrig wachsende Sorte hatte ich auch übergangsweise im Topf neben einem Rhodo eingelassen. Als ich ihn herausnahm, habe ich wohl ein paar Wurzelstückchen übersehen und darf nun seit 2 Jahren immer wieder die auftauchenden Neutriebe beseitigen .

Die Fläche die ich mit Rhizomsperren umgeben habe ist zwar auch bei mir deutlich unter den oft empfohlenen 10m2, ich versuche dem Wachstumsdrang aber auf zweierlei Art Herr zu werden. Zum einen finde ich eine Pflanze mit weniger, dickeren Halmen schöner und dünne daher die Anzahl der Halme stark aus. Zum anderen werde ich immer wieder mal Teile der Pflanze ausgraben und diesen Bereich mit frischer Erde auffüllen, so dass wieder Wachstumsraum in der Sperre entsteht. Das macht zwar Arbeit, wird so aber auch einem mir bekannten Bambusliebhaberpaar schon einige Jahre so praktiziert.

Bei den Aluschienen bin ich bei der Montage strickt nach Anweisung vorgegangen, sprich die Verschlussstelle ist nach innen gerichtet, so das ein Rhizom vss rechts o. links abgleitet und das PE wurde absolut bündig an der Schiene abgeschnitten. Meine Sperre reicht 70cm in den Boden und ca 5cm darüber hinaus.

Damit das Ärgerpotential für die Nachbarn gering bleibt habe ich mit allen Bambuspflanzungen einige Meter Abstand zur Grenze gewahrt, dann merke ich ggf. noch auf meinem Grundstück, wenn einer ausbüchst.

Bild
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Danke zunächst mal für alle Antworten! :D

Ich habe den Bambus geschenkt bekommen, im Gartencenter kostete er 350,-Euro. :roll:
Er sieht wirklich klasse aus, macht mir aber auch etwas Angst. :?
Ich selbst hätte bestimmt keinen Bambus gekauft, der Rhizomen bildet, aber dem geschenkten Gaul..... :wink:

Muss ich Angst haben, den überhaupt am Teich zu platzieren?
Ich habe 1,5mm PVC-Folie, darunter 500g-Vlies. Könnte der da durch maschieren?
In einer Dokumentation habe ich im TV mal gesehen, wie ein wildgewordener Bambus sogar eine Hausmauer gesprengt hat,
die armdicken Ausläufer mussten mittels Schwerstarbeit ausgegraben und entfernt werden. :evil: Das sah nicht nach Vergnügen aus!

@Andreas: Danke für die Bilder. :wink: Hast Du Deinen Bambus in direkter Nähe zum Teich eingegraben?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 10:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Hi,
also ich würde den Bambus nicht ohne Schutz am Teich platzieren. Ich könnte mir vorstellen, die PVC Folie stellt für die Ausläufer kein großes Hindernis dar. Wenn ich da falsch liege bitte verbessern!!!

Hier sind ganz eindrucksvolle Bilder http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 12:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Schaut euch doch mal die Doku von Lars Sebralla bzgl. seines Neubaus in 2007 an.

http://www.teichratgeber.de/index2_g.html

Lars zeigt in der Doku, wie der Bambus seine 70cm tiefe, aus Betonrandsteinen bestehende Sperre unterwnadert und durchdrungen hat.

Einfach unter "neuer Teich/Umbau 2007/Abbau des alten Teiches durchblättern :wink:

Ich habe einen Bambus direkt im Hang am Teich gepflanzt, natürlich auch mit einer 75cm Rhizomsperre in 2mm Stärke und mit Aluabschlussschiene.

Bild
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Martin,

sehr hilfreicher Link, welcher manch einen von uns wachrütteln wird. :shock:

Werde meine Version auch nochmal ändern, sicher ist sicher. :?
Habe keine Lust auf eine erneute Plackerei.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um einen "schwarzen Bambus" (Phyllostachys nigra) handelt.
Der braucht also unbedingt eine Rhizomsperre, wie ich eben herausgefunden habe.
Ehrlich gesagt, bereue ich heute, dieses Geschenk angenommen zu haben, auch wenn der Bambus gut aussieht. :roll:
Muss wohl eine ziemlich aggressive Sorte sein.

Ich habe ihn erstmal im Kübel gelassen und ihn gegen Umkippen gesichert.
Werde mir nun alles zu diesem Thema anlesen und ein schönes Plätzchen - etwas weg vom Teich - für ihn suchen.
Platz genug habe ich ja. Kann ich ihn wohl dieses Jahr noch in seinem bisherige Kübel lassen?
Darüber konnte ich nichts Genaues finden.
Ich würde ihn dann lieber erst im nächsten Frühjahr einbuddeln.

Werde morgen mal ein paar Fotos von dem "Monster" machen. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 21:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Aug 2009 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Im Kübel kannst du ihn ohne weiters lassen. Düngen nicht vergessen.
Achtung: Wenn bei Dir die Erde im Winter im Kübel gefriert, soll der Bambus nicht in der prallen Sonne stehen!
Da könnte er Dir eingehen.
Anwachsen würde er natürlich besser, wenn Du ihn heuer noch aussetzen kannst.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de